Online-Seminarreihe Karriere mit Deutsch in der IT-Branche

Porträtfoto von Adela Mehic-Dzanic und Vorschau der Serie Businss Lunch ©Adela Mehic-Dzanic

Do, 27.06.2024

12:00 Uhr – 13:00 Uhr

Online

Business Lunch

Q&A mit Adela Mehic-Dzanic

In einem Live-Online-Gespräch am Donnerstag, den 27. Juni, wird Adrian Clark mit dem Goethe-Institut London über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Deutsch und in Österreich sprechen und die Fragen Ihrer Schüler*innen beantworten.

Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Link an. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber wir bitten Lehrkräfte, Fragen auf Deutsch oder Englisch mit ihren Schüler*innen zu sammeln und diese vor der Veranstaltung an das Goethe-Institut weiterzuleiten. Auf diese Weise kann Adela diese Fragen live beantworten und mit Ihren Schüler*innen ins Gespräch kommen.

Laden Sie hier den Leitfaden für Lehrkräfte mit Unterrichtsmaterialien und Tipps zur Vorbereitung der Veranstaltung herunter:  Zielgruppe: Y9 - Y13
 

Über Adela Mehic-Dzanic
Mein Name ist Adela Mehic-Dzanic, vor 10 Jahren zog ich mit meinem Mann Zlatko nach Wien, um zusammen ein neues Leben und eine Karriere in der IT aufzubauen. Beide hatten wir die Vision unser Wissen und unsere Energie in der Technologiebrache einzusetzen und die Zukunft mitzugestalten.
Wir haben in Wien von Null angefangen. Wir hatten kein Netzwerk (keine Kontakte), keine Jobs und wir haben die deutsche Sprache erst in Wien gelernt. Spannend, oder?!
Ich habe leider die deutsche Sprache nicht im Gymnasium in Bosnien und Herzegowina gelernt und hatte wirklich keine Idee wie lange wird es für mich dauern, bis ich die ersten Vorstellungsgespräche auf Deutsch führen kann.
Mir war vom Anfang an bewusst, dass die Sprache essenziell ist, um hier ein Leben und Karriere aufzubauen. Mein Anliegen ist es anderen Frauen die vielen Facetten der Tech- und IT-Welt zu zeigen. Ich möchte Frauen ein Vorbild sein, Ihnen die Ängste und Vorbehalte nehmen, die um technische Berufe ranken und sie inspirieren so wie ich eine Karriere in der IT einschlagen.
 

Zurück