Schüler und Schülerinnen zu aktivieren ist eine der wichtigsten - und manchmal schwierigsten - Aufgaben jeder Lehrerin bzw. jedes Lehrers. Das Goethe-Institut Neuseeland hat deshalb eine Reihe von Angeboten zu Kulturveranstaltungen und Wettbewerben zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Schüler und Schülerinnen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.
Vom 1. bis 31. Mai 2025 finden die German Language Weeks statt. Wir freuen uns sehr, diese Zeit mit Schüler*innen, Lehrer*innen und anderen Bildungseinrichtungen gemeinsam zu feiern.
Das Goethe-Institut Neuseeland bietet in 2025 vier unvergessliche Stipendienprogramme an. Wir ermutigen alle Lehrkräfte, für diese Stipendienmöglichkeiten in ihren Schulen zu werben.
Handball ist eine beliebte und angesehene olympische Sportart, die in Neuseeland noch relativ unbekannt ist. Das Kiwi-Handball-Projekt umfasst auch das Erlernen von Lese- und Schreibfertigkeiten, das Vermitteln von Anweisungen in der Fremdsprache.
2023 findet in Australien und Neuseeland die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft statt und das Goethe-Institut bringt Schüler*innen und Lehrkräfte in einem länderübergreifenden Großprojekt „an den Ball“.
Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.