|

19:00 Uhr

Filmšnite – DACHL Filmabende: Toni und Helene

Film | Liebenswert resolute Figuren, ein exzellentes Schauspiel-Duo, sowie reichlich gewutzte Situationskomik sorgen für ein Roadmovie bewegender Art.

  • Kino Urania, Osijek

Toni und Helene ®ORBROCK_TIVOLI

Österreich, Deutschland / 2024 / 95 min
Regie: Gerhard Ertl, Sabine Hiebler


Helene (Christine Ostermayer) ist längst mehr als 80 Jahre alt. Ihre goldene Zeit als Theaterschauspielerin liegt längst hinter hier. Heute fristet sie ihr Dasein in einem Seniorenheim. Außerdem ist sie unheilbar krank und weiß, dass ihr Leben dem Ende zugeht. Also beschließt sie, den Schlussstrich selbst zu ziehen, solange sie noch kann. Passieren soll das in einer sogenannten Sterbeklinik in der Schweiz. Doch auf die Fahrdienste ihres Neffen (Manuel Rubey) kann sie nicht zählen. Dafür findet Helene mit Toni (Margarethe Tiesel) eine unerwartete Verbündete. Zusammen begeben sie sich auf die Reise in die Schweiz…

Die kurzweilige Dramaturgie gelingt vor allem wegen der beiden Hauptfiguren, die bei all ihrer amüsanten Schrulligkeit immer psychologisch plausibel bleiben und deren Liebenswürdigkeit für hohe Empathie-Werte sorgt. Mit erstaunlicher Leichtigkeit geht der Film an Themen von existenzieller Bedeutung: Alter, Würde, Freitod und Sterbehilfe.


Filmšnite – DACHL Filmabende ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts Kroatien (D), des Österreichischen Kulturforums (A), der Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Kroatien (CH) und der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg (L) mit dem Ziel deutschsprachige Filme zu fördern. 2025 wird die Filmreihe in Zagreb, Zadar, Rijeka und Osijek stattfinden und neue, sowie von der Kritik gefeierte Filme aus den beteiligten Ländern zeigen.


Ort

Kino Urania
Ul. Vjekoslava Hengla 1
31 000 Osijek
Kroatien