FAQs zum Studienkolleg
Studieren in Deutschland
Du kannst die Anerkennung deiner schulischen Ausbildung aus deinem Heimatland hier überprüfen:
https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
Nein, es ist für die spätere Wahl des Studiengangs nicht entscheidend, ob die Feststellungsprüfung in Chemie oder Physik abgenommen wurde.
Das Studienkolleg Ägypten bietet die Feststellungsprüfung nur für seine Teilnehmenden an.
Die Feststellungsprüfung kann maximal 2-mal wiederholt werden, ein Durchfallen zu riskieren wird nicht empfohlen.
Die Feststellungsprüfung kann maximal 2-mal wiederholt werden, ein Durchfallen zu riskieren wird nicht empfohlen.
Studienkolleg Ägypten
- Sprachanforderungen
- Geringere Kosten
- Angemessen und optimal für junge Schüler*innen
- Mit guter Vorbereitung nach Deutschland
- Lokale Lehrkräfte
- Gute Integrationschancen
- Leichterer Zugang
Das Goethe-Institut bereitet dich nicht nur fachlich auf das Studium in Deutschland vor, sondern auch vom ersten Schritt der Bewerbung an bis zum Anfang deines Studiums in Deutschland einschließlich Unterstützung bei der Beantragung des Visums.
Am Studienkolleg des Goethe-Instituts in Kooperation mit der TU Berlin wird nur der sogenannte T-Kurs (Technik-Kurs) angeboten. Dieser Technik-Kurs (T-Kurs) bereitet auf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaft und Informatik vor. Wenn du jedoch beispielsweise Medizin studieren möchtest, bewirbst du dich für einen Medizin-Kurs (M-Kurs) am Studienkolleg einer Universität in Deutschland, welches du vor Ort durchführst.
Der Unterricht im Studienkolleg Ägypten findet am Goethe-Institut Kairo in Downtown statt.
Der Deutschunterricht im hybriden Studienkolleg findet am Goethe-Institut Riad bzw. Goethe-Institut Abu Dhabi statt. Der Fachunterricht findet digital statt.
Der Deutschunterricht im hybriden Studienkolleg findet am Goethe-Institut Riad bzw. Goethe-Institut Abu Dhabi statt. Der Fachunterricht findet digital statt.
Ja, das Studienkolleg bietet ein Vollzeitprogramm an und setzt regelmäßige Anwesenheit voraus, um die Feststellungsprüfungen (FSP) ablegen zu dürfen.
Die Teilnehmenden erhalten wöchentlich 15 Stunden Deutschunterricht und deutschsprachigen Mathematik-, Chemie-, Physik -und Informatikunterricht.
Zusätzlich gibt es interkulturelle und landeskundliche Veranstaltungen, die auf das Leben in Deutschland vorbereiten.
Zusätzlich gibt es interkulturelle und landeskundliche Veranstaltungen, die auf das Leben in Deutschland vorbereiten.
Ja – Interessenten aus allen Nationen können sich beim Studienkolleg Ägypten bewerben. Angesichts der Tatsache, dass das Studienkolleg Ägypten in Präsenz stattfindet, müssen sich sämtliche Kollegiat*innen während des Unterrichts- und Prüfungszeitraums in Kairo aufhalten.
Das hybride Studienkolleg heißt ebenfalls Bewerber*innen aus allen Ländern willkommen, Allerdings muss die Anwesenheit während der Unterrichts- und Prüfungsphase gewährleistet sein.
Das hybride Studienkolleg heißt ebenfalls Bewerber*innen aus allen Ländern willkommen, Allerdings muss die Anwesenheit während der Unterrichts- und Prüfungsphase gewährleistet sein.
Es ist nicht möglich, das Studienkolleg mit einem GCE/IGSE zu besuchen.
Mehr Informationen hierzu findest du unter: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/recognition-gce/
Mehr Informationen hierzu findest du unter: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/recognition-gce/
Voraussetzungen
- Deutsch-Sprachnachweis Niveau B1 zum Zeitpunkt der Bewerbung und B2-Niveau ab Unterrichtsbeginn.
- Sekundarabschluss, der keinen direkten Zugang zu deutschen Hochschulen ermöglicht, z.B. Thanaweya Amma des mathematisch-technischen oder naturwissenschaftlichen Zweigs.
- In einigen Fällen, wie zum Beispiel dem American Diploma, musst du bereits 1 Jahr an einer anerkannten Universität studiert haben.
https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
Nein, es gibt keine Altersbeschränkung für die Bewerbung auf das Studienkolleg.
Alle Schulabsolvent*innen, deren Schulabschluss keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule ermöglicht (z.B. in Ägypten Thanaweya Amma) und die einen Nachweis über das Sprachniveau B1 gemäß dem Gemeinsamen europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS) in Deutsch haben.
Mehr Informationen findest du hier: https://www.uni-assist.de/bewerben/vorab-informieren/studienkolleg/
Mehr Informationen findest du hier: https://www.uni-assist.de/bewerben/vorab-informieren/studienkolleg/
Ja – Interessenten aus allen Nationen können sich beim Studienkolleg Ägypten bewerben. Angesichts der Tatsache, dass das Studienkolleg Ägypten in Präsenz stattfindet, müssen sich sämtliche Kollegiat*innen während des Unterrichts- und Prüfungszeitraums in Kairo aufhalten.
Es ist nicht möglich, das Studienkolleg mit einem GCE/IGSE zu besuchen.
Mehr Informationen hierzu findest du hier: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/recognition-gce/
Mehr Informationen hierzu findest du hier: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/recognition-gce/
Deutschkenntnisse
Ja, solange du bis zum 30. August ein B2 Zertifikat nachweisen kannst. Du musst allerdings bis zum 30. Juni bei uni:assist angemeldet sein, um Dokumente nach der Deadline nachreichen zu können.
Die Zeugnisse des Goethe-Instituts über die Goethe-Zertifikate A1 bis C2 sind unbegrenzt gültig. Das B2-Goethe-Zertifikat hat also kein konkretes Ablaufdatum. Jedoch verlangen viele Institutionen und Arbeitgeber ein Zeugnis, das nicht älter als zwei Jahre ist. Vorzugsweise fordern wir ebenfalls einen erneuten Einstufungstest für das Fach Deutsch an, wenn das Zertifikat zwischen einem und drei Jahren zurückliegt.
Bewerbung
Für das Studienkolleg Ägypten musst du dich bis zum 30. Juni via uni:assist bewerben.
Für das Studienkolleg Middle East schicke eine E-Mail an studienkolleg-riad@goethe.de oder studienkolleg-vae@goethe.de
Wähle bitte TU Berlin als Institution und einen entsprechenden Studiengang deiner Wahl, der den T-Kurs voraussetzt (du kannst deine Wahl der Universität und des Studiengangs später ändern). Schicke sämtliche Dokumente inklusiv deiner uni:assist-Bewerbung an unser Team, sodass wir den Überblick darüber halten, ob du am Studienkolleg in Riad oder Abu Dhabi teilnehmen möchtest. Unsere Kurse stehen für alle Nationalitäten offen.
Für den Präsenzkurs in Kairo: studienkolleg-aegpyten@goethe.de
Für den Hybridkurs in Riad / Saudi-Arabien: studienkolleg-riad@goethe.de
Für den Hybridkurs in Abu Dhabi / VAE: studienkolleg-vae@goethe.de
Für den Präsenzkurs in Kairo: studienkolleg-aegpyten@goethe.de
Für den Hybridkurs in Riad / Saudi-Arabien: studienkolleg-riad@goethe.de
Für den Hybridkurs in Abu Dhabi / VAE: studienkolleg-vae@goethe.de
Uni:assist wird deine Unterlagen final überprüfen, während wir dich zu einem Mathematik-Aufnahmetest einladen und gegebenenfalls zu einem Deutschtest. Nach erfolgreichem Bestehen kannst du die erste Rate bezahlen und wirst offiziell Student*in an der TU Berlin und am Studienkolleg Ägypten.
Du findest Beispieltests unter dem folgenden Link: https://www.studienkolleg.tu-berlin.de/menue/pruefungen/aufnahmetest/parameter/en
Prüfungen
Beispiele für die Feststellungsprüfung (FSP) findest du hier:
Fächer und Prüfungsbeispiele - TU Berlin
Fächer und Prüfungsbeispiele - TU Berlin
- 2 Klausurphasen im Unterkurs (September bis Januar) in allen Fächern
- 2 Klausurphasen im Oberkurs (Februar bis Mai) in allen Fächern
- B2-Deutschprüfung im November
- TestDaF Deutschprüfung im März/Mai
- Schriftliche Prüfungen in Mathematik und – je nach Wahl – Physik oder Chemie
Ein Medizin-Studium setzt das Absolvieren eines M-Kurses voraus.
- Unter folgendem Link findest du eine Übersicht über die in Deutschland angebotenen M-Kurse an den Studienkollegs deutscher Universitäten, die allerdings das Vorlegen eines B2-Zertifikats bedingen: https://www.studienkollegs.de/Kontaktdaten.html
Nach dem Studienkolleg
Du darfst dich auf alle deutschen Universitäten bewerben, wenn du das Studienkolleg erfolgreich abgeschlossen hast.
Nach dem T-Kurs steht dir die Möglichkeit zu, dich für ein Studium sowohl technischer und naturwissenschaftlicher Studienfächer als auch für Mathematik-, Informatik sowie Ingenieurwissenschaft zu bewerben.
Nach dem T-Kurs steht dir die Möglichkeit zu, dich für ein Studium sowohl technischer und naturwissenschaftlicher Studienfächer als auch für Mathematik-, Informatik sowie Ingenieurwissenschaft zu bewerben.
Visa für Deutschland
Ja, das Team unterstützt dich gerne auf deinem Weg. Vom ersten Schritt der Dokumentensammlung und Bewerbung via uni:assist bis zum Visumsprozess vor deiner Ausreise.
Visum für Ägypten
Für nicht ägyptische Kollegiat*innen kann das Studienkolleg Ägypten im Moment leider keine Unterstützung für ein ägyptisches Visum anbieten. Bitte erkundige dich selbst über die Einreisevorschriften für deine Nationalität.