GAPP in den Nachrichten

GAPPY ©️GAPP

03/012/2024, WNKY: Some cultural insight in Warren County, German exchange students reflect on time in America

WNKY News 40 in Kentucky berichtet über das GAPP-Austauschprogramm zwischen dem Anne-Frank-Gymnasium in Werne, Deutschland, und der South Warren High School in Kentucky. Lernende und Lehrende beider Schulen teilen ihre Erfahrungen über das Leben in den USA und betonen die sprachliche und kulturelle Vollimmersion, während sie Verbindungen schaffen, die beide Länder näher zusammenbringen.

10/03/2024, Sun Community News: German Students visiting Plattsburgh High School

Zehn Schülerinnen und Schüler aus Rastede, Deutschland, besuchen im Rahmen des German American Partnership Program (GAPP) drei Wochen lang die Plattsburgh High School, NY.  Das GAPP-Programm wurde 1987 gegründet. Im Laufe der Jahre haben sich die deutschen Jugendlichen mit fünf Bürgermeister*innen getroffen. In diesem Jahr trafen sich die Schüler*innen mit Bürgermeister Christopher Rosenquest.

26/09/2024, KEYC News: German Students from Stuhr Germany at Mankato West HS

KEYC News berichtet über Schüler*innen der Kooperativen Gesamtschule Stuhr Brinkum, die ihre Partnerschule Mankato West HS in Minnesota besuchen. Kristine Barns, GAPP-Koordinatorin, berichtet, dass viele ihrer Schüler*innen aufgrund des GAPP-Programms derzeit in Deutschland leben. 

09/07/2024: Norman High School, Oklahoma besuchen das Gymnasium Hechingen

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Normal North High School in Oklahoma besuchten ihre Partnerschule, das Gymnasium Hechingen in Baden- Württemberg. Die NNHS-Schüler besuchten mehrere Regionen Deutschlands, unternahmen Wanderungen und Radtouren zum Schloss Neuschwanstein, zur Burg Hohenzollern, in den Schwarzwald oder in die KZ-Gedenkstätte Dachau, während sie zu Gast beim Gymnasium Hechingen waren. 

11/06/2024: Columbia High School, IL Exchange with Gesamtschule Gedern

Schüler*innen der Columbia High School in Illinois besuchten zum 14. Mal Gedern in Hessen, Deutschland. Der Artikel beschreibt diesen langjährigen Austausch zwischen Columbia und Gedern sowie das Programm, wie z. B. den Besuch von Stätten der Geschichte des Kalten Krieges, der Stadt Frankfurt, sowie Bootsfahrten auf dem Rhein und die Oper "Die Zauberflöte".

08/05/2024: Schüler*innen der Old Bridge High School repräsentieren die USA in Düsseldorf

16 GAPP-Schüler*innen der Old Bridge High School, die ihre Partnerschule, das Steinbart Gymnasium in Duisburg, besuchten, vertraten die USA bei einem Treffen mit mehreren Entshciedungstr#ger*innen im Schulministerium in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen. Sie wurden als Botschafter*innen der USA willkommen geheißen und sprachen im Namen ihrer Gemeinschaft. Sie hinterließen einen bleibenden Eindruck, als sie an Frage- und Antwortrunden sowie an mehreren Einzelgesprächen mit dem Generalkonsul teilnahmen, der die Diskussion über ihre Erfahrungen in Deutschland leitete.

03.05.2021, Neue Presse Coburg: "Coburg trifft Toledo: Neue Wege beim Schüleraustausch"

Die amerikanische Partnerstadt live besuchen? Derzeit einfach undenkbar! Am Gymnasium Casimirianums hat man trotzdem einen Weg gefunden, die Zehntklässler nach Maumee High School in Toledo (Bundesstaat Ohio) reisen zu lassen, und zwar über GAVE (German-American Virtual Exchange). „Natürlich wären wir alle viel lieber ganz real nach Toledo geflogen und hätten uns die Lieblingsplätze unserer Partnerschüler live angeschaut“, bekennt Lehrerin Jan Bierweiler. Aber mit dem virtuellen Austausch hätte man eine gute Alternative gefunden, „die uns die Chance gibt, uns trotz aller Widrigkeiten, kennen zu lernen.“

21.09.2019, Weau News: "Memorial High School feiert 25 Jahre German American Partnership Program"

Die Memorial High School feiert 25 Jahre German American Partnership Program - seit 25 Jahren besteht zwischen der Memorial High School und der Gustav-Heinemann-Schule in Russelheim eine enge GAPP-School-Partnerschaft, welche auch hoffentlich noch in den nächsten Jahren bestehen bleibt.

19.09.2019, The Patriot Ledger: "Mit 85 Jahren leitet die Kantonslehrerin das 42. deutsche Austauschprogramm"

Elsa Nicolovius begleitet den Schüleraustausch zwischen Deutschland und den USA bereits seit 42 Jahren. Niemals hätte sie erwartet, dass sie diese Arbeit auch noch mit 85 Jahren machen wird! Sie ist die Koordinatorin des German American Partnership Programs zwischen der High School in Canton und dem Gymnasium in Bocholt. Sie ist selbst zwar keine Lehrerin mehr, jedoch begleitet sich auch weiterhin den Austausch und wirbt mit voller Begeisterung für die interkulturelle Zusammenarbeit.

17.09.2019, Kingsport Times: "Die Berlin-Reise macht mir klar, dass wir ein paar Dinge von den Deutschen lernen können"

Kristin Thoreneloe berichtet in diesem Artikel über ihre Zeit als Austauschschülerin in Berlin. Sie war für 3 Wochen mit dem German American Partnership Program in Deutschland. Sie berichtet über ihren Alltag und vor allem über die Zeit mit ihrer Gastfamilie und mit ihrer Gastschwester Olivia. Ein Bericht über die Höhen und Tiefen des Austausches und was eine solche Begegnung mit sich bringt - vor allem ein - viele neue, schöne Erfahrungen!

15.09.2019, The Hutchinson News: "Deutsche Schüler*innen besuchen Seaman im jährlichen Austauschprogramm"

Zwölf deutsche Schüler*innen des Philippinum Gymnasiums in Marburg gehen für zwei Wochen an die Seaman High School, in Tobeka (Kansas) und lernen mehr von der Amerikanischen Kultur kennen und darüber wie das High School Leben in den USA abläuft. Die Schulen haben bereits seit dem Jahr 1978 enge Kontakte und seit 1992 besteht der Austausch. Dies alles wird begleitet und unterstützt durch das German American Partnership Program!

14.08.19, Batesville Herald Tribune: "Deutsche und amerikanische Schüler*innen verbinden sich"

Eine Menge Spaß, die Verbesserung der eigenen Deutschkenntnisse und das Kennenlernen einer anderen Kultur - das erhofften sich die 25 Schüler*innen der Batesville High School in Indiana, als sie sich zum Schüleraustausch an ihre Partnerschule in Friedrichshafen aufmachten. Vor allem die kleinen Dinge, wie das gemeinsame Einkaufen im Supermarkt, Abendessen mit der Gastfamilie und die gemeinsamen Insider-Witze machten den Austausch so unvergesslich. Ihre Lehrer*innen freuen sich, dass ihre Schüler*innen zum globalen Denken angeregt wurden und somit ihren Horizont erweitert haben.


 

29.07.19, the telegraph: "Alton-Schüler*innen verbringen drei Wochen in Deutschland"

Seit 36 Jahren besteht nun schon die GAPP- Schulpartnerschaft zwischen der Alton High School (IL) und dem Helene Lange Gymnasium in Markgroeningen. Die 14 amerikanischen Schüler*innen waren nicht nur begeistert von der Herzlichkeit ihrer deutschen Gastfamilien, der Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse im realen Alltag anzuwenden und historische Orte zu besuchen, sondern sie erhielten auch völlig neue Einblicke in die Bereiche Klimaschutz und öffentlicher Transport. Die Erkenntnis, dass sie mehr mit den deutschen Schüler*innen gemeinsam haben, als dass sie trennt, ist vielleicht einer der größten Erfolge ihres GAPP Austausches.

03.05.19, GoUpstate.com: "Schüler*innen der Boiling Springs High School erleben erstmalig die deutsche Kultur"

Ca. 20 SchülerInnen der Boiling Springs High School aus South Carolina besuchten ihre GAPP Partneschule, das Gymnasium Erdolfing, Nicht nur die Lehrerinnen, sondern die SchülerInnen selbst sagen, dass diese Reise sie verändert hat, indem sie viel selbstsicherer geworden sind und die deutsche Kultur selbst erleben durften. Die SchülerInnen haben realisiert, dass das Verlassen der eigenen Komfortzone alles andere als unkomfortabel sein kann.

25.04.19 Metea Media: "Deutsche Schüler*Innen erleben die Eigenheiten des amerikanischen Schullebens"

SchülerInnen des Gymnasium Bammentals aus Deutschland besuchten ihre amerikanische Partnerschule, die Metea Valley High School (IL), in Aurora. 20 Tage amerikanisches (Schul-) Leben haben es den SchülerInnen ermöglicht mehr über das LehrerIn-SchülerIn-Verhältnis in den USA herauszufinden und sicherer im Umgang mit der englischen Sprache zu werden. Lesen Sie mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die die deutschen SchülerInnen zwischen amerikanischen und deutschen Schulleben feststellen konnten.

23.04.19, Connect FM: "Deutsche Schüler*innen besuchen für einen Monat Brockway, PA"

Im Rahmen eines GAPP Austausches haben 15 SchülerInnen mit ihren zwei LehrerInnen des Groetefend Gymnasiums aus Hannoversch Muenden die Brockway High School (PA) für einen Monat besucht. Die Schulpartnerschaft besteht seit 2011. Die amerikanischen SchülerInnen werden diesen Sommer nach Deutschland fahren, um ihre AustauschpartnerInnen zu besuchen. Die deutschen AustauschschülerInnen freuten sich besonders darauf kulturelle Unterschiede zwischen dem amerikanischen und ihrer eigenen Kultur zu entdecken. Connect FM hat die deutschen SchülerInnen Johanna, Max, Hannah und Marike und auch den amerikanischen GAPP Lehrer Eric interviewt.

19.04.19 Vermillion Plain Talk: "Ein augenöffnendes Erlebnis"

16 SchülerInnen und ihre zwei Lehrkräfte des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums in Ratingen besuchten im April im Rahmen eines GAPP-Austausches ihre amerikanische Partnerschule, die Vermillion High School, in South Dakota. Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts erlebten die SchülerInnen nicht nur den amerikanischen Schulalltag, sondern konnten auch mehr über die Geschichte von Ratingen's Partnerstadt erfahren und Vermillions Bürgermeister treffen. Die beiden Lehrerinnen sehen diese Art von Austausch als die beste Möglichkeit für ihre SchülerInnen die amerikanische Kultur aus erster Hand zu erfahren und sie mit ihrer eigenen zu vergleichen. Ein Kulturerlebnis der besonderen Art bot sich den Deutschen durch den Besuch der Proms.

17.04.19, Republic-Times: "Deutsche Schüler*innen erleben Amerika"

Begleitet von der Polizei und Feuerwehr der Stadt Columbia kamen 25 deutsche SchülerInnen des Gedern Gymnasiums Ende März diesen Jahres an ihrer GAPP Partnerschule, der Columbia High School, in Columbia an. Dieses Jahr feiern die Schulen das 26. Jubiläum ihrer Partnerschaft. Über die Jahre hinweg haben sie einen zweijährigen Turnus beibehalten, bei dem die Deutschen in den geraden und die Amerikaner in den ungeraden Jahren ihre Partnerschule besuchen. Erfahren Sie mehr darüber, wie unterschiedlich die SchülerInnen Höhepunkte ihres U.S.-Besuchs beschreiben.

12.04.19, The Times Post: "Die besten 10 Prozent der Pendleton Heights High School, Woche 2"

Pendleton Heights High School (IN) stellt die besten 35 seiner SchülerInnen des Abschlussjahrgangs 2019 vor. Unter den besten 10 Prozent diese des Jahrgang befinden sich auch zwei GAPP-Teilnehmende auf Platz 25 und 27. Lesen Sie mehr über Cloeys und Jospehs Leistungen und ihre Zukunftspläne nach der High School.

06.09.2018, Rutland Herald: "RHS empfängt deutsche Austauschschüler*innen sowie deren Lehrkräfte"

Die RHS hat bereits mehrere Schüleraustausche durchgeführt, nun den ersten gemeinsam mit einer deutschen Schule. Die Verantwortlichen auf beiden Seiten sind sich einig: Der Austausch ist eine lebensverändernde Erfahrung für ihre Schülerinnen und Schüler. Diesen Eindruck bekräftigen diese auch in ihren Aussagen.

18.08.2018, Las Cruces Sun News: "Aufbau von Freundschaften durch Schüleraustausch-Programm"

Die Städte Las Cruces und Nienburg feiern in diesem Jahr ihre seit 25 Jahre bestehende Partnerschaft. Eine Beziehung zwischen den beiden Städten besteht durch das German American Partnership Program jedoch bereits seit 31 Jahren. Damit geht der Austausch schon in seine zweite Generation, was für Begeisterung sorgt.

20.09.2018, WQOW TV News 18: "20 deutsche Schülerinnen und Schüler lernen an der North High School"

Zwanzig deutsche Schülerinnen und Schüler sowie ihre zwei Lehrkräfte sind mometnan im Rahmen eines GAPP-Austausches zu Gast an der Eu Claire North High School. Die deutschen Gäste genießen ihre Zeit sehr, besonders das große Angebot der Sportclubs.

20.09.2018, Vermillion Plaintalk: "Verpassen Sie nicht das Oktoberfest nächstes Wochenende in Vermillion"

Es ist Zeit für Vermillions jährliches Oktoberfest! Dieses ist nicht nur ein wunderbares Ereignis für die Gemeinde, sondern auch ein wichtige Aktivität für den VHS German Club, dessen Schülerinnen und Schüler auch am German American Partnership Program teilnehmen. Dieses Jahr wird außerdem das Deutschlandjahr USA gefeiert.

25.09.2018 The Chattanoogan: "Deutsche Austauschschüler der SMMHS kommen am Sonntag in Chattanooga an"

Am zweiten Oktober werden die Signal Mountain High School in Chattanooga und das Beisenkamp Gymnasium in Hamm einen weiteren ihrer GAPP-Austausche beginnen. Zum ersten Mal wird auch die Direktorin des Beisenkamps dabei sein. Drei ihrer vier Kinder haben bereits an einem GAPP-Austausch teilgenommen. Die deutschen Gäste werden bis zum 25. Oktober bleiben und es sind viele aufregende Aktivitäten für sie geplant.

02.10.2018, Herald & Review: "Die Kunst der Sprache: Deutsch, Sangamon Valley Schüler*innen lernen durch Austauschprogramm"

Seit zwölf Jahren nimmt die Sangamon Valley High School an GAPP-Austauschen mit Deutschland teil. Im Moment ist eine Gruppe von 22 deutschen Schüler*innen zu Gast in Niantic. Deutsch- und Spanischlehrer Joe Scarnavino, welcher den Austausch organisiert, ist stolz darauf, dass seine kleine Schule in der Lage ist dieses Angebot zu leisten. Schließlich war er sich von Anfang an sicher, dass sich die Deutschkenntnisse seiner Schüler*innen dramatisch verbessern würden, wenn diese dazu in der Lage sind mit Muttersprachlern zu kommunizieren und während der Austausche in das Alltagsleben in Deutschland einzutauchen.

04.10.2018, Der Tagesspiegel: „Deutschlandjahr USA“ 2019 Freier Geist und freie Märkte

Am 3. Oktober 2018 wurde in Washington das Deutschlandjahr USA eröffnet. Die Projektleitung liegt dabei beim Goethe-Institut. Dessen Präsident Klaus-Dieter Lehmann  stellt klar: "Für mich sind die transatlantischen Beziehungen ein Lebensthema." Ausgebaut werden sollen in diesem Zuge auch die Projekte TOP und GAPP, welche Schüler*innen eine Chance zum transatlantisch-kulturellen Austausch bieten.

07.10.2018, Herald and News: "Feier der deutschen Kultur: Mazama High School bietet das einzige deutsche Sprachprogramm in der Region"

Die Mazama High School ist die einzige Schule im Klamath Becken, und eine der wenigen Schulen Oregon allgemein, die über ein deutsches Sprachprogramm verfügt. Letzte Woche wurde dieser Fakt bei der alljährlichen Oktoberfest Feier von rund 100 Sprachschülern und deren Lehrerin Kathleen Todd begangen. "Die Kids begeistern sich richtig dafür," sagte Todd. " Es ist so wichtig etwas über eine andere Kultur zu lernen, damit wir nicht zu ethnozentrisch sind. Wenn man eine Fremdsprache lernt, ist es auch wichtig etwas über die Geschichte der Leute, die diese sprechen, zu lernen." 

01.10.2018, The Kirkwood Call: "Eine Lücke schließen"

"Man schließt Freundschaften und es macht keinen Unterschied wo man herkommt, weil wir gleich sind. Dass ist das Wichtigste, was ich gelernt habe.", so beschreibt  Helin Derin aus Deutschland, welche momentan am Austausch mit der Kirkwood High School in Missouri teilnimmt, ihre GAPP-Erfahrung.

11.10.2018, Laredo Morning Times: "Deutsch, JHS Schüler*innen überbrücken kulturelle Unterschiede"

4,484 Meilen von zu Hause entfernt verbringt eine Gruppe von 18 deutschen Schüler*innen aus Ülzen den größten Teil des Oktobers an der Jacksonville High School in Illinois. Dies geschieht im Rahmen eines GAPP-Austausches. Neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse seiner Schüler*innen hofft der Ülzener Englischlehrer, Daniel Mettjes, dass diese außerdem ihre Horizonte erweitern können und lernen, dass beide Länder sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

12.10.2018, C&G Newspapers: "Deutsches Austauschprogramm formt Freundschaften an der Walled Lake Northern High School"

Seit 14 Jahren nimmt die Walled Lake Northern High School schon am German American Partnership Program teil. Seitdem hat sich das Interesse am Austausch mehr als verdoppelt. Die Deutschlehrerin der WLNHS, Kaye Lynn Mazurek, äußert, dass der Austausch ein zentrales Element an der Schule darstellt, da dieser das Lernen im Klassenraum zum Leben erweckt.

15.10.2018, Dalton Public School News: "Dalton High School beherbergt deutsche Freunde im Zuge eines Austausches"

Ein einziger Besuch kann viel ins Rollen bringen! Als Ava Wyatt, die Deutschlehrerin der DHS, im Jahre 1996 die Stadt Elbingerode besucht und Kontakt mit dem Gymnasium Hochharz aufnimmt, hat sie sich sicher nicht vorstellen können, wie stark sich ihr Einsatz auswirken würde. Mittlerweile ist die Partnerschule das Gerhart Hauptmann Gymnasium und die DHS kann bereits auf einen 22-jährigen Autausch mit Deutschland zurückblicken.

16.10.2018, Ostthüringer Zeitung: "Zeulenroda-Triebes Schüler in den USA"

Acht Schüler*innen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums aus Zeulenroda-Triebes begaben sich im Rahmen eines Schüleraustausches auf die Suche nach dem "american way of life" in Mineral Wells, Texas. Dabei stellten sie fest, dass tatsächlich viele Klischees zutreffen, allerdings erlebten sie auch einige Überraschungen.

18.10.18, Williston Herald: "Austauschprogramm formt eine Verbindung über den Ozean hinweg"

Seit 31 Jahren begrüßt Williston nun schon jeden Herbst eine Gruppe von Schüler*innen und Begleitpersonen aus Deutschland. Die Schüler*innen selbst beschreiben ihren Aufenthalt als sehr gelungen, da sie sehr viel über die amerikanische Kultur erfahren haben und auch einige interessante Plätze, wie z.B. den Yellowstone Nationalpark, besuchen konnten.

18.10.18, Der Weseler: "Zeitgeist der Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Hagerstown/USA"

Bereits in den 1950er Jahren begann der Schüleraustausch zwischen den zwei Gemeinden Wesel (Deutschland) und Hagerstown (USA). In diesem Jahr entstand durch das Preisgeld der Steuben-Schurz-Gesellschaft, welche das Engagement bei der Aufrechterhaltung der Beziehung der beiden Gemeinden würdigt, während eines Sommerworkshops eine zweisprachige Broschüre sowie eine filmische Dokumentation.

26.10.18, Las Cruces Sun News: "Schüler*innen aus Nienburg, Deutschland, besuchen Las Cruces im Zuge der Städtepartnerschaft"

Der GAPP-Austausch zwischen Las Cruces und Nienburg besteht mittlerweile schon seit 31 Jahren. Aus ihm resultierte die Partnerschaft der beiden Städte, welche dieses Jahr ihren fünfundzwanzigsten Geburtstag feiert. Im Zuge dessen besuchten 18 Schüler*innen aus Deutschland  im letzten Monat Las Cruces. Die amerikanischen Schüler*innen fiebern nun dem nächsten Mai entgegen, denn dann besuchen sie ihrerseits die neuen Freunde in Deutschland.

30.10.18, centraljersey.com: "NBTHS Schüler*innnen begrüßen ihre deutschen Freunde"

Fünfzehn Schüler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Pforzheim besuchen momentan die North Brunswick Township High School im Rahmen eines GAPP-Austausches. Während ihres Aufenthaltes entdecken sie eine Menge an Unterschieden zwischen den Ländern. Eine der größten Überraschungen ist für sie, dass das Wasser in amerikanischen Restaurants kostenlos ist.

02.11.18, Montana Standard: "Austauschprogramm schafft nachhaltige Verbindungen zwischen Butte und Deutschland"

Als Sydney Miller während ihrer High School-Zeit damit begann deutsch zu lernen, ahnte sie noch nicht welch enormen Einfluss diese Entscheidung auf ihr Leben haben würde. Nun, elf Jahre später, ist sie mit ihrem einstigen Autauschpartner verheiratet und lebt zusammen mit ihm sowie ihren zwei Söhnen in Deutschland. Dies ist nur eine der vielen Geschichten die mit der passionierten Deutschlehrerin der Butte High School, Wendy Schoonen, beginnen, welche jedes Jahr einen GAPP-Austausch in die Schwesternstadt Altensteig im Schwarzwald organisiert.

Kontakt

Folgen Sie uns