Das DLL-Programm ist mit dem „Studienpreis DistancE-Learning“ in der Kategorie „Studienangebot des Jahres 2020“ ausgezeichnet.
Das innovative Konzept von DLL (Deutsch Lehren Lernen) wurde mit Blick auf das tägliche Handeln und die an eine Lehrkraft im Klassenzimmer gestellten Herausforderungen entwickelt. Themen wie die Vermittlung der Fertigkeiten von Grammatik und Wortschatz, Phonetik, Literatur, Sozialformen etc. werden in ein kompetenz- und praxisorientiertes Konzept von Fortbildung integriert.
- 12 Fortbildungseinheiten (DaF: DLL 1 - 10; DaZ: DLL 15 + 16)
- Selbstlernmaterial als Buch und online
- Videomitschnitte aus authentischem DaF-/DaZ-Unterricht
- interaktive Aufgabenbearbeitung auf der Lernplattform des Goethe-Instituts
- inklusive Glossar, Lösungsvorschlägen und weiterführender Literaturhinweise
- stöbern Sie hier in unserem Probekapitel und Schnupperkurs zu DLL 1
Weltweit gibt es schon über 40 Hochschulkooperationen, sei es bilateral (ausländische Hochschule/Goethe-Institut) oder trilateral (ausländische Hochschule / Goethe-Institut / Friedrich-Schiller-Universität Jena).
In Tschechien gibt es zwei Hochschulkooperation mit der Schlesischen Universität in Opava (SU) und der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (UJEP), die die universitäre DaF-Ausbildung und Weiterbildung auf Grundlage der DLL-Einheiten möglich macht.
Sollten Sie mehr Interesse an diesem Thema haben oder ebenfalls eine Hochschulkooperation eingehen wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
Věra Břečková
Tel.:+420 221 962 221
Vera.Breckova@goethe.de