|

18:00 Uhr

Filmšnite – DACHL Filmabende: Sieger sein

Film | Der zweite Spielfilm der Kurdisch stämmigen Berliner Regisseurin Soleen Yusef ist ein inspirierender und rasanter Coming-of-Age-Film mit einer frischen, neuen Perspektive auf die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Zugehörigkeit.

  • Dječja kuća, Rijeka

Sieger sein © Stephan Burchadt

Deutschland / 2024 / 119 min
Regie: Soleen Yusef


Jugendfilm – Altersempfehlung: ab 9 Jahre

Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona (Dileyla Agirman) nun als neue Schülerin in einer chaotischen Schule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend, die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem, Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand, Sie kann fantastisch Fußball spielen. Bereits in ihrer Heimat hat sie mit ihren Brüdern auf den Straßen Fußball gespielt. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Denn das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist gar nicht so leicht. Jede von ihnen will als Einzelkämpferin auf dem Platz punkten. Doch Fußball funktioniert nur im Team. Die Mädchenmannschaft muss sich zusammenraufen und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ...

Basierend auf ihren eigenen Kindheitserfahrungen inszeniert die deutsch-kurdische Regisseurin und Drehbuchautorin Soleen Yusef mit „Sieger sein“ eine berührende und ermutigende Geschichte über Zugehörigkeit, Zusammenhalt und Teamgeist.


Filmšnite – DACHL Filmabende ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts Kroatien (D), des Österreichischen Kulturforums (A), der Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Kroatien (CH) und der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg (L) mit dem Ziel deutschsprachige Filme zu fördern. 2025 wird die Filmreihe in Zagreb, Zadar, Rijeka und Osijek stattfinden und neue, sowie von der Kritik gefeierte Filme aus den beteiligten Ländern zeigen.


Ort

Dječja kuća
Ul. Viktora cara Emina 1A
Rijeka
Länderübergreifend