Lesung und Gespräch; Workshop Luca Kieser in Kragujevac

Luca Kieser 2300x1000 © Nikolaus Stein

Mi, 29.05.2024 –
Do, 30.05.2024

Kragujevac

Autor*innenresidenz in der Zusammenarbiet mit dem Verein „OK - Obrazovanje i kultura“

29.05.2024 um 19:00 Uhr - Lesung und Gespräch mit Luca Kieser
Moderation: Biljana Pajić
Café Boni, Save Kovačevića 1, Kragujevac

30.05.2024 um 09:30 Uhr - Workshop: Nature writing
Zielgruppe: Germanistikstudierende in Kragujevac
Teilnahme: auf Einladung
Fakultät für Maschinenbau (Raum 115), Kragujevac

Im Rahmen einer Autor*innenresidenz, die das Goethe-Institut Belgrad in der Zusammenarbiet mit dem Verein „OK - Obrazovanje i kultura“ durchführt, haben wir den deutschen Autor Luca Kieser nach Belgrad eingeladen. Während seines Aufenthalts in Serbien wird er für Germanistikstudierende der Philologisch-künstlerischen Fakultät in Kragujevac eine Lesung sowie einen Schreibworkshop geben.

Die Lesung findet am 29. Mai statt und ist öffentlich zugänglich. Dabei wird Luca Kieser aus seinem Roman „Weil da war etwas im Wasser“ lesen und über den Entstehungsprozess des Romans sprechen. Der Workshop findet am nächsten Tag statt und richtet sich an Germanistikstudierende in Kragujevac, die dabei mehr über nature writing lernen können.

Anfang Juni wird der Autor am Belgrader Festival der europäischen Literatur auftreten, wo er dem Belgrader Lesepublikum sein Werk vorstellen wird. Weitere Informationen zu seinem Auftritt in Belgrad sind hier zu finden.
 
Luca Kieser © Marie Schrentewein Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren. Er studierte Philosophie und Ethik, sowie Kreatives Schreiben in Heidelberg, Leipzig und Wien, wo er heute lebt. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ war für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Im Herbst 2024 erscheint sein zweiter Roman „Pink Elephant“.

„Weil da war etwas im Wasser“ in der Bibliothek

„Weil da war etwas im Wasser“ in der Onleihe

Zurück