Karrieremarkt 2025
Der Karrieremarkt richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die an Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland interessiert sind. Das Event bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Perspektiven in Deutschland zu erfahren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Nehmen Sie daran teil! Am 04. April, von 9 bis 12 Uhr, über Zoom. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Plätze.
Nehmen Sie daran teil! Am 04. April, von 9 bis 12 Uhr, über Zoom. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Plätze.
Unternehmen
Unten finden Sie die auf der Messe vertretenen Organisationen und die Themen ihrer Präsentationen:
Die Apontis GmbH, die Personaldienstleistungsagentur des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., engagiert sich seit 2019 unter der Marke Career-in-BW für die nachhaltige Fachkräftesicherung. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern unterstützt sie Unternehmen aus Industrie und Handwerk gezielt bei der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden.
Angebote: Stellen in den Bereichen Mechanik, Mechatronik, Elektronik.
Angebote: Stellen in den Bereichen Mechanik, Mechatronik, Elektronik.
- Zielgruppe: Fachkräfte mit Berufsqualification bzw. -erfahrung.
- Standort: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
- Webseite: https://www.biwe-apontis.de/
GELOBTES LAND ist die Standortkampagne zur Fachkräftesicherung und Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandortes im Rhein-Hunsrück-Kreis. Projektinitiator ist der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V. in Kooperation mit Unternehmen und Kommunen der Region.
- Zielgruppe: Fachkräfte mit Berufsqualifikation bzw. -erfahrung
- Standort: Hunsrück in Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Webseite: https://www.gelobtesland.de/
Mit mehr als 1.200 Betten und etwa 3.200 Mitarbeitern und Auszubildenden ist die Medizinische Universität Lausitz-Carl Thiem (Medizinische Universität der Lausitz - Carl Thiem) der größte Arbeitgeber in Cottbus und eines der größten und leistungsfähigsten Krankenhäuser Deutschlands. Mit mehr als 20 Kliniken, Abteilungen und Sektionen ist die MUL-CT ein leistungsstarkes medizinisches Zentrum und steht für exzellente und umfassende medizinische Versorgung. Jährlich werden mehr als 150.000 Patienten stationär und/oder ambulant behandelt. Der Pflegebereich befindet sich seit einiger Zeit im Wandel – auch in unserem Zentrum. Das Personal bereitet sich in verschiedenen Projekten auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vor – und bleibt dennoch rund um die Uhr der erste Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige. Die Medizinische Schule der MUL-CT ist eines der größten und wichtigsten Ausbildungszentren für medizinisches Fachpersonal im Bundesland. Angebote: Arbeitschancen für Pflegefachkräfte.
- Zielgruppe: Pflegefachkräfte
- Standort: Cottbus, Brandenburg, Deutschland
- Webseite: https://mul-ct.de
Das PQZ Hessen unterstützt Personen aus dem Ausland dabei, in Ihrem erlernten Beruf in Hessen einen neuen Job zu finden und sich langfristig eine gute Perspektive aufzubauen. Dabei hilft das PQZ in allen Fragen und begleitet alle notwendigen Schritte als Lotse im gesamten Prozess. Das PQZ kann Jobs in über 2000 Unternehmen vermitteln und ist im Auftrag der Landesregierung Hessen dabei in der Nutzung immer kostenlos.
Angebote:
In allen Berufen sind offene Stellen vorhanden:
- Pflegefachfrau oder Pflegefachmann
- Arzt oder Zahnarzt
- Hebammen
- Anaästhesietechnischer Assistent
- Operationstechnischer Assistent
- Altenpfleger
- Kinderkrankenschwester
- Physiotherapeuten
- Krankenpflegehelfer
- Altenpflegehelfer
Zielgruppe: Fachkräfte im Bereich Gesundheit
Standort: Marburg, Hessen, Deutschland Webseite: www.pqz-hessen.de/
Angebote:
In allen Berufen sind offene Stellen vorhanden:
- Pflegefachfrau oder Pflegefachmann
- Arzt oder Zahnarzt
- Hebammen
- Anaästhesietechnischer Assistent
- Operationstechnischer Assistent
- Altenpfleger
- Kinderkrankenschwester
- Physiotherapeuten
- Krankenpflegehelfer
- Altenpflegehelfer
Zielgruppe: Fachkräfte im Bereich Gesundheit
Standort: Marburg, Hessen, Deutschland Webseite: www.pqz-hessen.de/
PTB Ingenieure ist ein führendes Ingenieurbüro mit über 330 Experten an 14 Standorten in Deutschland, der Schweiz und Polen. Seit mehr als 30 Jahren planen, steuern und überwachen wir komplexe Infrastrukturprojekte – mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Verkehrsbau, vor allem im Bahnwesen. Mit modernster Technologie wie BIM, präzisem Projektmanagement und echtem Teamgeist treiben wir Innovationen voran und gestalten die Mobilität von morgen.
Angebote: Wir suchen stetig nach neuem qualifizierten Personal im Bereich:
· Bauüberwachung
· Planung (Oberbau, Verkehrsanlagen, konstruktiver Ingenieurbau)
· Projektsteuerung
· Umweltplanung
Angebote: Wir suchen stetig nach neuem qualifizierten Personal im Bereich:
· Bauüberwachung
· Planung (Oberbau, Verkehrsanlagen, konstruktiver Ingenieurbau)
· Projektsteuerung
· Umweltplanung
- Zielgruppe: Fachkräfte mit Berufsqualifikation bzw. -erfahrung
- Standort: verschiedene Städte in Deutschland
- Webseite: https://www.ptb-ingenieure.de/
Universitätsklinikum mit etwa 1.200 Betten, im Herzen von Frankfurt gelegen, mit ungefähr 8.500 Mitarbeitern. Alle Fachabteilungen der Medizin werden angeboten, was ein hohes Maß an Professionalität und Spezialisierung in der Pflege ermöglicht. Das medizinische Portfolio bietet die Möglichkeit einer breiten beruflichen Qualifikation, und das Universitätsklinikum bietet viele Möglichkeiten dafür. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, alle Qualifikationen in Medizin und Pflege sowie die benachbarten Disziplinen unter einem Dach zu kombinieren, durch unseren Gesundheitscampus mit modernen Geräten und Schulungen.
Angebot: Arbeitsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte
Angebot: Arbeitsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte
- Zielgruppe: Pflegefachkräfte
- Standort: Frankfurt, Hessen, Deutschland
- Webseite: https://ukf-und-du.de
FAQ
Die Migration von Fachkräften aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ist ein wesentlicher Bestandteil der bundesrepublikanischen Strategie zur Deckung des Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften. Durch Deutschkurse, weltweit anerkannte Deutschprüfungen und Mobilitätsprojekte unterstützt das Goethe-Institut alle qualifizierten Fachkräfte, die nach Deutschland migrieren möchten.
In diesem Zusammenhang wird das Goethe-Institut in Brasilien am 4. April 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr (Ortszeit) einen virtuellen Karrieremarkt über Zoom in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen veranstalten. Diese Veranstaltung richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die an Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland interessiert sind.
Das Event bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Perspektiven in Deutschland zu erfahren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
In diesem Zusammenhang wird das Goethe-Institut in Brasilien am 4. April 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr (Ortszeit) einen virtuellen Karrieremarkt über Zoom in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen veranstalten. Diese Veranstaltung richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die an Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland interessiert sind.
Das Event bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Perspektiven in Deutschland zu erfahren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Diese Veranstaltung richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die an Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland interessiert sind. Das Event bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Perspektiven in Deutschland zu erfahren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Um sich zu registrieren, müssen die Teilnehmer*innen über diesen Registrierungslink folgenden Informationen angeben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und das beabsichtigte Berufsfeld. Interessierte sollten sich bis zum 03. April 2025 registrieren.
Sobald sich der/die Teilnehmer*in über den Registrierungslink angemeldet hat, der zusammen mit dem Werbematerial zur Verfügung gestellt wird, erhält er/sie eine Bestätigungsmail. Einen Tag und einige Stunden vor der Veranstaltung erhält der/die Teilnehmer:in eine Erinnerung an die registrierte E-Mail-Adresse.
9:00 Uhr Eröffnung und Präsentation (Goethe-Institut)
9:15 - 10:00 Uhr: Präsentation Bundesagentur für Arbeit
10:00 - 11:00 Uhr (Slot 1) Präsentation und Austausch zwischen Unternehmen und Fachkräften (Slot 1)
11:00 -12:00 Uhr: (Slot 2) Präsentation und Austausch zwischen Unternehmen und Fachkräften (Slot 2)
12:00 - 12:15 Uhr: Abschluss
9:15 - 10:00 Uhr: Präsentation Bundesagentur für Arbeit
10:00 - 11:00 Uhr (Slot 1) Präsentation und Austausch zwischen Unternehmen und Fachkräften (Slot 1)
11:00 -12:00 Uhr: (Slot 2) Präsentation und Austausch zwischen Unternehmen und Fachkräften (Slot 2)
12:00 - 12:15 Uhr: Abschluss
Schreiben Sie eine E-Mail an: fachkraefte-brasilien@goethe.de
Die Teilnehmer*innen können den Raum über den Link betreten, der zusammen mit der Bestätigung der Anmeldung zur Veranstaltung versendet wird.