|
18:00 Uhr
Berlin Alexanderplatz
Filmvorführung | Die beeindruckende Neuauflage des Romanklassikers von Alfred Döblin stellt sich ihren Protagonisten als undokumentierte Einwanderer in Berlin vor
-
Goethe-Institut Chicago, Chicago, IL
- Sprache Deutsch mit englischen Untertiteln
- Preis Eintritt frei, bitte anmelden
- Teil der Reihe: Berlin Nights
Deutschland, Niederlande, 2020
DVD, 183 min.
*TICKETS AB 31. MÄRZ VERFÜGBAR*
Francis hat seine Flucht aus Westafrika überlebt. Als er an einem Strand in Südeuropa aufwacht, ist er entschlossen, von nun an ein normales, anständiges Leben zu führen. Doch er landet im heutigen Berlin, wo ein Staatenloser ohne Arbeitserlaubnis ebenso gnadenlos behandelt wird wie der Arbeiter Franz Biberkopf in Döblins Klassiker der deutschen Moderne, auf dem dieser Film lose basiert. Francis lehnt zunächst ein Angebot ab, in der Hasenheide mit Drogen zu dealen, gerät dann aber unter den Einfluss von Reinhold, seinem neurotischen, sexsüchtigen Kumpel, der ihn aufnimmt. Als Francis die Clubbesitzerin Eva und nach einigen dramatischen Erlebnissen die zärtliche Begleiterin Mieze kennenlernt, hat er zum ersten Mal das Gefühl, etwas gefunden zu haben, was er bisher nicht kannte: ein kleines bisschen Glück - und genau das beneidet Reinhold.
Wie in Döblins Roman geht es auch in dieser zeitgenössischen Version von BERLIN ALEXANDERPLATZ um Gesellschaft und Außenseiter, Begehren und Tragödie. Nicht anders als Fassbinders Version ist Qurbanis Epos eine düstere Reise durch die „dunkle Nacht der Seele“ - nicht zuletzt wegen der authentischen, atmosphärischen Bilder von Franziskus' Exilstadt: Berlin.
Ort
150 N Michigan Ave
Suite 420
Chicago, IL 60601
USA