Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Inter- und Transkulturalität und interkulturelle Kompetenz

Eine Einführung

„Interkulturelle Kompetenz“ gilt in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts als eine Schlüsselkompetenz. Dabei setzt interkultureller Austausch in pluralen Gesellschaften direkt vor Ort an und nicht erst dort an, wo wir in ein fremdes und neues kulturelles Setting eintreten – und damit auch in unseren Lehrveranstaltungen.

In dieser Veranstaltung werden wir uns Inter- und Transkulturalität und interkultureller Kompetenz von unterschiedlichen Seiten aus nähern.

Zu Beginn setzen wir bei der Vermittlung verschiedener Grundverständnisse von Kultur und Kulturalität an und reflektieren, was diese Begriffe für das Verstehen gesellschaftlicher Zusammenhänge bedeuten und auf welche Weise sie in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen und Gemeinschaften eine Rolle spielen.

In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit Fragen kultureller Identität und mit Vorurteilen und Stereotypen aus sozialpsychologischer Perspektive. Hierauf aufbauend entwickeln wir ein weiterführendes Verständnis der Bedeutung von interkultureller Kompetenz in der globalisierten und pluralisierten Welt. In unserem Kurs werden Zusammenhänge in Organisationen, in Bereichen der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft etc. ebenso beachtet wie informelle und private Kontexte des alltäglichen Miteinander. Dadurch wird eine Brücke gebaut, zwischen den theoretischen Perspektiven und dem eigenen Erleben und Handeln. Die Studierenden erhalten darüber hinaus den Raum, die Inhalte des Kurses mit Perspektiven und Fragen aus ihren fachdisziplinären Expertise zu verbinden.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, die sich für die Kursthemen interessieren.

Rahmenbedingungen

  • Kursdauer: 12 Wochen
  • Umfang: 10 Kurseinheiten mit abwechslungsreichen Reflexionsaufgaben und aktiver Mitarbeit in Diskussionsforen; drei 180-minütige virtuelle ZOOM-Sitzungen; einstündige Abschlussklausur über die Inhalte des Seminars bzw. Hausarbeit oder mündliche Prüfung
  • moodlebasiert, tutoriert, mit virtuellen ZOOM-Sitzungen
  • Erforderliche Deutschkenntnisse: ab B2

Zeitraum

01.10.2023 bis 31.03.2024
Im Kurs lernen Sie räumlich und zeitlich flexibel und werden von erfahrenen Tutor/innen betreut. Die Termine der ZOOM-Sitzungen sind: 17.10.2023, 16:15-17:45h (Einführungsveranstaltung) sowie drei weitere Plenumssitzungen am 07.11.2023, 05.12.2023 und 16.01.2024, jeweils 16:00-19:00h (mitteleuropäische Zeit, MEZ)

Abschluss

Fortbildungszertifikat

Verantwortlich für die Kursinhalte

Prof. Dr. Jürgen Straub
Ruhr-Universität Bochum

Kira Rudolph
Ruhr-Universität Bochum

Top