Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
UmweltFoto (Detail): © picture alliance / ZB

Umwelt

Der Fall des Eisernen Vorhangs äußerte sich auch in ökologischer Hinsicht. Doch welche Rolle spielte zunächst der Umweltschutz in den zwei deutschen Staaten? Hatte er Priorität? Das Prinzip der Nachhaltigkeit dient dem Wohlergehen aller Menschen, wird jedoch oft nur auf freiwilliger und individueller Basis umgesetzt. Sollten Staaten den Weg zur Nachhaltigkeit reglementieren oder sollte diese Entscheidung jedem selbst überlassen werden? Wo ist Deutschland heute im Bereich der erneuerbaren Energien einzuordnen? Wie umweltbewusst sind die deutschen Jugendlichen im Vergleich zu ihren Altersgenossen in den USA? Wer ist dafür verantwortlich, dass der Planet für zukünftige Generationen noch bewohnbar bleibt?

Grenze und Umwelt Videostandbild © Goethe-Institut New York

Grenze und Umwelt

Wenn man über „die Mauer” spricht, dann denken die meisten Menschen an die Berliner Mauer. Wie steht es aber um die deutsch-deutsche Grenze, die auf einer Länge von mehr als 1.378 Kilometer die BRD und die DDR trennte? Dr. Astrid M. Eckert, Geschichtsprofessorin an der Emory University, präsentiert das Grüne Band Deutschlands.

Nachhaltiges Handeln, eine individuelle Entscheidung?   © Goethe-Institut New York

Für Deutschlernende

Nachhaltiges Handeln, eine individuelle Entscheidung? 
Interaktives PDF herunterladen

Astrid Eckert Videostandbild © Goethe-Institut New York

Nachhaltiges Leben in der DDR

Gehörte Nachhaltigkeit zum Alltag in der DDR? Wenn ja, wie?

Umweltbelange in der BRD Videostandbild © Goethe-Institut New York

Umweltbelange in der BRD

Welche Rolle spielten Umweltbelange in der BRD nach der Teilung 1949?

Astrid Eckert Videostandbild © Goethe-Institut New York

Umweltbewegungen in der DDR

Gab es in der DDR Umweltbewegungen? Wie waren diese mit der sozialistischen Ideologie vereinbar?

Frank Wolff Videostandbild © Goethe-Institut New York

Gab es in der DDR oppositionelle Bewegungen?

Der von der Sowjetarmee niedergeschlagene Aufstand 1953 ist weitestgehend bekannt, aber gab es in der DDR auch weitere oppositionelle Bewegungen?

Die Umwelt-Wende Videostandbild © Goethe-Institut New York

Die Umwelt-Wende

In ihrem neuesten Buch argumentiert Dr. Astrid M. Eckert, Geschichtsprofessorin an der Emory Universität, dass das Ende der DDR im November 1989 (Fall des Eisernen Vorhangs) auch Konsequenzen im Bereich der Umwelt mit sich brachte.

Open Memory Box © Open Memory Box

Kohlebasierte Industrie

Mit ihren Zweitakter-Autos (Trabi) und ihrer auf Braunkohle (Kohle niedriger Qualität) basierenden Industrie war die DDR eine Umweltkatastrophe.

Open Memory Box © Open Memory Box

Der Trabant

Das kultigste DDR-Auto, der Trabi, war ein regelrechter Umweltverschmutzer. In diesem Videomaterial zeigen DDR-Bürger*innen ihr Lieblingsauto.

Open Memory Box © Open Memory Box

Design und Modernismus in der DDR

In diesem Videomaterial sehen wir die Auffassung von Modernismus im Lebensstil und der Architektur der DDR.

Open Memory Box © Open Memory Box

Auslandsreisen und ökologischer Fußabdruck

Die DDR beschränkte die Reisefreiheit, verbat Reisen jedoch nicht. Wir werfen einen Blick darauf, wie die DDR-Bürger*innen verreisten und welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterließen.

Astrid Eckert Videostandbild © Goethe-Institut New York

Wiedervereinigung und Umwelt

Hatte die deutsche Wiedervereinigung 1990 auch eine umweltpolitische Komponente?

Energiewende: erneuerbare Energien in Deutschland heute Videostandbild © Goethe-Institut New York

Energiewende: erneuerbare Energien in Deutschland heute

Was versteht man unter Energiewende und wie schneidet Deutschland heute im Bereich der erneuerbaren Energien ab?

Ist es in Deutschland normal, wiederverwendbare Gegenstände immer dabei zu haben? Videostandbild © Goethe-Institut New York

Nachhaltigkeit in Deutschland

Molly Schwertfuehrer von der Mt. Lebanon Highschool in Pennsylvania fragt: Ist es in Deutschland normal, wiederverwendbare Gegenstände (Tüten, Wasserflaschen, Tassen oder Besteck) immer dabei zu haben?

Noa Ha Videostandbild: @ Goethe-Institut New York

Stadtplanung: das menschliche Leben gestalten

Dr. Noa K. Ha ist ausgebildete Stadtforscherin. Sie erzählt, was sie an Städten fasziniert.

Noa Ha Videostandbild: @ Goethe-Institut New York

Städte der Zukunft

Durch die Pandemie wurde die Art und Weise, wie Menschen in urbanen Gebieten leben, infrage gestellt. Wie werden die Städte der Zukunft aussehen? 


Zurück

Top