Henrik Olesen: Food chain incl. prehistoric animals
Ausstellung | Eine umfassende Einzelausstellung des in Berlin lebenden dänischen Künstlers
-
Den Frie, Kopenhagen
Trotz seiner bemerkenswerten internationalen Karriere hat der 1967 in Esbjerg geborene Konzeptkünstler Henrik Olesen nur selten in Dänemark ausgestellt, seit er sich vor über 20 Jahren in Berlin niedergelassen hat. Die Ausstellung bei Den Frie ist die erste große dänische Präsentation von Olesens Œuvre. Sie wird am Freitag, den 21. Februar 2025 eröffnet und ist bis Sonntag, den 20. April zu sehen.
Henrik Olesen setzt sich mit Themen wie Geschlecht und Sexualität, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften, Mensch und Tier auseinander. Die Ausstellung bei Den Frie umfasst Arbeiten, die der Künstler in den letzten Jahren geschaffen hat: aus einfachen, oft vorgefundenen Materialien gestaltete Installationen, auf Plastik gedruckte Bilder von rohem Fleisch, Epoxidabgüsse von Milchtüten, skulpturale Kästen mit Siebdruckbildern und -texten, Gemälde auf Masonit und Leinwand, Informationstexte und Flugblätter, Plakate, die auf Homosexualität und deren Bestrafung in 500 Jahren Kunstgeschichte Bezug nehmen. Gezeigt werden zudem Nachbildungen früherer Arbeiten, die in ganz neue Installationen integriert werden.
Mit seiner künstlerischen Praxis hat Henrik Olesen große internationale Anerkennung erlangt und zahlreiche jüngere Künstler*innen inspiriert. Henrik Olesen studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und in der Malereiklasse von Christa Näher an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste/Städelschule in Frankfurt am Main. Er lebt und arbeitet in Berlin und hatte u.a. Einzelausstellungen im Museum Ludwig in Köln, in der Malmø Kunsthal und im MOMA PS1 in New York.
Henrik Olesen setzt sich mit Themen wie Geschlecht und Sexualität, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften, Mensch und Tier auseinander. Die Ausstellung bei Den Frie umfasst Arbeiten, die der Künstler in den letzten Jahren geschaffen hat: aus einfachen, oft vorgefundenen Materialien gestaltete Installationen, auf Plastik gedruckte Bilder von rohem Fleisch, Epoxidabgüsse von Milchtüten, skulpturale Kästen mit Siebdruckbildern und -texten, Gemälde auf Masonit und Leinwand, Informationstexte und Flugblätter, Plakate, die auf Homosexualität und deren Bestrafung in 500 Jahren Kunstgeschichte Bezug nehmen. Gezeigt werden zudem Nachbildungen früherer Arbeiten, die in ganz neue Installationen integriert werden.
Mit seiner künstlerischen Praxis hat Henrik Olesen große internationale Anerkennung erlangt und zahlreiche jüngere Künstler*innen inspiriert. Henrik Olesen studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und in der Malereiklasse von Christa Näher an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste/Städelschule in Frankfurt am Main. Er lebt und arbeitet in Berlin und hatte u.a. Einzelausstellungen im Museum Ludwig in Köln, in der Malmø Kunsthal und im MOMA PS1 in New York.
Links zum Thema
Ort
Den Frie
Oslo Plads 1
2100 Kopenhagen
Dänemark
Oslo Plads 1
2100 Kopenhagen
Dänemark