Offener Aufruf

New Backstage

HAN New Backstage Open call 1500 © Goethe-Institut Hanoi

Bewerbungsfrist | 31.08.2024

TÂN HẬU TRƯỜNG (NEW BACKSTAGE) ist ein vom XplusX Studio initiiertes und kuratiertes Theaterprojekt, das vom Goethe-Institut Hanoi und dem Manzi Art Space organisiert wird und darauf abzielt, unabhängige Theater- und Darstellungskunstpraktiken in Hanoi zu fördern.
 

EINLEITUNG

TÂN HẬU TRƯỜNG (NEW BACKSTAGE) ist ein Theaterprojekt, initiiert und kuratiert von XplusX Studio, organisiert vom Goethe-Institut Hanoi und Manzi Art Space, das darauf abzielt, unabhängige Theater- und darstellende Kunstpraktiken in Hanoi zu fördern.
NEW BACKSTAGE lädt zu Vorschlägen von Einzelpersonen oder Gruppen kreativer Praktiker*innen ein: Professionelle Künstler*innen, Studierende, Anfänger*innen und Entdecker*innen, die ihre Karriere professionalisieren möchten, sind alle eingeladen, ihre Theater-/Performance-Ideen einzureichen.

* Ideen und Konzepte, die zeitgenössische Kontexte ansprechen, originelles Drehbuchschreiben einbeziehen und experimentelle, erfinderische Ansätze in der Produktion verwenden, werden bevorzugt.

Nach der Auswahl werden die Ideen in eine mindestens zweimonatige Produktionsphase gehen, unterstützt von XplusX Studio, dem Goethe-Institut Hanoi und Manzi. Diese Phase wird in einer Reihe von öffentlichen Aufführungen bei Manzi für das lokale Publikum in Hanoi gipfeln.

ZIELE

  1. BEGLEITUNG von Einzelpersonen und Gruppen von Praktiker*innen, um sie zu ermutigen, ihre Ideen in vielfältige Aufführungen umzusetzen, ohne Einschränkung der Genres oder Methoden (es kann eine Adaption, ein Originaldrehbuch oder eine experimentelle Inszenierung sein)
  2. UNTERSTÜTZUNG der Teilnehmenden während des Produktionsprozesses, Bereitstellung von fachkundiger Beratung sowie technischer, logistischer und finanzieller Unterstützung und Hilfen während der Organisation und Durchführung der Aufführungsveranstaltungen
  3. AKTIVIERUNG einer frischen, weniger formellen Präsentation von Theater und darstellender Kunst, die außerhalb des begrenzten Raums von offiziellen Opernhäusern oder Theatern stattfindet, um diese Kunst für ein breites Publikum zugänglich und nachvollziehbar zu machen
  4. FÖRDERUNG der Theaterkünste in der kulturellen und zeitgenössischen Kunstszene von Hanoi
  5. AUFBAU einer nachhaltigen Gemeinschaft von Publikum und Theaterpraktiker*innen, die sich engagieren, im Dialog stehen und sich gegenseitig unterstützen
  6. Etablierung der Rolle des Theaters als ein reaktionsfähiges, reflektierendes Instrument für gesellschaftliche Dialoge und die Schaffung eines inklusiven Kunstumfelds

PRODUKTION UND DAUER

  • Mit dem Ziel, ein langfristig ansprechendes Projekt zu sein, wird die erste Ausgabe von „New Backstage“ ein Jahr lang laufen (Mai 2024 - Juni 2025).
  • Der ERSTE OFFENE AUFRUF zur Einreichung von Vorschlägen ist von Mai 2024 bis zum 31. August 2024 geöffnet.
  • Ausgewählte Vorschläge werden einen dreimonatigen Produktionsprozess durchlaufen und in offiziellen Aufführungen in den Manzi-Räumen vorgestellt.
  • Ergebnis des Projekts: Ein einladendes Kunstprogramm mit regelmäßigen Aufführungen für das lokale Publikum, wobei alle 2 bis 3 Monate eine neue Produktion gestartet wird und jede Produktion 3-4 Mal aufgeführt wird.

VERPFLICHTUNGEN DER ORGANISATOR*INNEN

LOGISTIKUNTERSTÜTZUNG VON MANZI:

Manzi stellt Veranstaltungsorte zur Verfügung und unterstützt teilweise die Ausstattung für den ausgewählten Vorschlag während des Produktionsprozesses und bei Aufführungsveranstaltungen;
Manzi bietet innerhalb seiner Möglichkeiten Unterstützung, um den technischen und personellen Anforderungen gerecht zu werden;
Manzi ist verantwortlich für alle Werbe- und Kommunikationskampagnen sowie die Organisation öffentlicher Veranstaltungen.

TECHNISCHE UND FACHLICHE UNTERSTÜTZUNG DURCH XPLUSX STUDIO:

In der Rolle einer Begleitung bietet XplusX Studio Beratung (als nicht-eingreifende Richtlinien) während des gesamten Produktionsprozesses an und unterstützt bei der Fertigstellung des Drehbuchs, beim Casting, beim Bühnenbild, beim Sound- und Lichtdesign usw.;
XplusX Studio unterstützt die Teilnehmenden auch mit seinen Netzwerken und hilft ihnen, Kontakte zu lokalen Künstlerinnen, kreativen Gemeinschaften, Praktikerinnen und Forscher*innen in verschiedenen verwandten Disziplinen wie Literatur, Geschichte, Darstellende Kunst, Klangkunst usw. zu knüpfen.

WACHSTUMS- UND ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG DURCH DAS GOETHE-INSTITUT HANOI:

Während des Produktionsprozesses trägt das Goethe-Institut zur Fachkompetenz und professionellen Ausbildung der Teilnehmenden durch Workshops und Coaching-Programme mit internationalen Partner*innen und Expert*innen bei;
Das Goethe-Institut bietet auch Entwicklungsmöglichkeiten durch internationale Netzwerke und professionelle Austauschaktivitäten im Ausland;
Als langjähriger Kooperationspartner kann das Goethe-Institut die Teilnehmenden und ihre Projektgruppen/Kollektive bei strategischen Fragen und nachhaltiger Planung für eine langfristige Karriere unterstützen.

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG

Jeder ausgewählte Vorschlag erhält finanzielle Unterstützung für die Produktion. Die angebotenen Zuschüsse werden auf Basis des Budgetplans und des Produktionsprozesses geprüft und entschieden;
Aufführungen können kostenpflichtig sein, und die Einnahmen werden zur Deckung der Verwaltungs- und Veranstaltungskosten verwendet.

* ZU DEN URHEBERRECHTEN: Die Teilnehmenden des Projekts NEW BACKSTAGE behalten nach Abschluss der Produktion im Rahmen dieses Projekts ihre Rechte, ihre Werke weiterzuentwickeln, anzupassen und für zukünftige Aufführungen und Praktiken neu zu inszenieren.

ÜBER DIE ORGANISATOREN

XplusX Studio:

XplusX Studio ist ein unabhängiges Kreativkollektiv im Bereich der darstellenden Künste und Szenografie, gegründet von Regisseur und Szenograf Ha Nguyen Long. XplusX Studio wurde mit dem Wunsch geboren, einen Platz für traditionelle vietnamesische Darstellende Kunst für ein inländisches und internationales Publikum zu schaffen und gleichzeitig eine interdisziplinäre Gemeinschaft für darstellende Künste und dezentrales Theater in Vietnam aufzubauen. XplusX Studio konzentriert sich sowohl auf die Erforschung als auch auf das Experimentieren mit darstellenden Kunstformen, von traditionell bis modern, und schafft sinnvolle Referenzen, Verbindungen und Reflexionen zwischen östlicher und westlicher Darstellender Kunst. Wir möchten zu einem Ökosystem nachhaltiger Gemeinschaften für darstellende Kunstpraktiken beitragen, das sich in Vietnam herausbildet.

Goethe-Institut Hanoi

Das Goethe-Institut Hanoi wurde 1997 gegründet. Sein Hauptziel ist es, den kulturellen Austausch zwischen Vietnam, Deutschland und Europa zu fördern. In dieser Perspektive organisieren wir eine breite Palette von kulturellen Aktivitäten, präsentieren die deutsche Kultur in Asien und intensivieren den kulturellen Dialog zwischen unseren Ländern.
Das Goethe-Institut Hanoi konzentriert seine Programmarbeit auf sieben Hauptbereiche:
  1. Migration & Diaspora
  2. Postkolonialismus & faire Kultur
  3. Inklusion
  4. Gleichstellung von Frauen & LGBTIQ-Personen
  5. Urbanisierung & Stadtentwicklung
  6. Nachhaltigkeit in Dokumentarfilmen
  7. Digitalisierung & Gesellschaft

Manzi Art Space:

Der Manzi Art Space wurde im Dezember 2012 als unabhängiger Kunstraum gegründet, um die zeitgenössische vietnamesische Kunst zu unterstützen. Manzi fördert Vielfalt, Kreativität und Co-Kreation in Kunst und Kultur. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Kunstausstellungen, Vorträge, Workshops, Filmvorführungen, Musik- und Tanzaufführungen sowie öffentliche Kunstprojekte, hat sich Manzi nach über einem Jahrzehnt Betrieb nicht nur als Raum für zeitgenössische Künstler*innen (sowohl etabliert als auch aufstrebend) etabliert, um ihre neuen Experimente zu realisieren, sondern auch als ein Muss für lokale Kunstliebhaber*innen. Manzi verfolgt einen kollaborativen Ansatz und arbeitet zusammen mit lokalen Künstler*innen, Intellektuellen und sozialen Aktivist*innen sowie internationalen Kultureinrichtungen.

FÖRDERUNGSWÜRDIGKEIT DER BEWERBER

Bewerber*innen können Einzelpersonen oder Gruppen sein, unabhängig von ihrem Praxisfeld, ihrer Expertise oder Erfahrung.
Bewerber*innen müssen in der Lage sein, kollaborativ zu arbeiten.
Der eingereichte Vorschlag muss originell sein und kann von Einzelpersonen oder einem Kollektiv von Kreativen stammen.

Bevorzugt werden Ideen und Vorschläge, die Folgendes beinhalten:
  • Originelles Drehbuchschreiben
  • Inszenierungen, die mit ortsspezifischen, kontextsensitiven Elementen gestaltet sind, die interaktiv mit den Manzi-Räumen sind
* Es gibt keine Alters- oder Wohnortbeschränkungen für die Bewerber*innen.

BEWERBUNGSRICHTLINIEN

Die Einreichungen müssen enthalten:
  1. Eine kurze Beschreibung der vorgeschlagenen Idee, einschließlich des Finanzplans (nicht mehr als drei A4-Seiten),
  2. Eine Skizze der Aufführung (in Form einer Illustration oder eines Demovideos oder Filmmaterials) oder ein Drehbuchentwurf
  3. Bilder/Video-/Audiodateien früherer oder aktueller Arbeiten mit etwaigen Links zu einschlägigen Websites oder Konten in sozialen Medien (fakultativ)
  4. Portfolio und aktueller Lebenslauf der Bewerber*innen,
  5. [ERFORDERLICH, WENN BEWERBER*INNEN ALS GRUPPE AGIERTEN]: Eine Erklärung zur Arbeitsweise: Eine A4-Seite, die beschreibt, wie Sie als Künstler*innengruppe/Kollektiv gearbeitet haben und die effektive Formel, die Sie für Ihre Gruppe entwickelt und definiert haben. Bitte geben Sie auch die Bestandteile der Zusammenarbeit an, die Ihnen noch unklar sind, sowie wie Sie Rat und Inspiration für Ihre Praktiken in den darstellenden Künsten benötigen.
Sprache: Vietnamesisch oder Englisch.

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an manzihanoi@gmail.com, cc studioxplusx@gmail.com, mit der Betreffzeile „Tham gia dự án TÂN HẬU TRƯỜNG 2024“ (2024 NEW BACKSTAGE PROJECT - SUBMISSION)
Bitte verwenden Sie Google Drive, Dropbox oder WeTransfer, um große Datenmengen hochzuladen und den Link zu senden.

HINWEIS:

  • Vorschläge werden den Bewerber*innen nicht zurückgesandt;
  • Vorschläge müssen original sein. Jegliche Urheberrechtsverletzung ist ungerechtfertigt und führt zur sofortigen Disqualifikation;
  • Vorschläge werden von unserer Jury (Vertreter*innen des Goethe-Instituts Hanoi, XplusX Studio und Manzi Art Space) bewertet;
  • Teilnehmende haben das uneingeschränkte Recht, ihre ausgewählten Ideen/Drehbücher weiterzuentwickeln und die im Rahmen des Projekts 'New Backstage' produzierten Werke für alle zukünftigen Praktiken und Aufführungen mit entsprechender Anerkennung dieses Projekts neu aufzuführen;
  • Mit der Einreichung einer Idee zu diesem offenen Aufruf stimmt der/die Teilnehmerin zu, dass die Idee vertrauliche und proprietäre Informationen sind und dass der/die Teilnehmerin das Eigentum an der Idee behält. Der/die Teilnehmerin stimmt zu, dass die Idee ohne vorherige schriftliche Zustimmung des/der Teilnehmerin nicht an Dritte weitergegeben wird.

Kontakt