Spiele-Nachmittage in der Bibliothek Digitale Welten

Bei Musik und unterhaltsamer Atmosphäre bieten wir Ihnen einen spannenden Nachmittag, den Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden genießen können. Am Freitag, den 11. April, laden wir Sie in die Bibliothek ein, um neue digitale Umgebungen zu erkunden und eine andere Realität zu erleben.

 © Goethe-Institut Mexiko

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Leben und Arbeiten in Deutschland | Deutsche Sprache

Themen

Was uns bewegt

Musik
Popcast #4/2025

Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Diesen Monat: Klangliche Erkundungen jenseits aller Genregrenzen – DJ Koze, Albertine Sarges, Zement, Ellis Frawley und Chris Imler präsentieren neue Werke, die ihren Platz in der musikalischen Avantgarde festigen!

 © Galya Feiermann

Digitale Magazin Gegenüber
Doppelbelichtung

In heutigen individualisierten Gesellschaften existiert ein Spannungsfeld zwischen Solidarität und Universalismus. Die Herausforderung besteht darin, Vielfalt und individuelle Freiheit zu respektieren, ohne das Gefühl gemeinsamer Verantwortung und Zugehörigkeit zu verlieren. Nur diese Doppelbelichtung ermöglicht, dass Menschen trotz ihrer Verschiedenheit solidarisch füreinander einstehen und universelle Werte achten.

 © Ricardo Roa / Goethe-Institut Mexiko

Deutsche Serien in Mexiko
Der Pass (Pagan Peak)

Ein Mörder in den Alpen, zwei rivalisierende Ermittler und eine eisige Atmosphäre. Auf der Suche nach einer spannenden Serie? Entdecken Sie diesen deutschen Thriller in unserer Kolumne "Serienfieber! - nur im Magazin Gegenüber.

Gesellschaft
Selbstverwaltung als Ausweg aus dem Dilemma

Wie können Gesellschaften dem scheinbar unausweichlichen Dilemma der Übernutzung natürlicher Ressourcen entkommen? Die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom zeigt in ihren Studien, dass dies sehr wohl gelingen kann – und zwar ohne zentralstaatliche Regelungen oder Privatisierung, sondern rein durch die Selbstverwaltung lokaler Gruppen.

 © Ricardo Roa

Offene Ausschreibungen

Aktuelle interdisziplinäre Auswahl an internationalen und nationalen Ausschreibungen für Wettbewerbe, Preise, Ausstellungen, Awards, Anträge, Residenzen und Stipendien für Künstler*innen, Schriftsteller*innen, Kurator*innen und Übersetzer*innen.

 Martin Roth-Initiative Martin Roth-Initiative

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Newsletter zu Neuigkeiten aus unserem Institut.

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Bib_Neu_2020 © Goethe-Institut Mexiko

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Mexiko

Adresse

Tonalá 43
Roma Norte
06700 CDMX
Mexiko

Kontakt

Telefon

+52 55 5207 0487

E-Mail

info-mexiko@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi: 8:30 – 17:30 Uhr
Di, Do, Fr: 8:30 – 20:30 Uhr
Sa: 8:30 – 18:30 Uhr
So: 8:30 – 17:30 Uhr
Goethe vor einer Hausfassade © Goethe-Institut Mexiko

Folgen Sie uns