Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Visuelle und performative Künste

Musik

Musikszene 2022 Foto (Ausschnitt): © Shutterstock

Musikrückblick 2022

Die Hoffnung, dass es nach der Pandemie einfach so weitergeht wie davor, wurde im Jahre 2022 enttäuscht. Dennoch ist der deutsche Musikmarkt so dynamisch, streitbar und lebendig wie nie zuvor und immer noch für einige Überraschungen gut. Lesen Sie nach, wie es in den einzelnen Musikszenen Deutschlands nach der Krise weiterging.

Theater

Collage von Tänzerinnen und Tänzern mit und ohne Behinderung © Tatoo : Des imAges et des seNs. tanzbar_bremen : Daniele Bucholz

Mobile

Begleiten Sie Künstler*innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in einem Begegnungsprojekt, das ästhetische und kulturelle Grenzen neu vermisst! MOBILE bietet professionellen Tänzer*innen und Schauspieler*innen mit und ohne Behinderungen eine einzigartige Bühne für Austausch und Zusammenarbeit.

Film

Goethe-Institut FilmArchiv Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

Filmarchiv

Das Filmarchiv des Goethe-Instituts Paris umfasst etwa 600 bedeutende Werke des deutschen Films, die wir Kinematheken, Filmklubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Short Export 2019 © Short Export

Kurzfilme
Short Export

Das Kooperationsprojekt zwischen dem Goethe-Institut Lyon, dem Internationalen Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand, der AG Kurzfilm · Bundesverband Deutscher Kurzfilm, German Films sowie der KurzFilmAgentur Hamburg präsentiert auch in diesem Jahr ein ungewöhnliches Kurzfilmprogramm aus Deutschland.

Top