|

18:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: „Ich habe keine Fragen, nur Antworten“ von Raphaela Vogel im Museo Tamayo

Eröffnung | Kuratiert von Lena Solà Nogué

  • Museo Tamayo, CDMX

  • Sprache spanisch
  • Preis Eintritt frei

 © Raphaela Vogel

. Goethe-Institut Mexiko ©

Die Ausstellung No tengo preguntas, solo respuestas (Ich habe keine Fragen, nur Antworten) von Raphaela Vogel wird am 02. April 2025 um 18 Uhr mit einem Konzert der Künstler zusammen mit dem Musiker Daniel Roth und der Lyrikerin Juliane Liebert im Museo Tamayo Arte Contemporáneo eröffnet.
  
Raphaela Vogel (1988, Nürnberg, Deutschland) verwendet eine Vielzahl von Medien und Materialien, um Installationen zu schaffen, die Skulptur, Ton und Video miteinander verweben. Die Künstlerin konstruiert beunruhigende und verstörende Erzählungen, in denen sie sich oft selbst verkörpert, und reflektiert über das altgriechische Konzept der Hybris - den falschen Glauben, dass Menschen göttliche Eigenschaften besitzen. Dabei stellt sie die Art und Weise in Frage, wie Künstler*innen ihr Recht auf Selbstdarstellung ausüben. In gewisser Weise spielt sie auch auf eine zutiefst feige Hybris an, wobei der Zustand der Hybris mit ihrem ebenso irrigen Gegenteil gleichgesetzt wird: ihrer völligen Negation. 
 
Der Titel der Ausstellung No tengo preguntas, solo respuestas (Ich habe keine Fragen, nur Antworten) versteht sich als Provokation, die ethischen und ästhetischen Fragen der künstlerischen Produktion miteinander in Einklang zu bringen versucht und die Frage aufwirft, wie sich das Werk sowohl zu den verwendeten Materialien als auch zu dem Kontext, in den es eingefügt ist, verhalten soll.

Im Innenhof des Museums stellt Raphaela Vogel, eine neue Arbeit, die nach dem Titel der Ausstellung No tengo preguntas, solo respuestas (Ich habe keine Fragen, nur Antworten) benannt ist, ein bronzenes Fragesymbol vor, das diese Überlegungen mit musikgeschichtlichen Erkenntnissen verbindet, wie etwa den Ursprüngen des Punkrock in der mexikanisch-amerikanischen Band, "? (Question Mark) & The Mysterians" aus den 1960er Jahren. Das Stück verweist auf die konzeptionellen Verbindungen zwischen Vogels musikalischem Werdegang und ihrer Praxis, in der Ideen aus intensiver Forschung in Kunst, Musik und Poesie zusammenfließen.

@rada_vogel, @eneltamayo, @piac_org


Ort

Museo Tamayo
Paseo de la Reforma 51
11580 CDMX
Mexiko

Anfahrt