Karrieremarkt 2025

Quadratisches Bild mit dem Schriftzug Leben und Arbeiten in Deutschland auf orangefarbenem und violettem Hintergrund Goethe-Institut

Der Karrieremarkt richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die an Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland interessiert sind. Das Event bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mehr über die beruflichen Perspektiven in Deutschland zu erfahren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Nehmen Sie daran teil! Am 04. April, von 9 bis 12 Uhr, über Zoom. Anmeldung erforderlich. Begrenzte Plätze.

Unternehmen

Unten finden Sie die auf der Messe vertretenen Organisationen und die Themen ihrer Präsentationen:

FAQ

Arbeiten in Deutschland

Vorintegration in Brasilien

Es bietet kostenlose individuelle Beratung, Informationsveranstaltungen, Trainings und andere Materialien für Menschen, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen für ein Leben in Deutschland entschieden haben. 

Eine Gruppe Studenten sitzen in der Bibliothek bei der Gruppenarbeit. Im Vordergrund ist eine junge Frau mit Laptop, sie lächelt. Das Bild stammt aus der Serie „MODERNES LEBEN“.

Fit für den deutschen Arbeitsmarkt

Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung für die an dem Projekt teilnehmenden Pflegefachkräfte.

Zwei Designer diskutieren angeregt vor einem Computer.

Duale Ausbildung in Deutschland

Duale Ausbildung in Deutschland

Die betriebliche oder duale Ausbildung ist eine Möglichkeit, in Deutschland einen Berufsabschluss zu erlangen. Sie kombiniert Theorie und Praxis und findet an zwei Lernorten statt – in der Berufsschule und im Betrieb.

Duale Ausbildung in Deutschland © Goethe-Institut/getty images © Goethe-Institut/getty images

Duale Ausbildungsmobilität Südamerika (DAMOS)

Das Goethe-Institut in Südamerika bietet jungen Brasilianer*innen jetzt die Möglichkeit an, sich durch zahlreiche Angebote und qualifizierte Unterstützung für die duale Ausbildung in Deutschland vorzubereiten.

Junge in Arbeitskleidung schaut in die Kamera und lächelt © Getty Images © Getty Images

Ausbildungspartnerschaften mit Schulen In Lateinamerika (APAL)

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und Partnerkliniken in Deutschland bietet jungen Brasilianer*innen das Goethe-Institut in Brasilien jetzt die Möglichkeit, sich durch den Erwerb der deutschen Sprache vorzubereiten, um am Programm APAL teilzunehmen.

Ausschreibung APAL © Canva © Canva

Das bieten wir Ihnen

Folgen Sie uns