Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Schulleiter*innen-Treffen 2024

Schulleiter*innen-Treffen 2024 ©Goethe-Institut

Wie Künstliche Intelligenz den Schulalltag prägt – Schulleitungen und Fachkoordinator:innen des PASCH-Netzwerks Spaniens diskutieren beim zweiten Treffen im Goethe-Institut Madrid.

Am 27. November 2024 trafen sich Schulleitungen und Deutsch-Fachkoordinator:innen aus dem PASCH-Netzwerk Spaniens zum zweiten Schulleiter*innentreffen im Goethe-Institut Madrid. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Schulalltag.

Bereits am Vorabend lud die deutsche Botschafterin in Madrid, Maria Margarete Gosse, die Teilnehmenden in ihre Residenz zu einem Empfang ein. In ihrer Begrüßung würdigte sie den Einsatz der Schulen für die Vermittlung der deutschen Sprache. Anschließend setzten die Gäste den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen fort, das Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Kennenlernen bot.

Am darauffolgenden Tag inspirierte César Poyatos Dorado, Professor für Technologie und Bildung an der Universidad Autónoma de Madrid, die Teilnehmenden mit seinem Vortrag „Inteligencia artificial en la educación“. Er zeigte nicht nur auf, wie KI den Unterricht unterstützen kann, sondern sensibilisierte auch für die Herausforderungen, die der Einsatz dieser Technologie mit sich bringt. Poyatos betonte, wie wichtig es sei, die Potenziale von KI sinnvoll zu nutzen, ohne dabei die Bedeutung des menschlichen pädagogischen Handelns aus den Augen zu verlieren.

Daran anknüpfend vertieften zwei Workshops die Inhalte des Vortrags: Während die Schulleiter*innen unter der Moderation von Poyatos über die Herausforderungen und Chancen von KI im Klassenzimmer diskutierten, widmeten sich die Deutsch-Fachkoordinator:innen im Workshop von Matthias Baumann, von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) aus Berlin, der Frage „Was braucht die DaF-Lehrkraft im Jahr 2024?“. Beide Workshops förderten einen offenen Austausch und lieferten praxisnahe Ansätze, um aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich aufzugreifen.

Am Nachmittag präsentierten PASCH-Schulen ihre Best-Practice-Beispiele. Themen wie die Umsetzung von Deutschprofilen, erfolgreiche Austauschprogramme und die Studien- und Berufsorientierung boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke. Besonders die abschließenden Impulse von Kristina Medjedović vom DAAD in Madrid gaben neue Perspektiven für die Unterstützung von Deutschlernenden im Hinblick auf ein Studium in Deutschland.

Das Schulleiter*innentreffen zeigte: Die Auseinandersetzung mit KI im Bildungsbereich ist voller Potenziale und Herausforderungen. Gleichzeitig stärkte das Treffen die Vernetzung und den Austausch im PASCH-Netzwerk – ein entscheidender Schritt, um den Deutschunterricht zukunftsfähig zu gestalten.

Weiterführende Links:

  • Participantes en la sala ©Goethe-Institut

    Aufmerksam verfolgen die Teilnehmenden die Veranstaltung

  • Isabella Neisinger ©Goethe-Institut

    Isabella Neisinger

  • Tony Heinig ©Goethe-Institut

    Tony Heinig

  • Antoní Lluch ©Goethe-Institut

    Antoní Lluch

  • César Poyatos ©Goethe-Institut

    César Poyatos

  • Matthias Baumann ©Goethe-Institut

    Matthias Baumann

  • Encuentro directores/as Foto en grupo ©Goethe-Institut

    Die Teilnehmenden vor dem Goethe-Institut Madrid

Top