Literaturfestival Literaturcafé: Luca Kieser

Luca Kieser 2300x1000 © Nikolaus Stein

Mi, 05.06.2024

19:00 Uhr

Dom omladine Beograd, Makedonska 22, Belgrad

Belgrader Festival der europäischen Literatur

05.06.2024 um 19:00 Uhr - Lesung und Gespräch mit Luca Kieser
Moderation: Marija Nenezić
Dom omladine Beograda, Belgrad

Im Rahmen einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut Belgrad und dem Belgrader Festival der europäischen Literatur wird am Mittwoch, den 5. Juni, um 19:00 Uhr das Literaturcafé mit dem deutschen Autor Luca Kieser stattfinden. Im Gespräch mit der Moderatorin wird der Autor dem Belgrader Lesepublikum sein Werk vorstellen und einen Ausschnitt aus seinem Debütroman vorlesen. Luca Kieser ist in Belgrad im Rahmen einer Autor*innenresidenz, die das Goethe-Institut Belgrad gemeinsam mit dem Verein „OK - Obrazovanje i kultura“ durchführt, zu Gast.

Die 13. Ausgabe des Belgrader Festivals der europäischen Literatur findet von 4. bis 6. Juni in Dom omladine in Belgrad statt. Neben dem deutschen Autor treten auch Veselin Marković (Serbien), Gabriela Babnik (Slowenien) und Miguel Roán (Spanien) am Festival auf.

Belgrader Festival der europäischen Literatur 2024 © Arhipelag

 
Luca Kieser © Marie Schrentewein Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren. Er studierte Philosophie und Ethik, sowie Kreatives Schreiben in Heidelberg, Leipzig und Wien, wo er heute lebt. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ war für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Im Herbst 2024 erscheint sein zweiter Roman „Pink Elephant“.

„Weil da war etwas im Wasser“ in der Bibliothek

„Weil da war etwas im Wasser“ in der Onleihe

Zurück