One in a Million

Film | Goethe on Demand Jahresreihe 2025: ALLES LIEBE

  • Online Online

  • Sprache Deutsch, Englisch, mit englischen Untertiteln
  • Preis Kostenfrei

Szene aus dem Film „One in a Million“: Jugendliche Gymnastinnen trainieren in der Turnhalle © Flare Film, Lydia Richter

Szene aus dem Film „One in a Million“: Jugendliche Gymnastinnen trainieren in der Turnhalle © Flare Film, Lydia Richter

Dokumentarfilm, Deutschland, 2022, 85 Min.
Regie: Joya Thome


Auf der einen Seite der angehimmelte Social Media-Star in den USA, auf der anderen Seite der große Fan in Deutschland – ein sensibler Coming-of-Age-Film, der das Aufwachsen zweier Mädchen getrennt durch tausende Kilometer einfängt und an ihren Leben teilhaben lässt.

Zu Beginn des Films jubelt Whitney in den USA über die unfassbare Zahl einer Million Follower*innen ihres YouTube-Kanals. Schon von Kindesbeinen an entscheiden sich ihre Eltern, regelmäßig Videos ihrer Tochter und deren Sport zu veröffentlichen. Irgendwann sind diese Clips unerlässlich, um das Leistungsturnen überhaupt finanzieren zu können. Einer ihrer größten Fans ist Yara aus Deutschland. Mit einem eigenen Account ist auch sie im Universum Social Media aktiv und bearbeitet Fotos ihres Idols um einen imaginären Zwilling. ONE IN A MILLION begleitet beide Mädchen – verbunden allein durch die sozialen Netzwerke und die Liebe zum Sport – parallel und eigenständig und verknüpft ihre Geschichten zu einer Gesamterzählung.

Sehr einfühlsam erzählt Joya Thome vom Heranwachsen in und mit einer digitalen Welt. Am Anfang noch Kinder, entwickeln sich beide Mädchen im Verlauf des Films hin zu Teenagerinnen, auf der Suche nach dem eigenen Ich und Platz im Leben.
Von den großen Gesten zu den kleinen Momenten – kaum ein Film kommt ohne das Thema Liebe aus. Dabei ist Liebe weitaus mehr als ein romantisches Gefühl. Liebe bedeutet Hingabe, Vertrauen und Verantwortung.
Kriege, Krisen und politische Verwerfungen dominieren derzeit die Realität wie auch die Medien. Die Gesellschaft ist polarisiert wie nie, Hass und Hetze gehören zum medialen Alltag. Die Filmreihe ALLES LIEBE möchte den schlechten Nachrichten zumindest filmisch einen Lichtblick entgegenstellen und zeigt das schönste Gefühl der Welt in ganz unterschiedlichen Facetten – romantische Liebesgeschichten, unkonventionelle Beziehungsformen, Geschichten von Fürsorge, Freundschaft und Loyalität.
In einem Zeitraum von zwölf Monaten lässt uns die Filmreihe ALLES LIEBE an Liebes-Geschichten teilhaben und zeigt, wie Menschen über Trennendes hinweg zueinander finden und füreinander einstehen.


Ort

Online