Begleitprogramm zu „Colours of Humanity“
Ein Archiv der Anmerkungen Zine Workshop
23.11.2024 (Sa) | 14:00 - 17:00 Uhr | Goethe-Galerie
Künstlerin: Nicole M. Neopmuceno
Durchgeführt in Englisch
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich: https://forms.gle/MoYjaWhTczSKXR4L9
An Archive of Annotations ist ein kollaboratives Zine, das Kunst und Geschichte Hongkongs kommentiert, indem es die Spuren der süd- und südostasiatischen Diaspora in der Stadt aufzeichnet. Das Zine enthält familiäre Autobiografien, Interviews, persönliche Archive und Archiv-Ephemera. Es ist ein sich ständig erweiterndes gemeinsames Werk. Gemeinsam werden die Teilnehmer ein Exemplar des Zines lesen und kommentieren, indem sie schreiben, zeichnen, sich austauschen und darüber nachdenken. Am Ende wird jeder Teilnehmer ein Mini-Zine erstellen, das von seinen Anmerkungen und Überlegungen inspiriert ist. Sie können ihr Mini-Zine als Einlage in An Archive of Annotations hinterlassen und es damit bereichern oder es mit nach Hause nehmen.
Die ersten Abschnitte von An Archive of Annotations wurden im Rahmen der Try Try Zine Residency 2024 des Asia Art Archive veröffentlicht. Zu den Autoren gehören Faith Monsod, Dinakar Mall, Ranju Ghamal, Ani Phoebe, Reana Bachiller und Evelyna Liang. Das Zine bezieht sich auf Essays und Ausstellungen von Oscar Ho. Weitere Informationen
hier und
hier.
Nicole M. Nepomuceno (Ning-Ning) ist Autorin und Forscherin und beschäftigt sich mit Themen der Migration und Peripherie in der Kunst und Geschichte Hongkongs. Ihre Arbeit wird von zwei Fragen bestimmt: Wie kann die Kunstgeschichte Hongkongs durch die Brille der Migration betrachtet werden, um ihre Grenzen über den Ethnonationalismus hinaus zu erweitern und eine größere Vielfalt, Fülle und Zugänglichkeit zu erreichen? Und wie können wir bereichernde, unterstützende und nachhaltige Räume für periphere Erfahrungen in der Kunst schaffen?
Program:
Teil 1 Einführungen und Anmerkungen (45 Min.)
Warten auf die Leute (5 Min.)
Vorstellung des Zines (5 Min.)
Anfertigung von Namensschildern für die anderen (5 Min.)
Welche Erfahrungen haben die TeilnehmerInnen mit dem Kommentieren gemacht? (5 Min.)
Lesen und Kommentieren von Teilen des Zines in kleinen Gruppen (25 Min.)
Pause (10 Min.)
Teil 2 Karten (55 Min.)
Austausch von Kommentaren und Überlegungen (25 Min.)
Ergänzung von „Eine unvollständige Karte der Migrationsgeschichte Hongkongs“ (15 Min.)
Ergänzung zu „Was ist Reichtum für dich?“ (15 Min.)
Pause (10 Min.)
Teil 3 Zine-Herstellung (60 Min.)
Erstellung von Mini-Zines zum Einfügen und Hinzufügen in das Archiv der Anmerkungen (40 Min.)
Austausch und Reflexion (20 Min.)
Dinge, die die TeilnehmerInnen vorbereiten sollten:
Bilder und andere gedruckte Materialien, die sie in ihre Mini-Zines einfügen möchten und die ihrer Meinung nach zu den Themen Migration, Marginalität und Anmerkungen passen
Pause (10 Min.)
Teil 3 Zine-Herstellung (60 Min.)
Erstellung von Mini-Zines zum Einfügen und Hinzufügen in das Archiv der Anmerkungen (40 Min.)
Austausch und Reflexion (20 Min.)
Dinge, die die TeilnehmerInnen vorbereiten sollten:
Bilder und andere gedruckte Materialien, die sie in ihre Mini-Zines einfügen möchten und die ihrer Meinung nach zu den Themen Migration, Marginalität und Anmerkungen passen
Hinweise für Teilnehmer:
Das Zine basiert auf vielen persönlichen Geschichten. Die Migrationsgeschichte selbst ist sehr persönlich und die Teilnehmer sind keineswegs verpflichtet, mehr zu erzählen, als ihnen lieb ist.
Anmerkungen zum Zine, Antworten auf die Karten und der Inhalt des Mini-Zines können so vage oder detailliert sein, wie sie möchten. Sie müssen auch nicht auf Tatsachen beruhen, sondern können spekulativ und fiktiv, reaktiv und reflektierend sein. Die Teilnehmer können sich auch dafür entscheiden, ihren Namen nicht zu nennen.
Die Mini-Zines können entweder von den Teilnehmern mit nach Hause genommen oder im Zine aufbewahrt werden, um es für die nächsten Leser zum Lesen und Kommentieren zu bereichern.
Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Mini-Zine aufnehmen wollen, ist ihnen freigestellt. Es muss nicht die Routen ihrer Migration oder ihre persönliche Geschichte nachzeichnen. Hauptsache, es geht um die Themen Bewegung, Migration und / oder Kommentierung.
Die Informationen im Zine können veraltet / ungenau sein. Korrekturen und Fragen sind willkommen und erwünscht. Bei dem Zine geht es darum, gemeinsam Geschichte zu schreiben.
Der Austausch findet in einem Teil des Ausstellungsraums statt. Während wir uns austauschen, können andere Besucher hereinspazieren.
Zurück