Die Bibliothek des Goethe-Instituts Paris engagiert sich an der Seite von Soulfood für die positive Integration junger Migrant*innen.
Die NGO Soul Food hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Migrant*innen und Geflüchtete an kulturelle Veranstaltungen und künstlerische Umgebungen heranzuführen, positive Integrationserfahrungen zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Soul Food möchte mit seinen kreativen und sozialen Initiativen erreichen, dass Migrant*innen und Geflüchtete positiv wahrgenommen werden und nicht nur als marginalisierte und stigmatisierte Gruppe, die im öffentlichen Bild mit Zelten in überfüllten Städten und Flüchtlingslagern verbunden wird. Zu den Hauptaktivitäten von Soul Food gehören kulturelle Ausflüge, ein berufliches Entwicklungsprogramm mit Schwerpunkt auf kulturellen Karrieren und kulturelle Veranstaltungen.
In dem gemeinsamen Projekt „Soul Food for Migrant Youth: Positive Integration through Art and Culture” organisierten wir 2024 in der Bibliothek des Goethe-Instituts Paris Kreativ-Workshops zu Serigrafie, Fotografie und Tanz. Ende des Jahres fand eine öffentliche Abschlussveranstaltung statt, bei der die Ergebnisse der Workshop-Reihe präsentiert und die kulturelle Vielfalt mit Musik und kulinarischen Spezialitäten gefeiert wurde.