Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Rezept
Ein leichter Kartoffelsalat

Süddeutscher Kartoffelsalat (aus Prag)
Süddeutscher Kartoffelsalat (aus Prag) | © Fotografiert von Tomáš Moravec, gekocht von Barbora Hudcová aus dem Goethe-Institut in Prag

So wie Kartoffeln viele Namen haben, wird dieser Salat in den verschiedenen Familien unterschiedlich genannt. Die Autorin hatte die Gelegenheit, die tschechischen Küchen zu kartieren, wo sie auf folgende Namen stieß: schwäbisch, bayerisch, österreichisch-ungarisch, wienerisch. 

Von Jana Vlková

Rezept für 4 Personen

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 1 Zwiebel
  3. 2 Essiggurken
  4. Für das Dressing:
  5. ¼ Würfel Brühe nach Geschmack oder aus dem Vorratsschrank –am besten Gemüsebrühe, auch Fleischbrühe kann verwendet werden
  6. 2 Esslöffel 4%iger Essig
  7. 1 Teelöffel bayerischer Senf
  8. 4 Esslöffel Öl, vorzugsweise Sonnenblumenöl
Die Kartoffeln mit Schale kochen und abkühlen lassen. Schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in sehr dünne Scheiben schneiden. Wenn Ihnen rohe Zwiebeln nicht schmecken, können Sie sie kurz dünsten. Das Wasser beiseite stellen, es wird als Grundlage für das Dressing verwendet. Schneiden Sie auch die Gurken in dünne Scheiben.

Und nun das Dressing:

Die Brühe in etwas heißem Wasser (oder Zwiebelsalzlösung) auflösen, Essig und Senf dazugeben und umrühren. Dann das Öl hinzufügen und noch warm über die Kartoffel-Gemüse-Mischung gießen. Bis zum nächsten Tag ruhen lassen.

Der Trick liegt in der Brühe und auch in der Tatsache, dass man Öl hinzufügen muss, da sich der Geschmack sonst nicht richtig im Salat verteilt. Der Rest kann frei nach eigenem Gusto angepasst werden.

Guten Appetit!
 

Top