Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Clean-Up Event 13. November 2023

Clean-Up © Goethe-Institut - Elphotographatia

Am 13. November 2023 fand in Assuan ein Clean-Up Event des Projekts “Floating Forward” statt. Dieses Event wurde im Zusammenhang eines einwöchigen Projektworkshops des Goethe-Instituts Kairo und VeryNile ausgerichtet. Ziel der Veranstaltung war es, die Verschmutzung des Nils zu veranschaulichen und einen kleinen Beitrag zur Säuberung des Nils in Assuan zu leisten.

Die Müllsammelaktion bestand aus zwei verschiedenen Teilen und Orten. Zum einen wurde am Nilufer der Assuan-Insel an Land Müll gesammelt, zum anderen kamen an den Ufern rund um den Botanischen Garten Ruderboote zum Einsatz, auf denen mit Keschern der Müll direkt aus dem Wasser gefischt wurde.  Diese Ruderboote wurden zuvor an mehreren Workshoptagen von den Teilnehmer*innen wiederaufbereitet und die marode Innenauskleidung mit Hilfe von Platten aus recyceltem Plastik ausgebessert. Zudem konnten die Teilnehmenden bei der Gestaltung der Boote ihrer Kreativität freien Lauf lassen, was zu großartigen Ergebnissen führte!

Alle Teilnehmenden beteiligten sich engagiert und mit großem Spaß am gemeinsamen Müllsammeln und -fischen. Jüngere und ältere Teilnehmer*innen arbeiteten motiviert zusammen und sorgten somit für eine klein wenig mehr Sauberkeit im Ökosystem Nil.

Die ca. 3-Stündige Clean-Up-Aktion brachte einen ordentlichen Berg an Abfall zutage, der am nächsten Tag auf der Abschlussausstellung des Workshops präsentiert wurde und die ein oder andere Besucher*in überraschte, in einigen Fällen sogar schockierte. Der gesammelte Müll wurde an das Büro für Abfallmanagement in der Provinz Assuan gesendet, um dort recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt zu werden. In zukünftigen Workshops und Clean-Up-Events soll der Müll dann direkt mit Hilfe der Gerätschaften und technischen Ausstattung von VeryNile in Kairo recycelt werden.
 

Top