Fotografische Eindrücke
Begleiten Sie uns beim nächsten Mal!
3.3.2025 | Europa piensa - Wahlnachlese mit Korrespondenten

Gruppenfoto vor der Veranstaltung mit Referenten und anwesenden Amigos. Von links nach rechts: Fernando Vallespin (Politologe und Moderator der heutigen Runde, Pamela Preusche (Leiterin Politik der Deutschen Botschaft Madrid), Franka Weltz (ARD Korrespondentin Madrid), Francois Musseau (Korrespondent Libération), Olivia Loewe (Amigos - Allianz), Andrea Rizzi (Redakteur El País), Carsten Moser (Amigos), Martin Reichardt (Institutsleiter Goethe-Institut Madrid) und zwei Mitarbeiter von Lime XL (Amigos) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Pamela Preusche begrüsst die Anwesenden | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Gespanntes Zuhören (von links nach rechts) Enrique Barón Crespo, Carsten Moser und Silvana Buljan | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Im Hintergrund Verena Batschkus, rechts daneben Lars Pferdehirt, Marcos Kahle, Olivia Loewe, Christiane Moser und Enrique Barón. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Moment des Gesprächs: Franka Weltz und Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal einige der Amigos im Publikum: Verena Batschkus, Lars Pferdehirt und Marcos Kahle | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Andrea Rizzi | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Andrea Rizzi und Francois Musseau | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

gespannte Zuhörer | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Franka Weltz | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal ein Blick ins Publikum, das gespannt der Analyse unserer Gäste zuhörte | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Unsere Experten: Andrea Rizzi, Francois Musseau, Franka Weltz und Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal ein Blick in die vollen Ränge. Vielen Dank fürs Kommen! | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Gruppenfoto vor der Veranstaltung mit Referenten und anwesenden Amigos. Von links nach rechts: Fernando Vallespin (Politologe und Moderator der heutigen Runde, Pamela Preusche (Leiterin Politik der Deutschen Botschaft Madrid), Franka Weltz (ARD Korrespondentin Madrid), Francois Musseau (Korrespondent Libération), Olivia Loewe (Amigos - Allianz), Andrea Rizzi (Redakteur El País), Carsten Moser (Amigos), Martin Reichardt (Institutsleiter Goethe-Institut Madrid) und zwei Mitarbeiter von Lime XL (Amigos) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Pamela Preusche begrüsst die Anwesenden | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Gespanntes Zuhören (von links nach rechts) Enrique Barón Crespo, Carsten Moser und Silvana Buljan | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Im Hintergrund Verena Batschkus, rechts daneben Lars Pferdehirt, Marcos Kahle, Olivia Loewe, Christiane Moser und Enrique Barón. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Moment des Gesprächs: Franka Weltz und Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal einige der Amigos im Publikum: Verena Batschkus, Lars Pferdehirt und Marcos Kahle | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Andrea Rizzi | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Andrea Rizzi und Francois Musseau | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

gespannte Zuhörer | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Franka Weltz | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal ein Blick ins Publikum, das gespannt der Analyse unserer Gäste zuhörte | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Unsere Experten: Andrea Rizzi, Francois Musseau, Franka Weltz und Fernando Vallespin | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

nochmal ein Blick in die vollen Ränge. Vielen Dank fürs Kommen! | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Gruppenfoto mit den Protagonisten | Von links nach rechts: Martin Reichardt (Institutsleiter Goethe-Institut Madrid), Xesús Fraga (Autor), Stefan Meyer (Vize-Präsident des Freundeskreises, Monereo Meyer Abogados), Carsten Moser (Mitglied Freundeskreis), Isabel García Adanez (Übersetzerin und Moderatorin), Fatma Aydemir (Autorin) und Joaquín Gómez (Lime XL, Mitglied Freundeskreis) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Unsere Gäste vor Beginn der Veranstaltung | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Blick ins Publikum vor Beginn der Veranstaltung | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Der Flyer | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Während der Lesung - Fatma Aydemir | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Aufmerksame Gäste: Joaquín Gómez, Carsten Moser und Carlos Vento | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fatma Aydemir | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Isabel García Adánez und Xesús Fraga | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Blick ins Publikum | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fatma Aydemir | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Überraschungsmoment für Fatma Aydemir, als der Student xxxx auf Deutsch einen Auszug vortrug | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

LESEN | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González
Hier ein paar Eindrücke.

Gruppenfoto. Von links nach rechts: Alejandro Fernández Diego (nola editores), Alberto Rodríguez Gacía (Mitglied Freundeskreis Goethe-Institut, Monereo Meyer Abogados), Martin Reichardt (Director Goethe-Institut Madrid), Luciano Elizaincín (Übersetzer), Ulrike Herrmann (autora invitada), Michele Testoni (ie university), Clara Navarro (Universidad Complutense), Beatriz Lindo (IE university) und Oscar Quejido (Universidad Complutense) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Begrüssung Martin Reichardt, Institutsleiter Goethe-Institut Madrid | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Oscar Quejido begrüsst seitens der Universidad Complutense | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Moment des Gesprächs zwischen Clara und Ulrike Herrmann | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Moment des Gesprächs zwischen Clara und Michele | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Ein Blick ins Publikum | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Momentaufnahme - Notizen | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Clara Navarrro verteidig ein paar Thesen... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Aufmerksames Zuhören... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Clara | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Clara und Ulrike Herrmann | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fragen aus dem Publikum | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Fragen aus dem Publikum | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

...und Antworten | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Foto de familia. De izquierda a derecha: Oscar Quejido (Univ. Complutense), Martin Reichardt (Director Goethe-Institut Madrid), Berna González-Harbour (periodista y moderadora de este evento), Markus Gabriel (filósofo y pensador), Javier Armbruster (Amigo Goethe-Institut España, i-bau arquitects) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Martin Reichardt da la bienvenida a asistentes y ponentes | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Markus Gabriel responde a la pregunta de Berna González Harbour (de espalda) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Oscar Quejido | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Atenta escucha | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Vista al público. En primer plano Javier Armbruster (i-bau arquitects) | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Una vista desde el público a la mesa de debate con Markus Gabriel en el centro | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Markus Gabril en acción | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Berna González Harbour | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

El público lo ha disfrutado... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

... final de una interesantisima y divertida charla. Muchas gracias a los y las que han acudido y a los ponentes! | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González
Johannes Wasikowski, Paula Ríos, Adriana von Franqué und Johanna Summer

Primer concierto de la tarde: Johannes Wasikowski | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

...se ofrece al público. ¡Gracias Johannes! | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sanchez Trillo

Paula Ríos pisa el escenario. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

... saluda y agradece la atención después de un concierto magnífico. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

El público difruta y se entrega totalmente. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

Vista de pájaro a la sala de conciertos... Ana Pérez, coordinadora de música del Goethe-Institut, da la bienvenida y presenta el programa. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

Llega el turno de Adriana von Franqué | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sánchez Trillo

Johanna Summer, charlando con el público y ofreciendo su disco. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Borja Sanchez Trillo

Anna Schriefl en un momento de la conversación | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Foto de Familia de los AMIGOS con los protagonistas (de izquierda a derecha): Alejandro Fernández Diego, Carsten Moser, Verena Batschkus, Antonia Blau, Anna Schriefl, Germán Cano, Stefan Meyer, xxx, Herbert Lampka | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Anna Schriefl | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Germán Cano | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Escucha atenta, en la primera fila algunos AMIGOS y Antonia Blau | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Preguntas... | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Momentos de atención en el público | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Definitivamente una buena pareja de debate: Anna Schriefl y Germán Cano | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

La imagen de cabecera | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Una ojeada a las gradas repletas. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

La Directora del Goethe-Institut Madrid, Antonia Blau con los ponentes (de izquierda a derecha): Alejandro Fernández Diego, Anna Schriefl, Antonia Blau y Germ´án Cano | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González

Los tres protagonistas en un momento del debate. | © Goethe-Institut Madrid | Foto: Cova González
Hier eine kleine Auwahl an Fotos:
-
Eine volle Tribüne wartet auf die Refenten. -
Die Referenten (von links nach rechts): Der Illustrator Roberto Maján, der Übersetzer Carlos Fortea, die Theaterautorin Diana I. Luque und der Autor Lorenzo Silva. -
Ein Moment während des Gesprächs. -
Ansicht des Saals im Goethe-Institut Madrid mit den Gesprächspartnern und dem Publikum. -
Seitenansicht der Gesprächspartner. -
Nach dem Gespräch führte Roberto Maján durch die Ausstellung seiner Illustrationen in der Bibliothek. -
Ein Moment während der Ausstellungsführung... -
Drei der Illustrationen. -
Die Teilnehmer hingen an den Lippen des Künstlers. -
Nach der Führung gab es bei einem Getränk noch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit den Künstlern. Der Garten des Goethe-Instituts bot einen wunderbaren Rahmen und ein schönes Ambiente. -
Drei unserer Gäste im Gespräch... sicherlich über eines der Werke von Kafka! -
Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid, im Gespräch mit Mónica Regano Aguirre, der Vertreterin von Monereo Meyer Abogados, Mitglied beim Freundeskreis Amigos Goethe-Institut Espana. -
Anstoßen auf einen gelungenen Abend. -
Ein Blick von oben auf die Gäste. -
Gespräche bei einem Getränk. -
Gespräche bei einem Getränk. Hier unsere 'artist in residence' Anne Kapsner und Diana I. Luque, beide Künstlerinnen im Theaterbereich. -
Die Fotografin Anja Jensen, die im Moment im Goethe-Institut Madrid 'in residence' an ihrem jüngsten Projekt arbeitet, im Gespräch mit Ana Pérez, Programmabteilung Goethe-Institut Madrid. -
Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid, im Gespräch mit Ana Caleya und Juan Carlos Talavera, beide Schauspieler, sich zu uns gesellten nach Theaterproben im Goethe-Institut.
-
Alles bereit für die Debatte -
Begrüssung: Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid und Präsidentin Freundeskreis Amigos Goethe-Institut Spanien -
Einführende Worte seitens Maria Margarete Gosse, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Madrid -
Ein Moment während der Diskussion. Fernando Vallespin, Sandrine Morell und Hans-Günter Kellner -
Gruppenfoto (von links nach rechts): Fernando Vallespin, Antonia Blau, Hans Günther Kellner, Maria Margarete Gosse, Alba Lucia Reyes, Sandrine Morell, Andrea Ricci -
Gruppenfoto (von links nach rechts): César García de Quevedo (Monereo MeyerAbogados), Guillermo Frühbeck (Frühbeck Abogados), Fernando Vallespin, Carsten Moser, Antonia Blau, Hans Günther Kellner, Maria Margarete Gosse, Alba Lucia Reyes, Sandrine Morell, Andrea Ricci, María González Adalid (Deutsche Bank), Joaquín G´ómez (lime xl), Juan Briz (Deutsche Bank) -
Andrea Ricci (El País) -
Sandrine Morell (Korrespondentin Le Monde) -
Alba Lucía Reyes (Korrespondentin W-Radio, Kolumbien) und Andrea Ricci (El País) -
Momentaufnahme während des Gesprächs. -
Momentaufnahme während des Gesprächs. -
Momentaufnahme vom Publikum. Botschafterin Gosse und Maria Adalid, eine der Mitglieder des Freundeskreises Amigos Goethe-Institut España, -
Momentaufnahme der ersten Reihe. -
Unsere Gäste: Enrique Barón Crespo, Ehem. Präsident des EU-Parlaments, Carsten Moser, Mitglied Amigos Goethe-Institut España, und Barbara Dührkop, Ehem. EU-Parlamentarierin. -
Unsere Gäste (von links nach rechts) Barbara Dührkop, ehem.. EU-Parlamentarierin, xxx, Botschafterin Gosse, Maria Adalid, Mitlgied Amigos, Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid, Guillermo Frühbeck, Mitglied Amigos
Ohne jeden einzelnen von Ihnen, Freunde, Künstler, Partner, Instituttionen im In- und Ausland und vor allem auch ohne das Publikum wäre dieser Weg nicht möglich.
03.03.2023 | Tag 1 des Jubiläums
-
Familienfoto Amigos Goethe-Institut España vor der Dankestafel im Eingangsbereich des Goethe-Instituts Madrid (von links nach rechts): Elke Kaschl-Moni (Regionalleiterin Goethe-Institut Brüssel), Joaquín Gómez (lime xl), Olivia Loewe (Allianz), Silvana Buljan, Stefan Meyer (Monereo Meyer Abogados), Maria Margarete Gosse (Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Madrid), Carola Lentz (Präsidentin Goethe-Institut), Antonia Blau (Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid), Guillermo Frühbeck (Dr. Frühbeck Abogados), Maria Gamero und Javier Armbrüster (i-bau arquitects) -
Im Gespräch, Elke Kaschl-Moni (Regionalleitung Goethe-Institute Süd-West-Europa, Brüssel), Antonia Blau (Instiitutsleiterin Goethe-Institut Madrid), Guillermo Frühbeck (Vorstand Amigos Goethe-Institut España) -
Momentaufnahmen // Olivia Loewe (Allianz), Christoph Wolfrum (Gesandter der deutschen Botschaft Madrid) -
Kurz vor Beginn der Veranstaltung /// im Zentrum: María Margarete Gosse, Embajadora de Alemania en Madrid -
Begrüßungsrede von Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid -
Glückwunschrede von Maria Margarete Gosse, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Madrid -
Rede von Stefan Meyer, Vize-Präsident Freundeskreis Amigos Goethe-Institut Spanien -
Ein Moment der Diskussion: Mart´in Valdés-Stauber, Maria José Magaña und Fernando Vallespin -
Martin Valdés-Stauber und Maria José Magaña -
Die Teilnehmer: Martin Valdés-Stauber, María José Magaña, Fernando Vallespin, Mateo Feijóo und der Moderator Paul Ingendaay -
Momentaufnahmen: in der Mitte: Anna Maria Ballester, Leitung Bibliothek Goethe-Institut Madrid. Auf der rechten Seite von hinten: Elke Kaschl-Moni, Regionalleiterin Goethe-Institut Südwest-Europa und Brüssel. Weiter in Hintergrund: Josef Brem, Pr´äsident Fundación Goethe, und Johannes von Stritzky, Goethe-Institut Madrid. -
Unsere Gäste im Gespräch (von links nach rechts): Eric Tallon, Kulturbeauftragter der französischen Botschaft Madrid, Valerio Rocco Lozano, Direktor des Círculo de Bellas Artes und Isabella Neisinger-Langner, Kulturreferentin der Deutschen Botschaft in Madrid -
Im Gespräch: Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts, und Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid -
Unsere G´äste haben den Abend und die Gesellschaft genossen. -
Antonia Blau bittet um Aufmerksamkeit um die Ehrentafel f`ür den Freundeskreis 'Amigos Goethe-Institut España' einzuweihen. -
Stefan Meyer, Vize-Präsident der Amigos Goethe-Institut Spanien, und Carola Lentz, Pr´äsidentin des Goethe-Instituts, kurz vor der Enthüllung der Dankestafel des Freundeskreises in Anwesenheit der Deutschen Botschafterin in Spanien, Maria Margarete Gosse (links im Bild) -
Stefan Meyer, Vize-Präsident der Amigos Goethe-Institut Spanien, und Carola Lentz, Pr´äsidentin des Goethe-Instituts, enthüllen die Dankestafel des Freundeskreises in Anwesenheit der Deutschen Botschafterin in Spanien, Maria Margarete Gosse (links im Bild) -
María Gamero und Javier Armbrüster, i-bau architects und Mitglied bei den Amigos, im Gespräch mit Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts -
Momentaufnahmen - unsere Gäste im Gespr´äch -
Im Gespräch: María José Magaña (Bildende Kunst Instituto Cervantes Madrid), Rebeca Castellano (Goethe-Institut Madrid) und Concha Jerez (K¨ünstlerin) -
Amüsante Gespr¨äche: Die Künstlerin María José Magaña, Rebeca Castellano, Programmkoordinatorin Goethe-Institut Madrid und Ibon Zubiaur, Autor und Übersetzer
04.03.2023 | Tag 2 des Jubiläums 65+1 des Goethe-Instituts Madrid
-
Gespräch zwischen Carola Lentz, Präsidentin Goethe-Institut (links im Foto) und Ignacio Olmos, Direktor Instituto Cervantes Berlin (rechts), moderiert von Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid (im Zentrum) -
Antonia Blau, Institutsleiterin Goethe-Institut Madrid, begrüsst Referenten und Publikum -
Carmen Noguero Galilea. Generalsekretärin Instituto Cervantes Spanien, gratuliert -
Unterhaltungen in den Pausen. Anna María Ballester, Aurora Mínguez und Ibon Zubiaur (von hinten). -
Gespräche in den Pausen. Stefan Meyer, Carsten Moser und Josef Brem (von links nach rechts). -
Impressionen vom Publikum. -
Impressionen vom Publikum. -
Gespräch 'Zuhause im Dazwischen': Ibon Zubiaur, Anna Lessing Menjibar und Julia Beerhold. -
Ein Moment der Podiumsdiskussion (von links nach rechts): Anna Lessing Menjibar, Julia Beerhold und Iván de los Rios -
-
Anna María Ballester, Bibliothekarin Goethe-Institut Madrid im Gespräch mit María José Magaña und Mateo Feijóo, beide langjährige Partner des Goethe-Instituts. -
Unsere Gäste: die Künstlerin Concha Jérez und Valerio Rocco Lozano, Direktor Círculo de Bellas Artes, Madrid -
-
Ausstellung "UND MORGEN?" im Garten des Goethe-Instituts Madrid -
Abschlussperformance von La Venidera im Außenbereich des Goethe-Instituts Madrid -
Abschlussperformance von La Venidera im Außenbereich des Goethe-Instituts Madrid -
Abschlussperformance von La Venidera im Außenbereich des Goethe-Instituts Madrid -
Abschlussperformance von La Venidera im Außenbereich des Goethe-Instituts Madrid