Flugbuchungen Jugendkurse Goethe-Institut
Bitte um Abgabe eines Angebots
(Zur besseren Lesbarkeit öffnen Sie bitte das beigefügte PDF)
1. HINTERGRUNDINFORMATIONENDas Goethe-Institut Peking bietet 2025 in verschiedenen deutschen Städten Jugendkurse sowie Jugendkurse mit beruflichem Fokus an. Insgesamt werden 41 Jugendliche von PASCH-Schulen aus ganz China nach einem anspruchsvollen Auswahlprozess die Möglichkeit erhalten, an diesen Kursen teilzunehmen. Begleitet werden sie von vier Lehrkräften aus China.
Die Einteilung der Ankunftsflughäfen sieht wie folgt aus: Hannover (12 Personen), Frankfurt (11 Personen), Zürich (11 Personen) und München (11 Personen). Wir sind aktuell auf der Suche nach den günstigsten Hin- und Rückflügen, die diese 45 Personen von China aus zu den jeweiligen Zielflughäfen bringen und die unten stehenden Anforderungen erfüllen.
2. AUFTRAGSGEGENSTAND
Hier handelt es sich um 5 Vergaben für Flüge zu den verschiedenen Orten in Deutschland und wieder zurück.
Vergabe 1 Beschreibung – Flug | Datum (Hin- und Rückflug) | Anzahl der Personen |
Flughafen in China – Hannover - Flughafen in China | 03.08.2025 – 23.08.2025 | 12 |
Vergabe 2 Beschreibung – Flug | Datum (Hin- und Rückflug) | Anzahl der Personen |
Flughafen in China – Frankfurt a. Main – Flughafen in China | 03.08.2025 – 23.08.2025 | 10 |
Vergabe 3 Beschreibung – Flug | Datum (Hin- und Rückflug) | Anzahl der Personen |
Flughafen in China – Zürich - Flughafen in China | 03.08.2025 – 23.08.2025 | 11 |
Vergabe 4 Beschreibung – Flug | Datum (Hin- und Rückflug) | Anzahl der Personen |
Flughafen in China – München - Flughafen in China | 03.08.2025 – 23.08.2025 | 11 |
Vergabe 5 Beschreibung – Flug | Datum (Hin- und Rückflug) | Anzahl der Personen |
Flughafen in China – Frankfurt a. Main – Flughafen in China | 27.07.2025 – 16.08.2025 | 1 |
Bitte beachten: Die 5 Vergaben werden zum Schluss nicht an einem Dienstleister, sondern an mindestens 2 Anbieter vergeben. Sofern ein Angebot für mehrere oder alle Vergaben eingereicht wird, erbitten wir Ihr/e Angebot/e für die jeweiligen Vergaben gesondert einzureichen.
Zu den jeweiligen Vergaben werden von uns Flugdaten vorgeschlagen. Im Idealfall sollten die Preise für diese Flugdaten auch die günstigsten Flüge sein. Da es sich um Gruppen von Jugendlichen handelt, werden Direktflüge bevorzugt.
3. ANFORDERUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN
Der Dienstleistungszeitraum ist von der Zusage bis zum Zeitpunkt der Landung des jeweiligen Rückflugs.
Der Dienstleister bucht die Flüge für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hierzu werden ihm über das Goethe-Institut Peking die notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt.
i. Ablauf je Vergabe (3.1. – 3.3.):
3.1 |
• Die Auftragsanfrage erfolgt schriftlich, idealerweise per E-Mail. Folgende Informationen müssen mitgeteilt werden:
o Art der gewünschten Dienstleistungen
o Flugdaten: Die Flüge sollen von China aus in verschiedene Städte in Deutschland oder der Schweiz gehen. Abflughäfen in China sollen sein Peking, Shanghai oder Guangzhou. Das Ankunftsdatum der einzelnen Hinflüge ist fix an einem Sonntag. Das Rückflugdatum von Deutschland/der Schweiz aus nach China ist fix an einem Samstag. o Die Teilnehmer*innen werden in Deutschland oder der Schweiz vom Flughafen abgeholt. Die geplanten Abholzeiten der Teilnehmer*innen in Deutschland/der Schweiz sind am Ankunftstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnehmer*innen werden am Abflugtag zum Flughafen in Deutschland/in der Schweiz gebracht. Der geplante Zeitraum liegt zwischen 12:00 und 18:00 Uhr. |
3.2 | • Der Dienstleister reicht im Anschluss ein schriftliches Angebot ein, dass die Kosten und Daten für jeden Flug abbildet. |
3.3 | • Die Zusendung der jeweiligen Rechnung erfolgt an die Ansprechperson, die den Auftrag im Namen des Goethe-Instituts China versendet hat. |
ii. Flexibilität
• Im Falle von kurzfristigen Flugänderungen oder notwendigen Umbuchungen ist der Dienstleister verpflichtet, das Goethe-Institut Peking umgehend zu informieren und aktiv bei der Umbuchung zu unterstützen.
• Schnelle und effektive Kommunikation mit den Ansprechpartner*innen des Goethe-Instituts ist sicherzustellen.
• Im Zeitraum zwischen Angebotsabgabe und Vertragsabschluss können sich Flugpreise ändern. In diesem Fall werden die Anbieter aufgefordert, ein aktualisiertes Angebot vorzulegen.
• Endgültige Flugpreise dürfen nicht wesentlich abweichen von dem Angebotspreis bei Angebotsabgabe.
• Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Vorkasse von Seiten Ihrer Reiseagentur möglich ist.
• Die Flugtickets müssen stornierbar sein.
Die Abrechnung erfolgt mittels Rechnung. Darüber hinaus ist der Dienstleister verpflichtet, einen Vertrag vorzulegen, der die schriftliche Bestätigung des jeweiligen Auftrags enthält.• Schnelle und effektive Kommunikation mit den Ansprechpartner*innen des Goethe-Instituts ist sicherzustellen.
• Im Zeitraum zwischen Angebotsabgabe und Vertragsabschluss können sich Flugpreise ändern. In diesem Fall werden die Anbieter aufgefordert, ein aktualisiertes Angebot vorzulegen.
• Endgültige Flugpreise dürfen nicht wesentlich abweichen von dem Angebotspreis bei Angebotsabgabe.
• Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Vorkasse von Seiten Ihrer Reiseagentur möglich ist.
• Die Flugtickets müssen stornierbar sein.
4. EIGNUNGSKRITERIEN:
Der Anbieter muss die nötigen Zertifizierungen für den Ticketkauf von internationalen Flügen haben.5. BEWERTUNGSKRITERIEN:
Nr. | Kriterien | Bewertung | Gewichtung |
1. | Preis | Günstigster Preis | 40% |
2. | Zumutbarkeit | Flugzeiten und Wartezeit-1 | 30% |
3. | Flexibilität | Flexibilität (siehe bitte oben 3.ii)-2 | 30% |
-1 Geprüft wird hier, wie lange die Wartezeit dauert.
0 Punkte | 1 Punkt | 3 Punkte | 5 Punkte |
länger als 6 Stunden oder weniger als 1 Stunde | bis zu 4 Stunden | ca. 2 Stunden | Direktflug |
-2 Geprüft wird hier, inwieweit unsere Anforderungen in Bezug auf die Flexibilität erfüllt werden können
0 Punkte | 1 Punkt | 3 Punkte | 5 Punkte |
nicht erfüllt | wenig erfüllt | moderat erfüllt | sehr gut erfüllt |
6. ABLAUF
Bitte senden Sie pro Vergabe ein einzelnes Angebot bis zum 16.03.2025 um 23 Uhr 59 ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff „Angebot Flugbuchungen Jugendkurse 2025“ an Martin.Fox@goethe.de und Zixuan.Wang@goethe.de.
Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Verspätet eingegangene Unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, der Bewerber/die Bewerberin kann nachweisen, dass er/sie die Verspätung nicht zu vertreten hat. Angebote, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden ausgeschlossen. Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Ausschreibung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: Martin.Fox@goethe.de. Ihre Bewerbungsdaten werden dann gelöscht.
Bewertung der Angebote: 18.03.2025
Benachrichtigung der erfolgreichen Bieter/-innen und Versand der Dienstleistungsverträge: ab 21.03.2025
Bei elektronisch eingereichten Angeboten ist gewährleistet, dass sie erst nach Ablauf der Angebotsabgabefrist geöffnet werden.
Bewerber*innen-Fragen
Fragen zur Auftragsvergabe sind schriftlich via E-Mail in deutscher, chinesischer oder englischer Sprache unter dem Stichwort „Vorgang Flugbuchungen Jugendkurse 2025“ bis spätestens 14.03.2025, 12:00 Uhr (UTC+08:00) an den Auftraggeber zu richten. Alternativ können Sie sich telefonisch an das telefonisch an uns wenden unter der Nummer + 86 10 8251 2909 – 107.
Sonstiges
Die dem Auftraggeber im Rahmen der Vergabe zugesandten Unterlagen, Muster etc. werden nicht zurückgesandt und gehen, sofern nichts anderes vereinbart wird, ohne Anspruch auf Vergütung in das Eigentum des Auftraggebers über. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt werden und darüberhinausgehende Unterlagen nicht erwünscht sind.
Für die Teilnahme und Erstellung der Unterlagen erfolgt keine Kostenerstattung.