Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig?Illustration von Roberto Maján

Being Kafka

Warum ist Franz Kafkas Zauber einhundert Jahre nach seinem Tod ungebrochen? Warum empfinden wir Kafka noch immer als so modern und gegenwärtig? Weil Kafka die wunderschönsten Briefe geschrieben hat? Weil wir Drama-Queens lieben? Weil wir uns fühlen, als wäre die Welt nie kafkaesker gewesen als heute? Taucht mit uns in Kafkas Welt ein! Be Kafka!

Alle unsere Veranstaltungen im Rahmen von Being Kafka 2024

Kafka-Jahr


Hintergrund und Long Reads


Fun Facts


Podcast


Pleased to meet you Franz

Moritz von Wolzogen: Die Aeroplane in Brescia © Moritz von Wolzogen, Verlag Nathalia Laue

Comics und Graphic Novels
Kafka im Reich der Comics

Franz Kafka hat selbst gezeichnet, und bestimmt hätten ihm diese Comics und Graphic Novels gefallen, die von ganz unterschiedlichen Comic-Künstler*innen aus verschiedenen Teilen der Welt stammen, und die eines gemeinsam haben: das Thema Kafka.


Alle lieben Kafka forever

Szene aus „Der Process“ von Franz Kafka Illustration von Roberto Maján

Roberto Maján
Kafka als Bilderbuch

Ob „Der Process“, „Die Verwandlung“ oder „Amerika“ – Franz Kafka hat in seinen Romanen und Erzählungen eine so wunderbare Sprache gefunden, dass bei der Lektüre in den Köpfen der Leserinnen und Leser die prächtigsten Bilder entstehen. Der Künstler Roberto Maján aus Madrid hat diese Bilder aufs Papier gebracht. 
 

Top