Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 1Die Mauer: Eine Grenze durch Deutschland

Noir, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Im Jahre 2020 wurde der 30. Tag der Deutschen Einheit gefeiert.

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

Noir, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Teil der Reihe Geteiltes Deutschland, die Mauer und Wiedervereinigung

26 Materialien

Leben in der DDR und der BRD

  • Zahl der Downloads:31945
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Deutschland zwischen 1945 und 1996

  • Zahl der Downloads:1292
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch (Mex.)

A2 B1 B2

Ein Tag an der Berliner Mauer

  • Zahl der Downloads:4665
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2

Beschreibung

Ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Regimes der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) war das Ziel der westdeutschen Nachkriegspolitik erreicht: die Wiedervereinigung des geteilten Landes. Im Jahre 2020 wurde der 30. Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Auf dieser Webseite finden sich Informationen zu diesem Kapitel deutsch-deutscher Geschichte sowie Unterrichtsmaterial zur Ausstellung Die Mauer – Eine Grenze durch Deutschland. Diese war 2011 anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie den Tageszeitungen BILD und DIE WELT konzipiert und umgesetzt worden. Sie zeigt eindrückliche Fotos und Dokumente aus den Archiven der beiden Zeitungen. Themen sind das SED-Grenzregime und seine Opfer, Fluchtversuche und Fluchthilfe, der Alltag entlang der innerdeutschen Grenze und in der geteilten Stadt Berlin sowie die glückliche Überwindung der Teilung mit der Friedlichen Revolution des Jahres 1989.

Die entwickelten didaktischen Materialien eignen sich zur Vorbereitung auf die Arbeit mit der Begleitbroschüre, die alle Poster der Ausstellung umfasst. Sie kann sowohl im Deutschunterricht als auch im Politik- und Geschichtsunterricht benutzt werden. Die Materialien sind in drei Bereiche geteilt. Zuerst gibt es eine Einführung zum Thema Mauer. Die Materialien Die Mauer – Eine Grenze durch Deutschland beschäftigen sich gezielt mit den Inhalten der Ausstellung. Im Bereich Mehr zum Thema: Die Mauer in Deutschland finden sich weitere Arbeitsblätter, die das Thema vertiefen. Hier werden Informationen abgefragt, die sowohl den Inhalten der Ausstellung als auch anderen multimedialen Quellen entnommen werden können. Die Webseite gibt es auch in Englisch und Französisch.

Ähnliche Materialien

Lernen mit Musik: Wincent Weiss

  • Zahl der Downloads:18141
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1

Leben in der DDR und der BRD

  • Zahl der Downloads:31945
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

„Zu weit weg“: Filmdidaktisierung

  • Zahl der Downloads:2544
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch

A1 A2

Die Berliner Luftbrücke

  • Zahl der Downloads:994
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Politik für die Jugend

  • Zahl der Downloads:27248
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Die Bundestagswahl

  • Zahl der Downloads:366
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch

A1 A2

Noch nicht das Richtige gefunden?