Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Colegio Boliviano Alemán Ave María

Das katholische Colegio Boliviano Alemán Ave María in La Paz, Bolivien, setzt sich dafür ein vor allem Kindern mit schwachem sozioökonomischen Hintergrund eine gute Schulbildung zu ermöglichen.

Das Colegio Boliviano Alemán Ave Maria hat seinen Sitz im hochgelegenen La Paz, in Bolivien. Es handelt sich um eine Privatschule mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern sowie einem Mädcheninternat mit knapp 25 Lernenden. Es wurde in den Siebzigerjahren gegründet und wird heute vom deutsch-bolivianischen Zisterzienserinnen-Konvent Ave María getragen, einem selbständigen Tochterkloster der Abtei Seligenthal in Landshut, Deutschland.

Das Schulprogramm
Colegio Boliviano Alemán Ave Maria ist eine Schule, die von der Grundschule bis zur Hochschulreife – also bis zur zwölften Klasse –  führt, wie alle Schulen in Bolivien, da sie dem bolivianischen Unterrichtsministerium untersteht. Es gibt einen humanistischen Schulabschluss.
 
Schwerpunkte
Die Schule unterstehen dem bolivianischen Staat. Die Schule hat ab der sechsten Klasse bis zur Hochschulreife je eine Deutschklasse mit fünf Stunden Deutschunterricht pro Woche. In den anderen Klassen muss das offizielle Programm des bolivianischen Staates erfüllt werden, hier findet einmal pro Woche eine Doppelstunde Deutsch statt.

Deutschunterricht an der Schule
Es wird ab der ersten Klasse der Grundschule Deutsch unterrichtet. Zuerst nur einstündig, dann zweistündig. Von der sechsten bis zur 12. Klasse gibt es in jeder Jahrgangsstufe eine Deutschklasse, in der fünf Schulstunden Deutsch pro Woche unterrichtet werden. In den weiteren findet jeweils eine Doppelstunde Deutschunterricht pro Woche statt.
 
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schülerinnen und Schüler nehmen an den Jugendkursen des Goethe-Instituts in Deutschland teil. Die Lernenden haben auch an Reisen zur Universität Heidelberg teilgenommen, um eine deutsche Universität kennenzulernen. Die Lehrkräfte der Schule erhalten Förderung durch Kurse in Bolivien oder in Deutschland.


 

Top