Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Wettbewerbe und Veranstaltungen

Schüler und Schülerinnen zu aktivieren ist eine der wichtigsten - und manchmal schwierigsten - Aufgaben jeder Lehrerin und jedes Lehrers. Das Goethe-Institut hat deshalb eine Reihe von Angeboten zu Kulturveranstaltungen und Wettbewerben zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Schüler und Schülerinnen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.

Kinderklub im Goethe-Institut © Ingo Mesker / Goethe-Institut

Frühes Deutsch
Kinderklub

Der Kinderklub ist eine Gruppe von Kindern, die schon Deutsch können oder Deutsch lernen möchten. Was erwartet dich? Spaß, Begegnung mit neuen Freunden, Deutsch üben.

Besucherprogramm Prag © Goethe-Institut Tschechien

Besucherprogramm
Angebot für Schulklassen

Sie wollen mit Ihrer Klasse das Goethe-Institut in Prag besuchen? Hier finden Sie Angebote für Besuchergruppen.

1:0 für Deutsch © Goethe-Institut/Foto: Petr Machan

Wettbewerb
1:0 für Deutsch

Der Anmeldeschluss für die Teilnahme am Wettbewerb 1:0 für Deutsch ist abgelaufen. Wir danken allen Team für ihre Teilnahme!

Helle Köpfe © Goethe-Institut

Wettbewerb
Helle Köpfe

Hier findet ihr die diesjährigen Siegerinnen und Sieger. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen viel Spaß in Deutschland!

Banner Ein Tag mit Deutsch © Goethe-Institut Tschechien

Festival der deutschen Sprache
Ein Tag mit Deutsch

Seit 2014 ist die Kampagne šprechtíme mit dem Programm Ein Tag mit Deutsch in tschechischen Städten zu Gast.

ok.danke.tschüss © Deine Band: ok.danke.tschüss

Musik
ok.danke.tschüss

ok.danke.tschüss ist DEINE BAND zum Deutschlernen! Die Band hat zehn Tracks extra für Deutschlernende geschrieben. Die Songs haben das Sprachniveau A2/B1 und machen richtig Laune. Zu allen Videos gibt es interaktive Übungen zum Selbstlernen.

Europäischer Tag der Sprachen © Europäischer Tag der Sprachen

Tag der Sprachen
Europäischer Tag der Sprachen

Das Jahr 2001 wurde vom Europarat zum Europäischen Jahr der Sprachen erklärt. Seitdem wird auch jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen in den 47 Mitgliedsländern gefeiert.

Top