Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Deutsche Serien in den USA
Der Pass, alias Pagan Peak

Titelmotiv der SKY Germany Serie "Der Pass" zeigt die Protagonisten in einem verschneiten Wald
© SKY Germany

Der Pass, außerhalb des deutschsprachigen Raums als Pagan Peak bekannt, nimmt sich das mittlerweile vertraute Konzept der dänischen Serie Bron (Die Brücke) zur Brust: Eine Leiche wird genau auf der Grenze zweier Länder gefunden – hier zwischen Deutschland und Österreich in den Alpen – und widerwillig müssen Ermittler beider Seiten zusammenarbeiten, um den Mörder zu fassen. Doch die österreichischen Co-Schöpfer Cyrill Boss und Philipp Stennert nutzen dieses Grundgerüst nur als Sprungbrett für ihren ganz eigenen, regional verwurzelten Thriller mit unerwarteten Wendungen und einzigartigen Figuren. Das Ergebnis? Überraschenderweise der beste Serienkiller-Krimi seit Zodiac und ein definierendes Werk des Alpen-Noir.

Von Mark Tompkins

WAS BISHER GESCHAH IN “CSI: NIETZSCHE”...

Eine Serie über zwei Cops, die Serienmörder an der deutsch-österreichischen Grenze jagen – und das soll Prestige-TV sein? Klingt erst mal nach dem letzten Bodensatz des Kabel-Fernsehens. Aber der preisgekrönte deutsch-österreichische Streaming-Hit Der Pass/Pagan Peak (drei Staffeln, 2019–2023) ist ein derart gut gemachter Krimi, dass er selbst die skeptischsten Zuschauer schnell überzeugt.

Schon in den ersten Minuten der ersten Staffel etabliert die Serie eine fesselnd düstere Atmosphäre: Die deutsche Ermittlerin Ellie Stocker (Julia Jentsch) entdeckt eine grausam inszenierte Leiche, die exakt auf der Grenze zwischen beiden Ländern abgelegt wurde. Ellie ist auffällig blond, freundlich und überaus kompetent. Ihre einfühlsame Art, die Jentsch bereits in ihrer Durchbruchsrolle als Sophie Scholl auszeichnete, macht sie zur perfekten Teamplayerin. Doch genau darin liegt der Trick der Serie: Ellie ahnt nicht, welches Grauen auf sie wartet, als sie sich bereit erklärt, die Mordermittlungen zu leiten. Dank Jentschs nuancierter Darstellung altert Ellie im Verlauf der ersten Staffel gefühlt um zehn Jahre – am Ende ist sie kaum noch mit der ambitionierten Ermittlerin von Folge 1 zu vergleichen.

Ihr missmutiger Partner ist Gedeon Winter (Nicholas Ofczarek in einer ikonischen Performance), ein korrupter Wiener Polizist, der in die Salzburger Provinz strafversetzt wurde. Dort lässt er sich in einem trostlosen Café nieder – einem Ort, an dem die österreichische Kultur scheinbar zum Sterben hinkommt. In seinen zotteligen Pelzmantel gehüllt, wirkt Winter wie ein gescheiterter Zuhälter und bildet damit das perfekte Gegenstück zur ehrgeizigen Ellie. Besonders spannend ist die dynamische Rollenverschiebung zwischen den beiden im Lauf der Serie, wie auch ihre sich entwickelnde Bruder-Schwester-Beziehung.

KEIN WINTER-WUNDERLAND

Die ersten beiden Staffeln von Der Pass liefern Spannung pur – genau die Sorte Nervenkitzel, die einen dazu verleitet, um Mitternacht noch „nur eine Folge“ dranzuhängen. Staffel 1 spielt zur Weihnachtszeit zwischen Berchtesgaden und Salzburg, mit Abstechern nach München und Graz. Doch von besinnlicher Urlaubsstimmung keine Spur: Ein ominöser „Krampus-Killer“, ein misogyn veranlagter Weltuntergangsfanatiker, missbraucht die alpenländische Krampus-Tradition für seine perfiden Racheakte. Die Showrunner nutzen die unheimliche Ästhetik handgeschnitzter Krampus-Masken so effektvoll, dass es wirkt, als hätte die Krampus Legende Jahrhunderte lang nur auf diese Serie gewartet.

SPANNEND? JA. ESCAPISMUS? NICHT GANZ.
Der Pass ist kein klassischer Whodunit: Bereits in der dritten Folge der ersten Staffel wird der Mörder enthüllt. Die Drehbuchautoren verorten seine gekränkte männliche Eitelkeit gezielt in der Tech-Branche, während er sein Ego hinter einer Fassade fast schon aggressiver Unauffälligkeit verbirgt. Das deutet an, dass Boss und Stennert sich bewusst sind, dass man in der Post-#MeToo-Ära selbst in der Kriminalliteratur vorsichtig sein sollte, wenn es um die Inszenierung charismatischer männlicher Monster geht. Ähnlich verfährt Staffel 2: Schon in den ersten Minuten kann der Zuschauer erahnen, wer diesmal das Böse verkörpert. Diesmal lauert es in der selbstgefälligen Oberschicht: der eine ein Versager, der zum unberechenbaren Psychopathen wird, der andere ein erfolgreicher Magnat, der instinktiv skrupellos wird, sobald es darum geht, seine Privilegien zu verteidigen.

Ellie und Winter erleiden in beiden Staffeln herbe Rückschläge. Die Bösewichte sind den Ermittlern stets einige Schritte voraus – ein Gefühl, das beunruhigend nah an die Realität moderner Institutionen heranreicht, die gegen finstere Akteure oft machtlos erscheinen. Letztlich erringen die Ermittler nur kleine, teure Siege und das oft auf Kosten ihrer Berufsethik. Der Pass verweigert sich dem klassischen Krimi-Triumph, in dem das Gute über das Böse siegt. Das mag frustrierend sein, doch die ersten beiden Staffeln bleiben bis zum bitteren Ende erschreckend glaubwürdig.

SERVUS, ELLIE UND GEDEON
Vielleicht spürten Boss und Stennert, dass es schwer werden würde, sich selbst noch zu übertreffen – oder sie wollten einfach einen frischen Blick auf die Serie zulassen. Jedenfalls übergab das Duo für Staffel 3 die kreative Kontrolle an ein neues Team. Oder aber sie ahnten schon, dass eine dritte Staffel genau eine zuviel sein würde – was sich im Nachhinein wohl bestätigt hat.

Doch immerhin erhalten Ellie und Winter im Finale einen würdigen Abschluss. Und das Beste: Das Erfolgsduo Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek kehrt bald auf den Bildschirm zurück – diesmal in der kommenden Prime-Video Serie Drunter und Drüber. Noch besser? Es wird eine Komödie! Eine willkommene Abwechslung, denn wenn Der Pass eines nicht war, dann lustig. Boss und Stennert wiederum haben den Sprung ins Kino gewagt – 2024 bringen sie Hagen auf die große Leinwand. Kein Wunder: Schon Der Pass ließ ihre filmischen Ambitionen klar erkennen.

Interessant für Fans der Serie vielleicht auch das VR-Spiel PAGAN PEAK VR, ein Escape-Room-Spiel, das lose auf der Serie basiert.

„Der Pass“ alias „Pagan Peak“
Drei Staffeln, 2019–2023
Acht Episoden pro Staffel, 45–50 Min.
Mit: Julia Jentsch, Nicholas Ofczarek
Creators: Cyrill Boss, Philipp Stennert
Produktion: W&B Television GmbH

Sehen Sie „Der Pass / Pagan Peak“

In den USA:
- MHz Choice
Amazon Prime Video/MHz Choice
- Apple TV
In Deutschland:
- RTL+
- WOWtv
Amazon Prime

Top