Geschichte hat keinen Sinn

Foto (Ausschnitt): Bundesarchiv, B 145 Bild-P008041, CC BY-SA 3.0Foto (Ausschnitt): Bundesarchiv, B 145 Bild-P008041, CC BY-SA 3.0
Der Kölner Dom und Umgebung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, Foto (Ausschnitt): Bundesarchiv, B 145 Bild-P008041, CC BY-SA 3.0

„Hinterher ist man immer klüger.“ Mit dieser vermeintlichen Binsenweisheit nimmt man so manchem Historiker den Wind aus den Segeln. Genau das machte Reinhart Koselleck – dabei war er selbst vom Fach. Koselleck gilt als einer der bedeutendsten deutschen Historiker der Nachkriegszeit, und einer der originellsten noch dazu.

Gerade die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts provoziert den Versuch, Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen herzustellen und damit der Geschichte einen Sinn zu verpassen. Etwa: War die Weimarer Republik von Anfang an zum Scheitern verurteilt und ihr Ende die logische Folge des Friedensvertrags von Versailles? Das Thema füllt ganze Sammelbände.

Laut Reinhart Koselleck ist schon die Frage falsch. Wer historischen Generationen mit dem Wissen der Nachwelt ihre Fehler vorhält, macht es sich zu leicht. Handlungsspielräume und -alternativen ergeben sich eben meist erst aus der Rückschau. Einen Zusammenhang zwischen zwei oder mehr historischen Ereignissen herstellen kann jeder.

Deutsch-französischer Handschlag

Ähnlich kritisch sieht Koselleck die Annahme eines so genannten historischen Determinismus. Damit ist die Auffassung gemeint, dass alle Ereignisse durch ihre Vorbedingungen festgelegt sind. Entsprechend vertritt zum Beispiel die marxistische Schule die These, die Existenz von Klassen münde zwangsläufig in den Klassenkampf.

Bei einem solchen Vorgehen kommt es also nur darauf an, wem oder was man das Wort reden möchte. Und hier wird Geschichtswissenschaft tendenziös. Ein Historiker, der die Abfolge geschichtlicher Ereignisse als logische Folge begreift, neigt dazu, einen roten Faden durch die Geschichte zu ziehen und ihrem Verlauf einen Sinn zuzuschreiben, den es vermutlich nie gegeben hat.

Als Beispiel nennt Koselleck die deutsch-französische Aussöhnung. Dass sich Helmut Kohl und Francois Mitterand Jahrzehnte nach der blutrünstigen Schlacht von Verdun auf dem ehemaligen Schlachtfeld die Hände reichten, verleiht dem Sterben Hunderttausender Soldaten keinen Sinn – auch wenn es das zweite Ereignis ohne das erste nicht gegeben hätte.

Koselleck plädiert deshalb dafür, die Sinnsuche in der Geschichte den Theologen zu überlassen, deren Erklärungsmuster er als „außerhalb des wissenschaftlichen Diskurses“ sieht. Denn in historischen Vorgängen ein göttliches Zeichen zu sehen, entziehe sich wissenschaftlichen Beweisen oder Widerlegungen ohnehin.

Der französische Staatspräsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl reichten sich 1984 auf dem ehemaligen Schlachtfeld von Verdun symbolisch die Hände.

Die „eigentliche“ Geschichte gibt es nicht

Was sollte aber die Aufgabe der Historiker sein? Das Ziel Kosellecks war nicht, mit der Geschichte selbst auch dem geschichtswissenschaftlichen Apparat den Sinn abzusprechen. Denn der Geschichtswissenschaft geht es durchaus auch um das reine Herausfinden von Fakten: Wer hat was verantwortet,wann und warum. Und natürlich auch um die Frage, ob vergleichbare Prozesse in der Geschichte zu vergleichbaren Konsequenzen führen. Das ist etwas anderes als die Sinnfrage.

Beliebt war Koselleck im eigenen Fach trotzdem nicht bei allen: Die „eigentliche Geschichte“, nach der Historiker suchen, gäbe es nicht, ließ er seine Kollegen wissen. Geschichte sei immer das Produkt der Geschichtsschreibung, weil „jede Geschichte in ihrem Vollzug selbst sinnlos ist. Die wirkliche Geschichte zeigt sich in ihrer Wahrheit erst, wenn sie vorbei ist.“ Einfacher gesagt: Geschichte ist das, was die Historiker aus ihr machen. Manch einer durfte das als Affront auffassen.

Gleichzeitig eröffnete Koselleck seinem Fach mit dem erstmals 1998 erschienenen Essay Vom Sinn und Unsinn der Geschichte eine neue Perspektive: die der subjektiven Bedeutung von Geschichte.


Copyright: jádu / Goethe-Institut Prag
März 2014

    Reinhart Koselleck

    Reinhart Koselleck (1923-2006) war einer der bedeutendsten deutschen Historiker der Nachkriegszeit. Sein Leben lang galt Reinhart Koselleck seinen Kollegen als Außenseiter – dafür aber als ein besonders origineller. Kaum ein deutscher Historiker hat die Begriffsgeschichte so sehr geprägt wie er. Über die Geschichtswissenschaft hinaus berühmt gemacht hat ihn die Prägung des Begriffs Sattelzeit für die Epochenschwelle zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen dieser Zeit, allen voran die Französische Revolution, führten zu einem politischen Umdenken. Schlüsselbegriffe wie „Bürger“ oder „Staat“ wurden neu verstanden, andere Schlagwörter wie „Imperialismus“ oder „Klasse“ überhaupt erst eingeführt. Von Koselleck stammt auch die Abhandlung Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. Acht Jahre nach seinem Tod legt sie der Suhrkamp-Verlag in einer Aufsatzsammlung neu auf.

    Weitere Beiträge zum Thema

    Eine Reise, die sich gelohnt hat
    František Kriegel († 1979) stammte aus der heutigen Ukraine und kam erst zum Studieren nach Prag. Er war eine der prägenden Figuren des Prager Frühlings und gilt heute als tschechischer Patriot.

    Jugend in Theresienstadt
    1929 wurde Maud Beer im mährischen Prostějov geboren, ab 1942 teilte sie sich mit 23 anderen Mädchen ein kleines Zimmer im Theresienstädter Ghetto. Heute ist sie in Tel Aviv zu Hause.

    In Olomouc begann die Revolution im Theater
    Ivana Plíhalová war eine der Hauptfiguren der Samtenen Revolution in Olomouc (Olmütz). Die Schauspielerin des Mährischen Theaters kehrte 25 Jahre nach der Wende zurück in die Kommunalpolitik.

    Geheuchelt wird nach wie vor
    Zdeněk Matějka: unter den Kommunisten im diplomatischen Dienst, nach der Wende stellvertretender Außenminister. Ein Leben, dem beide Systeme auch Gutes brachten.

    Der Weg ist die Heimat
    Als 23-Jährige hat Dáša Vokatá die Charta 77 unterzeichnet. Drei Jahre später wurde die Liedermacherin des tschechoslowakischen Undergrounds ausgewiesen. Geändert hat sich nach der Wende für sie einiges, wenn auch nicht alles zum Positiven.

    Geschichte hat keinen Sinn
    „Hinterher ist man immer klüger.“ Mit dieser vermeintlichen Binsenweisheit nimmt man so manchem Historiker den Wind aus den Segeln. Genau das machte Reinhart Koselleck – dabei war er selbst vom Fach.

    Themen auf jádu

    Gemischtes Doppel | V4

    Vier Kolumnisten aus der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn schreiben über die Bedeutung Europas, Rechtspopulismus, nationale Souveränität, gesellschaftlichen Wandel, die Arroganz des westlichen Blicks – und brechen damit staatliche und gedankliche Grenzen auf. Mehr...

    Heute ist Morgen
    Oder ist es umgekehrt?! Und war nicht auch gestern schon mal Morgen? In was für einer Welt wollen wir gerne leben? Und wie lange wollen wir warten, bis sie Wirklichkeit wird? Mehr...

    Im Auge des Betrachters
    … liegt die Schönheit. Da liegt aber auch die Hässlichkeit – und alles dazwischen. Als Betrachter sind wir jedoch nur selten allein. Und als Betrachtete sowieso nicht. Mehr...

    Dazugehören
    Seit gesellschaftliche Akteure jeder Couleur ihre Forderung nach Integration einem Mantra gleich herunterbeten, gerät viel zu oft in Vergessenheit, dass Integration ein individueller Prozess ist, der auch von uns selbst etwas verlangt. Mehr...

    Themenarchiv
    Ältere jádu-Schwerpunkte findest du im Themenarchiv. Mehr...