Residenz
A. Farm Goethe 2025

Förderung von künstlerischem Austausch und Residenzen für vietnamesische und internationale Künstler.
A. Farm startet in die 7. Saison (Jan - Jun 2025)!

Residenz A. Farm Goethe 2025 © Goethe-Institut Ho-Chi-Minh-Stadt

Das Goethe-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt freut sich, die Eröffnung der siebten Saison der Künstlerresidenz A. Farm bekannt zu geben! Seit der Gründung im Jahr 2018 durch die Zusammenarbeit der Nguyen Art Foundation, MoT+++ und Sàn Art hat A. Farm am ursprünglichen Standort in Distrikt 12 über 40 Künstler*innen, Kulturschaffende und Forschende beherbergt.

A. Farm ist ein wichtiger Ort für aufstrebende und etablierte Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen. Die Residenz fördert innovative, forschungsbasierte und gesellschaftlich engagierte künstlerische Praktiken. Sie bietet ein kollaboratives Umfeld, in dem Künstler*innen die Grenzen ihrer Arbeit erweitern und sich mit der lokalen sowie internationalen Kunstszene austauschen können.

Dank der Unterstützung von Amanaki konnte A. Farm im Dezember 2023 in Thao Dien, Ho-Chi-Minh-Stadt, wiedereröffnen. Seitdem ist das Goethe-Institut Ho-Chi-Minh-Stadt als Förder- und Kooperationspartner Teil der Initiative. 2025 ist bereits das zweite Jahr, in dem das Goethe-Institut diese Residenz unterstützt.

Im Rahmen des Programms werden dieses Jahr insgesamt vier Künstler*innen gefördert.

Von Anfang Mai bis Ende Juli nehmen zwei Künstler*innen aus Vietnam mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit an der Residenz teil. Eine*r von ihnen erhält ein Vollstipendium, das Unterkunft, Lebenshaltungskosten und Produktionsmittel umfasst, während der*die zweite Künstler*in finanzielle Unterstützung für Lebenshaltungskosten und Produktion erhält.

Von Anfang September bis Ende November folgt eine weitere Residenzphase in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig. Diese Kooperation, die bereits im vergangenen Jahr stattfand, ermöglicht es einem Künstler oder einer Künstlerin aus Leipzig, in Ho-Chi-Minh-Stadt zu arbeiten. Die Stadt Leipzig übernimmt hierbei die Finanzierung der Lebenshaltungskosten, während das Stipendium zusätzlich Unterkunft und Produktionsmittel abdeckt. Parallel dazu wird auch ein*e vietnamesische*r Künstler*in mit einem Vollstipendium gefördert. Ziel der Kooperation ist der künstlerische Austausch zwischen Deutschland und Vietnam. Die Künstler*innen werden während der Residenz an verschiedenen Veranstaltungen und Präsentationen teilnehmen, um diesen Austausch zu gewährleisten.

Bleibt gespannt auf kommende Programme und Residenzkünstler*innen – wir freuen uns darauf, gemeinsam die Grenzen der Kunst weiter herauszufordern!

Mehr Details zum Projekt: https://motplusplusplus.com/2024/10/23/programs/