Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Goethe-Stammtisch© Goethe-Institut

Goethe-Stammtisch - Sprichst Du Deutsch?

Wir laden die Freunde der deutschen Sprache zu unserem Goethe-Stammtisch ein. Man kann in gemütlicher Atmosphäre entspannt Deutsch üben und mehr über Deutschland und seine Kultur erfahren. 

Bei jedem Termin kann man sich über ein spannendes Thema unterhalten: Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Thema: Mehr als nur Nahrung: Die kulturelle Bedeutung von Essen in verschiedenen Gesellschaften

Termin: 18. März 2025, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Goethe-Institut, 1092 Ráday u. 58., 1. Etage, Veranstaltungssaal
Moderation: Mareike Lehne und Nina Scherrer
Sprachniveau: ab Niveau B1

In unserem Stammtisch geht es diesmal um die Bedeutung von Essen in verschiedenen Kulturen und darum, wie es unsere Gesellschaft beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie traditionelle Gerichte und Essgewohnheiten die Kultur eines Landes prägen. Außerdem diskutieren wir, welche Herausforderungen und Chancen es gibt, wenn verschiedene Esskulturen aufeinandertreffen, zum Beispiel in multikulturellen Gesellschaften oder durch Fusion-Küche. Komm dazu und tausche dich mit uns aus, wie Essen Brücken zwischen Kulturen bauen kann!

 

Themen, die schon behandelt wurden

Thema: Kulturwelten: Einblicke in eure Lieblingsbücher, Filme & Co
Moderation: Mareike Lehne
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: Auf ein Neues! Von Silvestertraditionen und Neujahrsvorsätzen
Moderation: Mareike Lehne
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: "Adventsabend - Entschleunigung und Selbstachtsamkeit"
Moderation: Mareike Lehne und Piet-Luis Schienke
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: Neue Perspektiven auf Umweltschutz
Moderation: Mareike Lehne und Piet-Luis Schienke
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: Moderne Stadt - Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
Moderation: Mareike Lehne und Piet-Luis Schienke
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: "Mehr als nett, gut, interessant - vielfältiger beschreiben"
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab Niveau B1

Thema: Unser Gedächtnis
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Literatur im Unterricht.
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab A2

Thema: Sprache im Wandel
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Spieleabend
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau B1

Thema: Das Zeit(gefühl)
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab A2

Thema: Aktuelles aus der Musik
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Der Weg zum Glück
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Mobilitát früher, heute und morgen.
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Unser Handy – Fluch oder Segen?
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1

Thema: Online: E-tivities und ihre Möglichkeiten
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab A2

Thema: Unsere (Fremd)Sprachen
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab A2

Thema: Müssen wir die Mitwelt schützen?
Moderation: Barbara Sallee
Sprachniveau: ab B1

Thema: Onlineleben: Leben?
Moderation: Zsuzsi Jakab
Sprachniveau: ab B1

Thema: Klimawandel Round Table: Tatsachen und Möglichkeiten
Moderation: Barbara Sallee
Sprachniveau: ab B1

Thema: Das Geheimnis der neuen deutschen Netflix-Serien
Moderation: Enikő Kraft
Sprachniveau: ab B1+

Top