Der Weg ist die Heimat

Foto: © Dáša VokatáFoto: © Dáša Vokatá
Dáša Vokatá: „Heimat ist für mich überall dort, wo ich mit jemandem zusammen bin, den ich gerne habe.“ Foto: © Dáša Vokatá

Als 23-Jährige hat Dáša Vokatá die Charta 77 unterzeichnet. Drei Jahre später wurde die Liedermacherin des tschechoslowakischen Undergrounds mit ihren Kindern nach Österreich ausgewiesen. Geändert hat sich nach der Wende für sie einiges, wenn auch nicht alles zum Positiven.

Dáša Vokatá sitzt in ihrer Wiener Wohnung und trinkt Tee. Ihr Magen knurrt laut, für das Gespräch hat sie nicht lange Zeit. Die 60-Jährige ist an diesem Tag im Hungerstreik, 24 Stunden wird sie nichts essen. „Ich gedenke meiner Eltern und Großeltern. Für mich sind auch sie Opfer des kommunistischen Regimes, auch wenn sie offiziell nie als solche bezeichnet werden.“ Vokatás Hungerstreik ist Teil einer Aktion der tschechischen Organisation Bez komunistů (Ohne Kommunisten). Viele Prominente, aber auch Privatleute verzichten auf feste Nahrung. Jeden Tag ist eine andere Person im Hungerstreik, um den Opfer des Regimes zu gedenken und friedlich für Demokratie zu protestieren. Ein ganzes Jahr lang, denn am 17. November, wenn sich der Beginn der Samtenen Revolution zum 25. Mal jährt, sind Veranstaltungen in ganz Tschechien geplant.

Der Selbstmord ihres regimekritischen Vaters, der im Keller Schriften von Dissidenten versteckte und unter den Kommunisten nicht mehr leben wollte, stellte für Dáša Vokatá 1976 eine Zäsur dar. Sie packte ihre Gitarre, wanderte von ihrer Heimatstadt Ostrava aus durch das Land, sang ihre Lieder und fand Gleichgesinnte. In Rychnov, Nordböhmen, schloss sie sich einer Gruppe junger Menschen rund um Václav Havel, Pavel Landovský und Jiří Němec an. Von nun an lebte sie im kulturellen Underground, führte einen alternativen Lebensstil jenseits von den gesellschaftlichen Zwängen der Zeit. Sie schrieb Protestsongs, die die Wirklichkeit in der kommunistischen Tschechoslowakei, aber auch die Hoffnung und Sehnsucht nach Gerechtigkeit thematisierten.

In Nordböhmen lernte sie auch ihren späteren Mann Zdeněk Vokatý kennen. Er war einer der ersten Unterzeichner der Charta 77. Als 23-Jährige unterzeichnete die damals Hochschwangere bald darauf selbst. Danach begann für sie eine Odyssee. Das Haus in Rychnov wurde gesprengt. Dort wohnten Menschen, die sich dem Underground zugehörig fühlten, die Charta 77 unterzeichneten, nicht regime-konforme Musik spielten, verbotene Literatur diskutierten und auch trotz Sanktionen durch die Polizei weitermachten. „Wir wohnten fast alle drei Monate bei anderen Freunden, wir mussten immer wieder weg. Wir wurden schikaniert, unsere Wohnungen wurden immer wieder aufgesucht und zerstört“, erzählt Vokatá. Viele ihrer Freunde mussten ins Gefängnis. „Es war schrecklich. Wir wussten nie, wer der nächste sein würde. Manchmal hatten ich und meine Kinder dadurch aber Glück und konnten in die Wohnungen der Gefangenen ziehen, zum Beispiel bei Václav Havel.“. Auch heute denkt sie oft daran zurück: „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft waren unbeschreiblich groß.“

1980 schließlich „wurde ich mit der gesamten Familie aus dem Land geworfen“, wie Dáša Vokatá es nennt. Im Zuge der Polizeiaktion Asanace wurde ihr die tschechische Staatsbürgerschaft entzogen und sie ins Exil nach Österreich geschickt. Der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky hatte allen Unterzeichnern der Charta 77 Asyl versprochen. Für Vokatá begann ein anderes, neues Leben. „Meine Mutter und meine Großeltern waren unglücklich und hoffnungslos. Sie dachten, dass sie mich und meine Kinder nie wieder sehen werden.“ Sie sollten Recht behalten. Die Großeltern haben sich kurz nach ihrer Emigration das Leben genommen.

In Österreich lebt der Underground fort

Dáša Vokatá bekommt in Österreich Asyl und arbeitet in einer Wiener Grafikwerkstatt. Das Nachtasyl, eine Kneipe in Wien, gegründet ebenfalls von einem Unterzeichner der Charta 77, wird ihr neuer Zufluchtsort. Dort lebt der tschechoslowakische Underground weiter, die Emigranten veranstalten Konzerte und bilden eine starke Gemeinschaft, der Zusammenhalt war ähnlich groß wie zuvor in der Tschechoslowakei. Doch das änderte sich schlagartig: „Nach der Revolution war alles anders, die Situation war nicht einfach für mich“, erinnert sich Vokatá. Viele Liedermacher verließen Exil und sangen in der Heimat weiter. Die starke Gemeinschaft löste sich komplett auf.

„Mein erster Gedanke war: Der Kampf hat sich gelohnt, ich will zurück nach Prag“, sagt Vokatá. Sie hätte ihr Leben gerne dort weitergelebt, wo sie es 1980 verlassen hat. Ihre beiden Kinder, zu diesem Zeitpunkt bereits in der Pubertät, wollten jedoch nicht aus Wien weg, sie wären in Tschechien fremd gewesen. Zudem war sie zu diesem Zeitpunkt noch staatenlos. Wäre sie mit ihrem Asylpass ausgereist, hätte sie nicht mehr nach Österreich zurückkehren können. Und das wollte und konnte Vokatá ihrer Kinder zuliebe nicht. „Ich bin in Österreich geblieben. Für mich war das alles sehr traurig.“ Sie beantragte aber sofort die österreichische Staatsbürgerschaft, um ausreisen zu können, und bekam diese auch ein halbes Jahr später.

Foto: © Dáša Vokatá
Mit dem Dichter Ivan Martin Jirous, genannt Magor, einer zentralen Figur des tschechischen kulturellen Undergrounds, lebte Dáša Vokatá ab 1990 bis zu seinem Tod zusammen. Foto: © Dáša Vokatá

Doch auch die erste Reise in die freie Tschechoslowakei hatte einen unerwartet traurigen Anlass. Dášas Mutter hatte das lange Warten auf die Rückkehr ihrer Tochter nicht mehr ausgehalten. Kurz nach der Wende beging auch sie Selbstmord. Über Schuldgefühle und diese Situation in ihrem Leben spricht Vokatá nicht gerne. Schon eher über den Dichter Ivan Martin Jirous, genannt Magor, eine zentrale Figur des tschechischen kulturellen Undergrounds, mit dem sie ab 1990 bis zu seinem Tod zusammenlebte.

Sie pendelte zwischen Wien und Jirous’ Bauernhof in Tschechien. Als er 2011 starb, endet für sie nicht nur eine Ära, sie stürzte in ein tiefes Loch, wie sie es selbst beschreibt. „Zum zweiten Mal wurde mir meine Heimat genommen“, sagt Vokatá. Die beiden waren nicht verheiratet, sie konnte nicht auf dem Bauernhof bleiben.

Heute ist Dáša Vokatá viel unterwegs. Das Leben in Tschechien verfolgt sie noch immer. Es ärgert sie, dass sich vor allem eines nicht geändert habe: „Viele Politiker haben keine Moral.“

Derzeit tritt sie mit ihrem neuen musikalischen Partner, dem bekannten Schauspieler Oldřich Kaiser auf. Zuhause ist sie überall, wohl fühlt sie sich vor allem auf Reisen. „Heimat ist für mich überall dort, wo ich mit jemandem zusammen bin, den ich gerne habe.“

Copyright: jádu / Goethe-Institut Prag
November 2014


Foto: Günter Höhne © picture alliance/ZB

    Charta 77

    Die Charta 77 ist eine im Januar 1977 veröffentlichte Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei. 1976 schlossen sich unter anderem Künstler, Intellektuelle und Priester zusammen, um auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, die im Widerspruch zu der vom damaligen tschechoslowakischen Außenminister unterschriebenen Schlussakte von Helsinki standen. Zu den bekanntesten Unterzeichnern der Charta 77 gehörten etwa Václav Havel, Jiří Hájek, Pavel Kohout, Jiří Dienstbier und Jaroslav Seifert.

    Weitere Beiträge zum Thema

    Eine Reise, die sich gelohnt hat
    František Kriegel († 1979) stammte aus der heutigen Ukraine und kam erst zum Studieren nach Prag. Er war eine der prägenden Figuren des Prager Frühlings und gilt heute als tschechischer Patriot.

    Jugend in Theresienstadt
    1929 wurde Maud Beer im mährischen Prostějov geboren, ab 1942 teilte sie sich mit 23 anderen Mädchen ein kleines Zimmer im Theresienstädter Ghetto. Heute ist sie in Tel Aviv zu Hause.

    In Olomouc begann die Revolution im Theater
    Ivana Plíhalová war eine der Hauptfiguren der Samtenen Revolution in Olomouc (Olmütz). Die Schauspielerin des Mährischen Theaters kehrte 25 Jahre nach der Wende zurück in die Kommunalpolitik.

    Geheuchelt wird nach wie vor
    Zdeněk Matějka: unter den Kommunisten im diplomatischen Dienst, nach der Wende stellvertretender Außenminister. Ein Leben, dem beide Systeme auch Gutes brachten.

    Der Weg ist die Heimat
    Als 23-Jährige hat Dáša Vokatá die Charta 77 unterzeichnet. Drei Jahre später wurde die Liedermacherin des tschechoslowakischen Undergrounds ausgewiesen. Geändert hat sich nach der Wende für sie einiges, wenn auch nicht alles zum Positiven.

    Geschichte hat keinen Sinn
    „Hinterher ist man immer klüger.“ Mit dieser vermeintlichen Binsenweisheit nimmt man so manchem Historiker den Wind aus den Segeln. Genau das machte Reinhart Koselleck – dabei war er selbst vom Fach.

    Themen auf jádu

    Gemischtes Doppel | V4

    Vier Kolumnisten aus der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn schreiben über die Bedeutung Europas, Rechtspopulismus, nationale Souveränität, gesellschaftlichen Wandel, die Arroganz des westlichen Blicks – und brechen damit staatliche und gedankliche Grenzen auf. Mehr...

    Heute ist Morgen
    Oder ist es umgekehrt?! Und war nicht auch gestern schon mal Morgen? In was für einer Welt wollen wir gerne leben? Und wie lange wollen wir warten, bis sie Wirklichkeit wird? Mehr...

    Im Auge des Betrachters
    … liegt die Schönheit. Da liegt aber auch die Hässlichkeit – und alles dazwischen. Als Betrachter sind wir jedoch nur selten allein. Und als Betrachtete sowieso nicht. Mehr...

    Dazugehören
    Seit gesellschaftliche Akteure jeder Couleur ihre Forderung nach Integration einem Mantra gleich herunterbeten, gerät viel zu oft in Vergessenheit, dass Integration ein individueller Prozess ist, der auch von uns selbst etwas verlangt. Mehr...

    Themenarchiv
    Ältere jádu-Schwerpunkte findest du im Themenarchiv. Mehr...