Koordination digitale Kommunikation
(Web und Social Media)

Standort: Goethe-Institut São Paulo
Anstellungsart: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Startdatum: ab 22. April oder später
Ende Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Das erwartet Sie

  • Management der digitalen Kommunikationskanäle des Goethe-Instituts São Paulo
    • Recherche, Entwicklung und Produktion von Inhalten
    • Redaktionsplanung und Umsetzung
    • Koordination des Community Management
  • Aktualisierung und Pflege der lokalen Standortwebseiten des Instituts in São Paulo
    • Startseite
    • Veranstaltungskalender
    • Rubrik „Über uns“
  • Erstellung und Versand von Newslettern und anderen Informationen über Messengerdienste
  • Mitarbeit bei der Bestimmung der Ziele der digitalen Kommunikation, dazu insbesondere Beobachtung der Tendenzen auf digitalen Plattformen
  • verantwortlich für die Definition von Indikatoren zur Messung der Zielerreichung im Bereich digitale Kommunikation und des Monitoring der Entwicklung sowie Erstellung von Berichtsformaten für die Leitung sowie die Arbeitseinheiten des Instituts
  • Briefing von externen und internen Dienstleistern mit denen das Institut bei der Bespielung der Kommunikationskanäle zusammenarbeitet, insbesondere im Hinblick auf grafisches Material (print und digital)
  • Mitarbeit bei der offline Kommunikation im Gebäude des Instituts (Aushänge, Schaufenster, Monitore etc.)
  • Beratung der Arbeitseinheiten zu Formaten der zielgruppenorientierten Social-Media- und Web-Kommunikation und Vermittlung von Grundkenntnissen bezüglich rechtlicher und administrativer Vorgaben    

Das zeichnet Sie aus

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Kommunikation, Werbung und Marketing
  • Sprachkenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf dem Niveau B2/C1 und Kenntnisse des brasilianischen Portugiesisch auf dem Niveau C1
  • Organisations- und Koordinationskompetenz
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit und praktische Erfahrung in der plattformspezifischen Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Freude an der Zusammenarbeit und dem Austausch mit Menschen, Teamfähigkeit, ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Verlässlichkeit, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Allgemeines Interesse an Kultur- und Bildungsthemen sowie speziell an Deutschland, deutscher Kultur und Sprache
  • Bereitschaft, gelegentlich abends oder am Wochenende zu arbeiten
  • Brasilianische Arbeitserlaubnis

Dafür stehen wir

Wir sind eine Institution der Bundesrepublik Deutschland, die weltweit im Kulturbereich tätig ist und sich für die internationale Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Deutschland und der Welt einsetzt. Wir fördern den Unterricht der deutschen Sprache und ihre Integration in die Bildungssysteme der Länder, in denen wir vertreten sind. Darüber hinaus informieren wir über die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt Deutschlands und Europas.

Unsere Bibliothek in Rio de Janeiro ist eine Fachbibliothek und steht allen Menschen offen. Sie ist ein lebendiger Ort, an dem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Ihr multimedialer und digitaler Bestand wird kontinuierlich aktualisiert, um ein umfassendes Bild Deutschlands zu vermitteln und Informationen über das aktuelle kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben des Landes bereitzustellen.

Das bieten wir

  • Eine Tätigkeit mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben in einem deutschen Kulturinstitut und einem internationalen Arbeitsumfeld;
  • Präsentischer und digitaler Austausch mit Kolleg:innen aus Südamerika, Deutschland und weltweit
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein leicht erreichbarer Arbeitsort im Stadtviertel Pinheiros sowie die Möglichkeit bis zu zwei Tage pro Woche mobil von zu Hause zu arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungen für fachliche und sprachliche Kompetenzen
  • Einstellung im Rahmen des CLT mit marktüblichem Gehalt
  • Teilzuschuss zur Krankenversicherung; Essensgeldzuschuss; Mitgliedsausweis SESC
Die Arbeitsbedingungen einschließlich Vergütung werden nach lokalem Vergütungsschema des Goethe-Instituts São Paulo gestaltet und unterliegen brasilianischem Recht. 
 

Sie sind interessiert?

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Portfolio und Referenzen) über das Bewerbungsformular bis zum 31.03.2025 an das Goethe-Institut São Paulo. Die Auswahlgespräche finden in der ersten Aprilhälfte 2025 statt.

* Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
 

Kontakt

Haben Sie Fragen zu dieser Stellenanzeige?

carreira-saopaulo@goethe.de