Logo Goethe-Institut

Vereinigtes Königreich

Exchange2Change
Alumni Edition

Willkommen bei der Exchange2Change Alumni Edition, einer einzigartigen Gelegenheit für Alumni unserer Exchange2Change Programme und des Young Goethe Ambassador Schemes, andere Teilnehmer*innen kennenzulernen und während eines einwöchigen Aufenthalts in London und in anderen Städten Großbritanniens gemeinsam Projekte zu entwickeln.

Bist du Alumni/Alumna von Exchange2Change oder als Young Goethe Ambassador aktiv? Möchtest du andere Teilnehmer*innen aus dem Vereinigten Königreich und aus Deutschland kennenlernen? Dann ist das die perfekte Gelegenheit für dich!

Eine Gruppe junger Menschen auf einem öffentlichen Platz

So funktioniert's

Die Exchange2Change Alumni Edition richtet sich an diejenigen, die eine Vorbildfunktion übernehmen und zukünftige Teilnehmer*innen inspirieren möchten. Nach der Anmeldung bilden die Bewerber*innen Projektgruppen und entwickeln gemeinsam eine Projektidee, die dann als Gruppenbewerbung eingereicht wird. Die erfolgreichen Gruppen werden zu einer gemeinsamen Projektwoche in London eingeladen, in der die Projekte realisiert werden können. Eine Tournee zu verschiedenen Schulen im Vereinigten Königreich, bei der die Projekte vorgestellt werden, bildet den Abschluss des Austauschs. Zu den Höhepunkten gehören Team- und Sightseeing-Aktivitäten, Workshops und viel Zeit, um sich mit den anderen Teilnehmer*innen aus dem Vereinigten Königreich und aus Deutschland zu treffen und auszutauschen.

Timeline

  • Phase I: Anmeldung (bis zum 7. April 2025)
    Melde dein Interesse für das Programm an. Das Ausfüllen des Formulars dauert nur 10 Minuten. Du musst bestätigen, dass du sowohl an der Online-Matching-Veranstaltung (8. April 2025) als auch am Präsenzprogramm in London und anderen Teilen des Vereinigten Königreichs (29. August – 6. September 2025) teilnehmen kannst.
  • Phase II: Online-Matching-Veranstaltung (8. April 2025)
    Alle Bewerber*innen werden zu einem Online-Matching-Event eingeladen. Dort trefft ihr die anderen Bewerber*innen, bildet Projektgruppen und diskutiert mögliche Projektideen.
  • Phase III: Online-Projektentwicklung
    In dieser Phase entwickeln die Projektgruppen ihre Projekte selbstständig und online. Jede Projektgruppe besteht aus Teilnehmer*innen aus Großbritannien und Deutschland. Ziel ist es, einen 1-2-stündigen Workshop zu entwickeln, der Schulgruppen in Großbritannien präsentiert werden kann. Er muss Elemente des Sprachenlernens/Deutschlernens und interaktive Komponenten enthalten und kann Themen und kreative Elemente eurer Wahl beinhalten. Zur Unterstützung der Projektentwicklung bietet das Goethe-Institut Drop-in-Support-Sessions an. Alle Projektentwürfe müssen bis zum 1. Juni 2025 als Gruppenbewerbung eingereicht werden.
  • Phase IV: Auswahl der Teilnehmer und Online-Workshops
    (2. Juni – 28. August 2025)

    Die erfolgreichen Gruppen werden benachrichtigt. Sie werden eingeladen, an Online-Workshops und Sprachkursen teilzunehmen, um ihre Projekte weiterzuentwickeln und die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um einen Workshop vor einer Schulklasse zu halten.
  • Phase V: Persönlicher Austausch (28. August – 6. September)
    Die erfolgreichen Gruppen werden zu 5 Tagen Projektarbeit, Proben, Teambuilding und Sightseeing in London sowie zu einer 2- bis 3-tägigen Tournee zu verschiedenen Schulen im Vereinigten Königreich eingeladen, um dort ihre Workshops abzuhalten.
Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Programms ein Zertifikat.
Lasst uns gemeinsam mit Exchange2Change die Zukunft gestalten!
 

Jetzt bewerben!

Die Exchange2Change Alumni Edition findet vom 29. August bis zum 6. September 2025 statt. Anmeldungen müssen bis zum 7. April 2025 eingereicht werden.
   
Wenn deine Bewerbung erfolgreich ist, werden die folgenden Kosten übernommen: Hin- und Rückreise von deinem Heimatort in Großbritannien oder Deutschland nach London, vegetarische Verpflegung und Unterkunft im Mehrbettzimmer, Aktivitäten im Rahmen des Programms, öffentliche Verkehrsmittel in London, Reisen innerhalb Großbritanniens.

Wer kann sich bewerben?

Wir freuen uns über Bewerbungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die folgenden Kriterien erfüllen:
  • Du bist Alumnus/Alumna eines unserer Exchange2Change-Programme oder als Young Goethe Ambassador aktiv
  • Du hast Interesse daran, Deutsch (Teilnehmer*innen aus dem Vereinigten Königreich) oder Englisch (deutsche Teilnehmer*innen) zu lernen bzw. deine Sprachkenntnisse zu verbessern
  • Du hast Lust, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen einen Workshop zu entwickeln und diesen an verschiedenen Schulen im Vereinigten Königreich durchzuführen
  • Du möchtest dich mit den anderen Teilnehmer*innen des Programms und anderen jungen Menschen im Vereinigten Königreich austauschen und gemeinsam engagieren.

Unser Programm ist inklusiv und soll Chancen für alle bieten.

Wir glauben an die Bedeutung von interkulturellen Begegnungen und an den Wert, den sie für das individuelle Wachstum und das gegenseitige Verständnis haben.
 

Wichtige Informationen

Hier findest du einige zusätzliche Informationen.

Fragen? Kontaktiere uns!

Logo: GIMAGINE project

Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie die neuesten Initiativen und Finanzierungsmöglichkeiten direkt in Ihren Posteingang.

Finanziert von

Das Projekt wird durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland finanziert.