Planspiel „Klimaneutrale Stadt”
Ausschreibung | Für 14- bis 18-Jährige Schüler*innen, die Deutsch lernen
- Sprache Litauisch und Deutsch
- Preis Kostenfrei
In diesem Jahr ist Vilnius zur Grünen Hauptstadt Europas 2025 erklärt worden.
Dieser Titel der Europäischen Kommission ist eine große Ehre nicht nur für die Hauptstadt, sondern für ganz Litauen. Gleichzeitig wird unsere Aufmerksamkeit auf das sensible Thema des Klimawandels gelenkt und wir werden eingeladen, uns noch mehr um die nachhaltige Städteentwicklung zu kümmern.
Goethe-Institut Litauen unterstützt diese Initiative und lädt alle litauischen Schulen ein, sich für das Planspiel-Projekt zu bewerben.
Das Planspiel wird mit Hilfe einer browserbasierten Software auf Litauisch in der Schule gespielt.
Am Ende des Planspiels wird das Resultat präsentiert und die Präsentation auf Deutsch in einem 3-minütigen Video festgehalten.
Unterrichten Sie Deutsch ab A2 Niveau und Ihre Schüler*innen sind im Alter von 14 bis 18 Jahren? Wollen mindestens 20 – maximal 30 Schüler*innen mitmachen und Sie wollen eine innovative Lehr- und Lern- Methode kennenlernen?
Dann machen Sie mit und füllen das Bewerbungsformular bis 14.02.2025 aus.
Mehr über das Projekt:
Dieser Titel der Europäischen Kommission ist eine große Ehre nicht nur für die Hauptstadt, sondern für ganz Litauen. Gleichzeitig wird unsere Aufmerksamkeit auf das sensible Thema des Klimawandels gelenkt und wir werden eingeladen, uns noch mehr um die nachhaltige Städteentwicklung zu kümmern.
Goethe-Institut Litauen unterstützt diese Initiative und lädt alle litauischen Schulen ein, sich für das Planspiel-Projekt zu bewerben.
Das Planspiel wird mit Hilfe einer browserbasierten Software auf Litauisch in der Schule gespielt.
Am Ende des Planspiels wird das Resultat präsentiert und die Präsentation auf Deutsch in einem 3-minütigen Video festgehalten.
Unterrichten Sie Deutsch ab A2 Niveau und Ihre Schüler*innen sind im Alter von 14 bis 18 Jahren? Wollen mindestens 20 – maximal 30 Schüler*innen mitmachen und Sie wollen eine innovative Lehr- und Lern- Methode kennenlernen?
Dann machen Sie mit und füllen das Bewerbungsformular bis 14.02.2025 aus.
Mehr über das Projekt: