Lucie Freynhagen studied experimental and interdisciplinary painting at the Dresden University of Fine Arts, where she received her Diploma in 2011 and her Master's Degree in 2013. Since 2010, she has been working as a curator and initiator of various art projects around the world, such as €urOPER - interdisciplinary opera project 2018-2022, Sailor on Aisle 5 (2021 Fetspielhaus Hellerau, 2022 Hau Berlin), INTERNATIONAL TOPSELLERS (Dresden International Topsellers 2016, Vienna 2017, stardust - Wuppertal 2017, real time systems- Los Angeles 2017 and reasons to believe - Cologne 2018), art panels - exhibitions on large-scale posters in public spaces (Dresden Public Art View 2014, Public Art Panels - Frankfurt 2015, 2minago - Duesseldorf PHOTO PANELS NRW Forum Düsseldorf 2019) and also worked as an artistic project and gallery director for various art associations. Her works have been presented, among others: 2022 in Montreal (Wunderkammer of Passing Futures), 2021 at the AR Biennale NRW-Forum Düsseldorf and Museum Kunstpalast, at the Aluminium Biennale of Contemporary Art in Baku (Azerbaijan), at Metenkov's House Museum of Photography in Yekaterinburg (Russia), at ANHYDRITE - Media Art Biennale Barbarossahöhle GEOPark Kyffhäuser (Germany), as well as at the CYNETART - International Festival for computer-based art Festspielhaus HELLERAU, at the Leonhardi Museum Dresden, Kunsthalle im Lipsiusbau- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Neuer Kunstverein Wuppertal, F/STOP Festival für Fotografie Leipzig, Kunsthalle Exnergasse Vienna (Austria). The Dresden-based artist describes her work as "Conceptual Experiences." Her artistic practice is interdisciplinary, dealing with video and sound works, installations, objects, painting, printing techniques and texts. Ultimately, her artistic productions can be seen as an intervention and analysis of general notions of things, which she tries to create and manipulate at the same time.
Lucie Freynhagen's works create a situation that, similar to the cave drawings of Lascaux, transforms referential images aesthetically linked to their fellow human beings into stories of their own. Overcoming impotence, the artist creates spectacles that assert themselves as part of reality. Her artistic practice becomes magic to transfigure attributions, ideals, images of hope and intentions. For history is based on narrative. Whether you call it imposture or recontextualisation, her works attempt to dislodge fixed ideas and give them a new face. For what is imaginable is possible and thus potentially also part of the definitional stage of our history. Systems of reference and their modes of operation are skilfully hollowed out, emptied and filled again. A reconquest of the identity of things. Remembered, they become set pieces of participation and tools of a reality that surrounds us and, as a disenchantment, confront the "value bidel" of a capitalist mill wheel of our present time. A destabilisation of the boundaries between the work and its outside, the actual and the inauthentic and their interrelation. The narratives bring together fictional and actual occurrences, using a range of aesthetic registers to suggest alternatives to the social status quo. They create a place. A gathering that might be called a meeting, or council, where a question, concern, or issue is negotiated. They invite speculation and renegotiate attributions of the past, present and future.
(Text: Iris Dankemeyer)
During her stay in Bangalore, Lucie would like to realise various 3D animations together with video actors and video artists on site. The material created will be used in the form of video collages for the web series of the art project ContentContent, which began in 2021, and also as projection for upcoming stage plays.
ContentContent is a multimedia performance format that flows into digital artistic and thematic video formats and forms as a series. Drawing from diverse creative backgrounds as musicians, dancers, and media artists, ContentContent explores "normality" in relation to contemporary culture and presents itself as a postmodern jungle of convoluted systems and cultural memes in which performers are either experts, researchers, prisoners, or survivors. ContentContent experiments with different ways of translating text into performative scenarios, sometimes directly into full-fledged musical scenes and sometimes into sober or abstract scenarios reminiscent of scientific explanations. Between strictly choreographed, pre-produced scenes and "conceptual" improvisation, ContentContent explores the tension between Busby Berkley and the most esoteric pieces of William Forsythe. The serial video formats also develop a mix of electronic, electroacoustic and analogue music, using musical algorithms, sample sourcing and vaporwave* influenced tracks, as well as traditional songwriting, influenced by "nostalgic or surrealist engagement with the zeitgeist, technology and advertising of previous decades". *Vaporwave is a music and art movement that emerged in the early 2010s as an internet phenomenon in net culture and still has a close affinity to the meme culture there. Shaping the style, especially in the beginning, were, among others, technology, video games, postmodernism, consumer culture, and the design, advertising and music aesthetics of the period. ContentContent aims to use internet phenomena, especially from the "early" or "innocent" internet, for actors as capacities for action and interaction, projecting the rotating pinwheel of the Mac computer, well-known memes and the works of internet artists as visualisations onto and around performers.
ContentContent is a media performance about the urgency of making art at the "end of the world", or at the end of a collection of shifting realities that make up the dreamscape of late capitalism. It is performance, live music, computer art, embodied text, dance, choreography and video. The performance reflects the premise of the frenzied internalisation of information in contemporary society by constantly slipping back and forth between different forms of representation. Within the serial video format, we are presented with opera arias, dance numbers, monologues and lectures that are both content content and in turn comment on it. The format alternates between the stiffened and sterile presence of TedTalk-like discussion and the intrigue of a musical, which is a complex, non-linear behemoth performed mostly by non-human actors at dizzying emotional heights. Overall, ContentContent takes a hard look at the paralysis of a generation caught in a post-ironic feedback loop involving gamification, memeification and instant wish fulfilment through algorithmic predictions. These ideas are placed in a performative context and then discussed by our two main protagonists: two "children of the 90s" who are omniscient and omnipresent, but unable to effect the changes they deem necessary in their environment.
In this way, ContentContent can be used to highlight truths that have shaped the last decade, such as the ever-increasing sense of isolation within a capitalist society, the values that are spent above all else, or the growing amount of existential angst inherited by each successive generation as the planet hurtles towards certain doom through unbearable amounts of carbon dioxide. To look at contemporary society through the lens of the traditional musical is to see the tension between the things we want from existence and the things we have to deal with in order to achieve and elevate them.
Man verlässt einen Ort, um ihn von der anderen Seite des Flusses betrachten zu können. Um sich selbst von hinter dem Spiegel zu zuzwinkern. Um die Welt verstehen und sehen zu können und zu begreifen, dass man nicht nur Teil dieser ist, sondern diese auch zu gestalten vermag. Bangalore war dieser Ort für mich. Und ehrlich gesagt hatte ich es überhaupt nicht erwartet, ganz im Gegenteil. Es scheint der richtige Ort für Menschen zu sein, die das Wahre mögen und sich gern mit dem Fantastischen darin verabreden. I am a double meaning exercise!
Meine Arbeit denkt vom Medium aus. Dabei stellt die Realität mein liebstes Medium dar. Situationen zu kreieren, welche eine andere Wirklichkeit (wenn auch nur temporär) ermöglichen. Von Kontexten ausgehend wird das Medium je nach Brauchbarkeit ausgewählt und in künstlerische Versuche überführt, normative Zusammenhänge mit utopischen Interpretationen ausgedehnt und persönlicher Narration infiltriert, um das Große und Ganze etwas mitzugestalten. Dabei geht es nicht um Antworten, sondern vielmehr darum, die richtigen Fragen zu stellen. Gekonnte Störstellen zu schaffen, die die eigene Wahrnehmung, Ideen, allgemeine Bewertungs- und Zuschreibungsmechanismen decodieren, oder zumindest den Versuch, diese etwas vorteilhaft auszuleiern. Wollen sie etwas über Indien wissen? Dann fahren sie doch mal hin! Sie werden
überrascht sein wen es aus Ihnen machen kann. Ganz klammheimlich ohne große Aufregung und Mühe. The truth is covered in both directions, knowledge and believe are strong and very similar glasses through which we see things.
Bangalore ist der perfekte Ort, um mit Vorstellungsmustern zu brechen und eine undenkbar gute Spielwiese, um den “Common Sense” mal etwas aufzupolieren. Jemand wie ich, der gern mit Ideen spielt und diese zudem gern ad absurdum führt, damit sie sich auflösen und dabei Platz für neue Wahrheiten schaffen, darf überrascht sein, wie dieses Prinzip in Indien alltägliche Praxis zu sein scheint. Gleichzeitigkeit und liebevolles Chaos gehören hier nicht in eine Konzeptkunst-Schublade. Hier gibt es Platz für die richtigen Fragen und zudem das perfekte Auditorium, um Ideen mit jeglich gelebter Realität zu konfrontieren. Abstraktes und Konkretes, Hypermodern und super-traditionell und eigentlich alles Vorstellbare, verschmelzen hier einfach zu einem Ding. Per se sind da gesteigerte Aufmerksamkeit und Offenheit vonnöten, um sich überhaupt noch eine Art Bild von etwas machen zu können. Indien selbst ist quasi irgendwie Kunst! Is there a new freedom and an old freedom? Can freedom be ugly?
Zuschreibungen kreieren Brillen. Sie machen uns blind und entfremden uns von dem, was uns umgibt. Wenn man diesen Codex aber einfach so weit ausdehnt, dass in seinen Kategorien wieder alles möglich erscheint, dann rückt man zwangsläufig ein Stück näher an das, was wirklich ist. Überrascht hat mich, dass dies nicht utopisch, kein Fantasiegebilde, oder Ideal fern jeglicher Realität zu sein scheint, denn Bangalore wurde eine Art reales Proof of Concept meiner eigenen künstlerischen Idealvorstellungen. There is no truth in the unspeakable, but it's there. In the darkness all is possible and nothing that can be verified. The invisible. It's there. You are there. You are here, close to yourself. Isn't it beautiful? Man sieht letztendlich das, was man sehen will. Um aus einem Teufelskreis ideologischer Voreinstellungen und ihrer Bestätigung zu entkommen, kann man zum Beispiel mittels einer selbstreflexiven Wiederholung vermeintlich selbstverständlicher Verfahren eine kritische Distanz erzeugen. Die Narrative erneut erzählen, um so ihre Logik offenbar zu machen. Indem wir die Narrative für uns beanspruchen und neu erzählen, verändern wir die grundlegenden Strukturen durch die Kultur erfahren und organisiert wird. So let's go!
Geplant war, nach meinem herzlichen und liebevollen Willkommen und einer unglaublichen Einführungswoche, in der ich gefühlt alle relevanten Akteure und Orte der Kunst und Kultur kennenlernen durfte, an meiner Webserie Content Content zu arbeiten. Ein Videoprojekt für das
Internet mit Caroline Beach und Joseph Hernandez und einer Vielzahl weiterer toller Künstlerinnen. Dies sollte sich schnell weiterentwickeln, denn ich hatte das große Glück, nebst professioneller künstlerischer Beratung zu Umsetzung und Inhalten durch meine Hosts Vivek Chockalingam und Kaldi Moss, mit den unglaublichen Künstlern Amyth Venkataramaiah, Naveen Kumar und Chaithanya Krishnan zusammen arbeiten zu dürfen und neue künstlerische Sequenzen dafür zu realisieren. Gemeinsam ließen wir eine AI Inhalte visualisieren, bauten 3D Avatare die Alter Ego mässig die Hauptprotagonisten zu Schrimps, Kühen, Clowns und Metronomen animierten, realisierten perfekte fernseher taugliche Serientitel und unterdes verliebte ich mich in die Stadt und ihren öffentlichen Raum. Alle mitgebrachten und neu erarbeiteten Inhalte in diesen Kosmos zu verschieben, erschien mir unglaublich reizvoll. Schon um zu sehen, welche Bezüge und Qualitäten sich daraus entwickeln.
Den ersten Anlauf bildeten gemeinsame Besichtigungen von verschiedenen Croma Stores in der Stadt und ein Trip in den Samsung Store. Übrigens ein fancy Elektronikfachgeschäft in einem ehemals und nun umgenutzten Opernhaus. Auf der Bühne, den Rängen, fantastisch beleuchteten Treppenaufgängen und dem Marmor-Parkett, tummeln sich hier real gewordene Gamer-Fantasien, Kühlschränke, Tablets und Bluetooth Boxen. An dieser Stelle können sie auch gern nochmal kurz in sich gehen und darüber nachdenken, wie sie so aussehen und welche Arien und Tragödien in 2022 so aufgeführt werden. Viel Spaß dabei! Diese Aufführung ist völlig kostenfrei und stellt den Dramen einer großen Oper um nichts nach. Die Besichtigung hatte sich quasi nicht nur wegen des Kühlschrank Computers mit smart angepassten extra Fach für die Produktion von indischen Curd, ein traditionelles Joghurt- oder fermentiertes Milchprodukt, gelohnt, das Vivek und ich verkosten durften. Danke nochmal Kühlschrank-Computer, es war tatsächlich das beste Mango Lassi, was ich je zu mir genommen habe. Der schlechte Nachgeschmack bleibt wahrscheinlich nur, weil ich viel zu viel nachdenke.
Mit der Präsentation im auserkorenen und angefragten Croma Store, so eine Art indischen Media Markt, mit unzähligen Screens, die in Petersburger Manier die gesamten Wände des Geschäftes schmücken, wurde leider nach einer ersten Zusage leider nichts. Der Manager wurde zwischendurch gekündigt und dem Neuen war dann alles viel zu kurzfristig. So passierte es, dass ein ganz eigenständiges Konzept für einen freistehenden riesigen LED Screen entstand. Speziell für Bangalore in Kannada und für Kochi in Malayalam wurden Videoarbeiten konzipiert, die nun temporär die Stadtkulisse bespielten. Zum Content Content wurde ein “The Puja” hinzugefügt und das war auch was der künstlerische Versuch einer Art Fail Propaganda verfolgte. Dort wo sonst ausnahmslos die Rolle des Empfängers gespielt werden darf, wurde ich zum Sender und der normalerweise für Großkonzerne und ihre Werbung genutzte Screen im Stadtbild für die eigenen künstlerischen Fragen und zur Reflexion dieses Prinzips, von Hoffnung und Glauben an die Technologie inmitten einer erfolgreichen Tech-metropole, zur Erinnerung an die eigenen Rollen, welche gewollt oder ungewollt, besser oder schlechter angenommen und interpretiert werden und einem Abgleich was Freiheit in einer begrenzten Logik alles kann. Ich kann also sagen, ich war wirklich dort. 3 Fach Physisch. Als Körper, Geist und Architektur. Ich war temporär Teil der Stadt und konnte genau sehen, was es bedeutet, wenn alle meine Gedanken und Ansprüche völlig schonungslos in J.P. Nagar, in den Park hinein leuchten. I am the one no one ever thought about! What does the cow want to tell me? What the calf? What the million of dead cows that brought about the fact that they are now living? Freedom?
Danke Bangalore und an das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan, Walkin Studios, wie das Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden, die mir diesen unglaublichen Aufenthalt ermöglicht haben und unfassbar vielen Dank an all diese wunderbaren Menschen, mit denen ich diese einzigartigen Erfahrungen und Erlebnisse teilen konnte. Riya, Moss, Upendra, Vivek, Avril, Amyth, Rahul, Sandra, Vineesh, Naveen, Nihaal, Sofy, Maureen, Depanka, Nupur, Prem1+2, Lavinia, Amrita, Dhruva, Arun, Chaitanya, Black Socks, Leo, Nandita, Michael, Kathrin, Neele, Fabi, Rico, Julius, Line, Emil, Max, Seljuk und Lena. Danke, dass ich euch kennenlernen, mit euch arbeiten, von euch lernen und mit euch Zeit verbringen durfte! Übrigens. Bei all dieser Schwärmerei muss ich natürlich auch noch ehrlich zugeben, dass ich das Gefühl hatte, das eigentlich nur eine Person meine Arbeit wirklich verstanden zu haben scheint. Irfan, der technische Assistent der Forplay Society in Kochi. Ich hatte ein extrem langes und tiefes Gespräch mit ihm. Am Ende könnte man sagen, es ging um Mut.