Lebendiges Netz
Unser Netzwerk entwickeln wir beständig und strategisch weiter. Wir entwerfen neue Modelle der Zusammenarbeit und halten eine Balance zwischen analogen und digitalen Strukturen. Dazu gehören die Goethe-Institute weltweit, temporäre Projekträume und Pop-Up-Institute, digitale Plattformen und virtuelle Räume.
Aktuelle Arbeitsformen
Wir geben unseren Mitarbeiter*innen Raum, ihre Kompetenzen für die Ziele des Goethe-Instituts ei-genverantwortlich einzubringen. Wir arbeiten selbstbestimmt und interdisziplinär. Dabei sind hybrides und mobiles Arbeiten selbstverständlich. So erhalten wir größere Spielräume, um innovative Ansätze weiterzuentwickeln und das kreative Potenzial der Organisation besser auszuschöpfen.
Wirken in neuen und bewährten Geschäftsfeldern
Wir erschließen neue Geschäftsfelder und entwickeln bewährte Programme weiter, um unseren Kund*innen und unserem Publikum relevante Angebote zu machen. Neue Allianzen und Partnerschaften helfen uns, Handlungsfelder zu erschließen und wirksame und rentable Projekte zu realisieren.
Diverse Organisation
Wir unterstützen und fördern Diversität in unserer Organisation und in unseren Programmen und Angeboten. Ein institutionalisiertes Diversitätsmanagement stärkt die Integration unterschiedlicher Lebenswirklichkeiten und Dimensionen von Diversität. In wertschätzender Zusammenarbeit fördern und fordern wir die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter*innen.
Gender Equality Plan