Beschreibung anzeigen in:

Reihe

Geteiltes Deutschland, die Mauer und Wiedervereinigung

13. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt in Berlin der Bau der Mauer. Die Mauer war ein Symbol des Kalten Krieges, der die Welt in Ost und West aufteilte. 1989 brachte eine friedliche Revolution den Fall der Mauer, das Ende der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ebnete den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990.

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

Materialien der Reihe

27 Treffer

Feste und Feiertage: Lernvideos

  • Zahl der Downloads:675253
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Slowenisch

A1 A2 B1 B2

Ein Tag an der Berliner Mauer

  • Zahl der Downloads:10681
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2

Leben in der DDR und der BRD

  • Zahl der Downloads:46102
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Deutschland zwischen 1945 und 1996

  • Zahl der Downloads:1975
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch (Mex.)

A2 B1 B2

Beschreibung

Nach 1949 existierten zwei deutsche Staaten. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) errichtete eine sozialistische Einparteienherrschaft nach sowjetischem Vorbild. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) entstand unter dem Einfluss der West-Alliierten als demokratischer, föderalistischer Staat. In Berlin wurde ab 1961 die Mauer errichtet. Es herrschte Kalter Krieg zwischen den Großmächten. Die Öffnung der Berliner Mauer besiegelte 1989 das Ende des DDR-Staats und ebnete den Weg zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 unter Zustimmung der Alliierten im Zwei-plus-Vier-Vertrag. Berlin wurde Hauptstadt und Regierungssitz. Aber auch noch viele Jahre, nachdem die deutsche Wiedervereinigung der Trennung Deutschlands in Osten und Westen ein Ende bereitet hatte, bleiben manche Fragen offen: Wie wollten die Bevölkerungen der sozialistischen DDR und der kapitalistischen BRD ihre Gesellschaft strukturieren? Was war ihnen wichtig und was hat nicht nach Plan funktioniert? Was können wir aus diesen Unstimmigkeiten lernen? Wie stehen die früheren sozialen Vorstellungswelten im Zusammenhang mit der Gegenwart? Die Materialien in der Reihe „Geteiltes Deutschland, die Mauer und Wiedervereinigung“ beschäftigen sich mit diesen und weiteren Fragen und dieser Zeit der deutsch-deutschen Geschichte.

Noch nicht das Richtige gefunden?