„Bücher, über die man spricht“
in der Stadtbibliothek Ljubljana
2018 setzen die Stadtbibliothek Ljubljana und das Goethe-Institut Ljubljana den Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „Bücher, über die man spricht“. Die Ecke des Goethe-Instituts hat ihren Platz in der Oton-Župančič-Bibliothek, Kersnikova ulica 2, 1000 Ljubljana. Interessierten stehen zeitgenössische deutsche Literatur und Zeitschriften zur Verfügung. Auswahl und Ergänzung des Sortiments erfolgen zweimal jährlich in Kooperation von Stadtbücherei Ljubljana und Goethe-Institut Ljubljana.
Derzeit stehen folgende Titel zur Auswahl:
Buch | Autor |
Taubenleben | Paulina Czienskowski |
Ein Mann seiner Klasse | Christian Baron |
Die Dame mit der bemalten Hand | Christine Wunnicke |
Fremdes Licht | Michael Stavarič |
Herzfaden | Thomas Hettche |
Der letzte Satz | Robert Seethaler |
Streulicht | Deniz Ohde |
Habe ich dir eigentlich schon erzählt | Sybille Berg |
Nichts, was uns passiert | Bettina Wilpert |
Geschichte der Frau | Feridun Zaimoglu |
Strafe | Ferdinand von Schirach |
Herkunft | Sasa Stanisic |
Der traurige Gast | Matthias Nawrat |
Schäfchen im Trockenen | Anke Stelling |
Deutsches Haus | Annette Hess |
Archipel | Inger-Maria Mahlke |
Hier ist noch alles möglich | Gianna Molinari |
Hysteria | Eckhart Nickel |
Das Feld | Robert Seethaler |
Bungalow | Helene Hegemann |
33 Augenblicke des Glücks | Ingo Schulze |
Munin oder Chaos im Kopf | Monika Maron |
Der Reisende | Ulrich Alexander Boschwitz |
Unter der Drachenwand | Arno Geiger |
Die kommenden Jahre | Norbert Gstrein |
Hain | Esther Kinsky |
Jahre später | Angelika Klüssendorf |
Wiesenstein | Hans Pleschinski |
Olga | Bernhard Schlink |
Schöne Seelen und Komplizen | Julia Schoch |
Dunkle Zahlen | Matthias Senkel |
Die Freiheit, frei zu sein | Hannah Arendt |
Krieg und Liebe. Essays | Lukas Bärfuss |
Döblins Berlin. Literarische Schauplätze | Michael Bienert |
Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929 | Wolfram Eilenberger |
Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa nach Isfahan | Navid Kermani |
Berlin-Babylon: Eine deutsche Faszination | Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan (Hrsg.) |
Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne | Andreas Reckwitz |
Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Migration im modernen Europa | Philipp Ther |
da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete | Friederike Mayröcker |
Vom Aufstehen | Helga Schubert |
Guldenberg | Christoph Hein |
Reise nach Maine | Matthias Nawrat |
Eiscafé Europa | Enis Maci |
Daheim | Judith Hermann |
Offene Grenzen für alle – eine notwendige Utopie | Volker M. Heins |
Neben Belletristik stehen in der Oton-Župančič-Bibliothek auch die Wochenzeitung „Zeit“ sowie die Zeitschrift „Focus“ zur Verfügung.
In der Oton-Župančič-Bibliothek werden auch Veranstaltungen und thematische Kulturereignisse in Zusammenhang mit Literatur stattfinden.
Bei Interesse an deutschsprachiger Literatur gibt es die Möglichkeit der „Onleihe“ über die Website des Goethe-Instituts, wo verschiedene digitale Medien ausgeliehen werden können. Die Onleihe steht allen Anwendern mit ständigem Wohnsitz in Slowenien und Vorabregistrierung auf der Website des Goethe-Instituts offen.
Onleihe
Bücher, über die man spricht