Dresden — Rotterdam
Residenzen­austausch

Kulturpalast Dresden Foto: Björn Kadenbach, Dresdner Philharmonie

Das Artist-in-Residence-Programm bietet auch 2025 in Rotterdam lebenden bildenden Künstler*innen die Möglichkeit zu einem zweimonatigen Arbeitsaufenthalt in Dresden. Dieses Programm ist eine gemeinsame Initiative des Goethe-Instituts Niederlande, des Amts für Kunst und Kultur der Stadt Dresden und des CBK Rotterdam. Ab 2025 ist die Künstler*inneninitiative Het Wilde Weten in Rotterdam Partner des Projekts.

 

Teilnehmer*innen 2025

Mai — Juni 2025

Zhixin Angus Liao

Zhixin Angus Liaos erforscht Grenzen - sowohl physische als auch metaphorische - und ihre Auswirkungen auf Identität, Zugehörigkeit und Gemeinschaft. 

Zhixin Angus Liao © Dani Gherca © Dani Gherca

September — Oktober 2025

Franzi Goralski

Franzi Goralski untersucht Düfte in gemeinschaftlich genutzten Räumen. Wie prägen sie diese Umgebungen und wie können sie dokumentiert und archiviert werden?  Welche künstlerischen Ansätze sind geeignet?

Franz Goralski © Andreas Labe © Andreas Labe

Teilnehmer*innen 2024

Mai | Juni 2024

Boris van Berkum

Der Künstler Boris van Berkum aus Rotterdam nutzte seinen Arbeitsaufenthalt in Dresden für die Recherche in den ethnographischen Sammlungen der Museen für Völkerkunde in Dresden, Leipzig und Herrnhut.
 

Boris van Berkum © Aad Hoogendorn © Aad Hoogendorn

März | April 2024

Kirsten Jaeschke

Die Dresdner Künstlerin Kirsten Jäschke arbeitete in Rotterdam im Studio des Cool Clay Collective und experimentierte mit verschiedenen Mustern und Ornamenten.
 

Kirsten Jäschke © Jutta Kallfelz © Jutta Kallfelz

Teilnehmer*innen 2022-23

1.5. — 30.06.2023

Maarten Janssen: Residenz in Dresden

Im Laufe der Jahrhunderte haben die Fassaden von Gebäuden zu den Passanten gesprochen, sei es durch ihren Stil, als Teil eines Denkmals oder durch Porträts, Tiere und Fantasiefiguren. Maarten Janssen sucht nach Wegen, um Aspekte dieses Sprechens auf die zeitgenössische Kunst zu übertragen. 

Investigating Ornaments in Concrete and Baroque privat privat

23.5. — 26.6.2023

Susanne Altmann: Residenz in Rotterdam

Im Rahmen ihres Forschungsprojekts zu den Ursprüngen und Folgen der sowjetischen Avantgarde und ihrer Vision eines „technologisierten“ Körpers beschäftigt sich Susanne Altmann auch mit architektonischen und sozialen Visionen im Europa der Nachkriegszeit.

Investigating Universal Modernism Susanne Altmann Susanne Altmann

15.11. — 15.12.2022

Lavinia Xausa: Residenz in Dresden

Ein fotografisches und filmisches Rechercheprojekt in Dresden zur  postkolonialen Erinnerungskultur.

Lavinia Xausa © Katarina Jazbec © Katarina Jazbec

01.10. — 30.11.2022

Moritz Liebig: Residenz in Rotterdam

Für sein Projekt Ergänzungsskulpturen untersucht der Dresdner Künstler Moritz Liebig die ursprüngliche Bedeutung von historischen Werken und Gedenksteinen.

Investigating Culture of Remembrance | Moritz Liebig © Moritz Liebig © Moritz Liebig

Folgen Sie uns