Streamingtipps
Deutschland in seiner Vielfalt

In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und bei verschiedenen Streamingdiensten finden sich zahlreiche empfehlenswerte und informative Filme über Deutschland – von gesellschaftlich, politisch und geschichtlich relevanten Themen bis hin zu Landeskunde und Alltag in Deutschland. Viel Spaß mit unseren Streamingtipps!

Dokumentationen und Spielfilme

DE 2023, Dokumentation, 9 Minuten, OV

Ein Tag im Leben eines Schiedsrichters!

Einfach Fußball begleitet den Schiedsrichter Felix Zwayer an einem Spieltag und gewährt Einblicke in seinen Alltag auf und neben dem Platz. Verfügbar über funk bis 05.10.2033.

Ein Tag im Leben eines Schiedsrichters! © funk © funk

DE 2023, Dokumentation, 30 Minuten, OV mit deutschen UT

Tore für die Umwelt

In der Bundesliga wird der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit immer lauter. Das betrifft Themen wie Abfall, Mobilität und Energie. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 13.01.2028.

Tore für die Umwelt © ZDF/Julian Prahl © ZDF/Julian Prahl

DE 2021, Dokumentation, 44 Minuten, OV mit deutschen UT

Fußballprofi - Traum und Wirklichkeit

Die Dokumentation zeigt junge Fußballtalente in Deutschland auf ihrem Weg zum Profifußballer und beleuchtet die Herausforderungen, Chancen und Risiken sowie die Realität des Fußballgeschäfts. Verfügbar in der ARD Mediathek bis 01.01.2099.

Fußballprofi - Traum und Wirklichkeit © NDR © NDR

DE 2021, Dokumentation, 44 Minuten, OV mit deutschen UT

Das dunkle Erbe – Nazis im deutschen Fußball

Diese Folge von Terra X-History setzt sich mit einem düsteren Kapitel der Nachkriegsgeschichte des deutschen Fußballs auseinander: das Erbe der NS-Zeit. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 27.11.2026.

Das dunkle Erbe – Nazis im deutschen Fußball © ZDF/Wolfgang Morell © ZDF/Wolfgang Morell

DE 2022, Dokumentation, 15 Minuten, OV mit deutschen UT

Fußball im Nationalsozialismus

Diese Episode von MrWissentogo Geschichte beleuchtet, wie Fußball im Nationalsozialismus als Propagandainstrument und zur Unterdrückung bestimmter Gruppen eingesetzt wurde.
Verfügbar über funk bis 11.08.2027.

Fußball im Nationalsozialismus © funk © funk

DE 2021, Dokumentation, 14 Minuten, OV mit deutschen UT

Die Geschichte des deutschen Fußballs

In dieser Folge von MrWissen2go Geschichte wird die Geschichte des deutschen Fußballs von seinen Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet. Verfügbar über funk bis 05.08.2026.

Die Geschichte des deutschen Fußballs © funk © funk

DE 2024, Dokumentation, 45 Minuten, OV mit deutschen UT

Beckenbauer - Triumphe, Affären und Skandale

Franz Beckenbauer – eine deutsche Fußball-Legende: Weltmeister als Spieler und als Trainer. Doch die Vorwürfe der letzten Jahre überschatten sein Lebenswerk. Welches Bild wird von ihm bleiben? Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 06.09.2025.

Beckenbauer - Triumphe, Affären und Skandale © ZDF © ZDF

DE 2021, Krimi, 89 Minuten, OV mit deutschen UT

An der Saale hellem Strande (Polizeinotruf 110)

Die Kriminalkommissare Koitzsch und Lehmann ermitteln seit Monaten erfolglos im Mordfall Uwe Baude, der vor seinem Haus erstochen wurde. Nun erhoffen sie sich durch die Auswertung einer Funkzellenabfrage neue Zeugenaussagen, um den Fall voranzutreiben. Mit Peter Kurth, Peter Schneider (Regie: Thomas Stuber, Drehbuch Clemens Meyer, Thomas Stuber).
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 19.04.2025. 

An der Saale hellem Strande (Polizeinotruf 110) © MDR/filmpool fiction/Felix Abraham © MDR/filmpool fiction/Felix Abraham

DE 2023, Dokumentation, 172 Minuten, OV mit deutschen UT

Buchstäblich leben!

Die Langzeit-Dokumentation begleitet acht Menschen auf ihrem Weg, das Lesen und Schreiben zu erlernen.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 16.12.2028.

Buchstäblich leben © ZDF/Jennifer Jakobs © ZDF/Jennifer Jakobs

DE 2023, Drama, 89 Minuten, OV mit deutschen UT

Der Fall Marianne Voss

Nach fast 50 Jahren scheinbar harmonischer Ehe wird Marianne tot im Wald aufgefunden, und ihr Ehemann Karsten gerät unter Mordverdacht. Die darauf folgende Gerichtsverhandlung offenbart die Wahrheit über ihre Beziehung. Mit Jörg Schüttauf, Valerie Koch, Regie Uljana Havemann.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 22.03.2025.

Der Fall Marianne Voss © ZDF/Stefan Erhard © ZDF/Stefan Erhard

DE 2020, Dokumentation, 60 Minuten, OV mit deutschen UT

24 Stunden Dachau

Eine Dokumentation über die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 durch die US-Armee. Sie beleuchtet auch, wie die heutigen Anwohner mit dem schwierigen Erbe dieses Ortes umgehen.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 04.04.2025.

24 Stunden Dachau © ZDF/Kathrin Beck © ZDF/Kathrin Beck

DE 2023, Krimi, 90 Minuten. OV mit deutschen UT

Der Millionen Raub

Ein Überfall auf einen Geldtransporter wird inszeniert, doch nach einem Streit verschwindet einer der Fahrer mit der 8-Millionen-Euro-Beute. Als er verhaftet wird, drängen Polizei, Anwälte und Familienangehörige darauf, den Verbleib des Geldes zu erfahren. Mit: Inaam Al Battat, Karim Ben Mansur, Anja Kling, Regie: Lars Becker. Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 29.03.2025.

Der Millionen Raub © ZDF/Thomas Leidig © ZDF/Thomas Leidig

DE 2023, Dokumentation, 26 Minuten, OV mit deutschen UT

Arbeiten in der Pflege: Traum oder Albtraum?

Eine Folge von follow me.reports: Toni und Louisa gewähren Einblicke in ihrem Arbeitsalltag als Intensivpfleger und Operationstechnische Assistentin. Was schätzen sie an ihrem Beruf?
Verfügbar im Onlineportal funk bis 20.12.2028.

Arbeiten in der Pflege: Traum oder Albtraum? © funk © funk

DE 2016, Dokumentation, 43 Minuten, ohne UT

Deutschlands Schätzchen

Aus der Reihe Die glorreichen 10: Was sind die Schätzchen Deutschlands? Eine subjektive Auswahl der Redaktion: die Alpen, Ruhrgebiet, Nordsee, Dresdner Frauenkirche, Rhein, Haustiere, Bodensee, Hamburg, Wald und Eigenheim. 
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 13.03.2025.

Deutschlands Schätzchen © ZDF / Gruppe 5 © ZDF / Gruppe 5

DE 2022, Dokumentation, 13 Minuten, deutsche UT

Was verdient ein Bäckermeister?

Aus der BR-Reihe Lohnt sich das?: Diese Folge begleitet Bäckermeister Sebastian einen Tag lang in seinem Job. 
Verfügbar auf  BR@Youtube.

Lohnt sich das @ BR/Montage: BR/Julia Müller @ BR/Montage: BR/Julia Müller

DE 2022, Dokumentation, 44 Minuten, deutsche UT

Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern

Die Dokumentation zeigt Bayern von seiner schönsten Seite: die Alpen, malerische Seen und unberührte Wälder.
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 30.12.2024.

Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern © HR/Dagmar Hase © HR/Dagmar Hase

DE 2023, Dokumentation, 30 Minuten, deutsche UT

Es geht um die Wurst

Andreas Dreymann ist Wurstsommelier und stellt Wurst wie vor 100 Jahren her, aus dem Fleisch von Tieren in artgerechter Haltung. Dafür ist er auf Weiden und Höfen, auf Märkten und auch im Stadion unterwegs.
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 12.06.2025.

Es geht um die Wurst @ NDR @ NDR

DE 2022, Dokumentation, 43 Minuten, deutsche UT

Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten

Aus der ZDF Reihe Terra X History: Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter und 150 Jahre alter Geschichte.
Vefügbar in der ZDF Mediathek bis 17.06.2027.

Spießer oder Rebellen? © ZDF/Fabian Uhlmann © ZDF/Fabian Uhlmann

DE 2022, Dokumentation, 25 Minuten, deutsche UT

Eine Reise durch den Herbst

Eine Dokumentation über den Herbst - mit spektakulären Bildern. 
Der Herbst ist nicht nur grau, kalt und nass, mit seinen Farben schafft er auch eine bunte und bezaubernde Atmosphäre.
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 13.11.2025.

Reise durch den Herbst © SWR © SWR

DE 2021, Dokumentation, 9 Minuten, deutsche UT

Die Geschichte des Döners

Der Döner ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte der Gastarbeiter und der Migration – und er ist auch das beliebteste Fast Food der Deutschen.
Verfügbar im Onlineportal funk bis 14.07.2026.
 

Mr Wissentogo © funk © funk

DE 2015, Dokumentation, 43 Minuten, deutsche UT

Deutschland von oben 4: Stadt

Deutschland aus der Vogelperspektive: In dieser Folge stehen die Metropolen und Kleinstädte Deutschlands im Mittelpunkt.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 17.05.2025.

Deutschland von oben - Stadt © ZDF / Peter Thompson © ZDF / Peter Thompson

DE 2021, Dokumentation, 45 Minuten, deutsche UT

Die Wannseekonferenz - Die Dokumentation

Die 45-minütige Dokumentation beleuchtet, wie es zum millionenfachen Morden kam und welche Rolle dabei die Besprechung am Großen Wannsee am 20. Januar 1942 spielte.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 20.01.2027.

Die Wannseekonferenz. Die Dokumentation © ZDF / Konrad Waldmann © ZDF / Konrad Waldmann

DE 2016, Dokumentation, 58 Minuten, deutsche UT

Deutschland von oben - Ein Wintermärchen

Deutschland aus der Vogelperspektive im Winter erleben: Der Schnee verwandelt die Landschaften, die Städte funkeln in der Weihnachtsbeleuchtung.
Verfügbar in der ZDF Mediathek bis 24.12.2026.

Deutschland von oben - Ein Wintermärchen © ZDF/Goggi Strauß, colourField. © ZDF/Goggi Strauß, colourField.