Künste

Eröffnung der Ausstellung VEDUTE MUNDI von H. G. Esch 1200x1200 © Piroshki Photography

Kultur manifestiert sich spektakulär und subtil im künstlerischen Werk, ohne auf die Künste beschränkt zu sein. Das Goethe-Institut Belgrad vermittelt zeitgenössische Kreativität in Literatur, bildender Kunst, Theater, Tanz, Performance, Film und Musik. Es zeigt nicht nur Werke, sondern regt Schaffensprozesse an, begleitet und vernetzt sie. Künstler*innen erhalten Kontakte, Residenzen und Plattformen, während Kunstinteressierte die Grenzenlosigkeit der Kunst erleben. Das Institut fokussiert sich auf Künstler*innen und Werke, die sich als gesellschaftliche Beiträge verstehen.

Unsere Projekte

#Literatur

K. Kafka, jetzt

Das Goethe-Institut Belgrad hat gemeinsam mit dem Österreichischen Kulturforum, dem Tschechischen Zentrum, dem Kulturzentrum Belgrad und mit EUNIC Serbien ein großes Festival anlässlich des Kafka-Gedenkjahres im Mai 2024 veranstaltet. Unsere Aktivitäten im Rahmen des Kafka-Jubiläumsjahrs werden in ganz Serbien fortgesetzt.

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević © Design: Jakov Jakovljević

#Kunst

Commons

Was bedeutet das Konzept Commons in der Kunst? Das Projekt mit dem provokativen Titel „GgV / Gesellschaft in gemeinsamer Verantwortung“ ist angelegt auf fünf Jahre.

Commons: Institution der Zukunft © © Gesellschaft in gemeinsamer Verantwortung © Gesellschaft in gemeinsamer Verantwortung

#Jugendliche

Next Generation

Next Generation ist eine kreative Plattform des Goethe-Instituts Belgrad, ein Ort zum Austausch und zur Verbreitung von Ideen, Anschauungen und Projekten der jungen Generation.

Next Generation Dragana Krtinić © Goethe-Institut / Design: Dragana Krtinić

#Comics

Breaking the Silence

„Breaking the Silence“ ist ein einzigartiger Autoren-Comic, der von den Geschichten der intersexuellen Menschen inspiriert ist. Die Entstehung dieser bemerkenswerten Ausgabe wurde von der Vereinigung XY Spektrum, Organisation für intergeschlechtliche und intersexuelle Personen, initiiert.

Breaking the Silence 2300x1000 © Jana Adamović © Jana Adamović

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

First Films First

2016 begann das Goethe Institut ein innovatives, intensives professionelles Ausbildungsprogramm mit dem Ziel, junge Filmschaffende aus Südost-Europa dabei zu unterstützen, ihren ersten langen Spielfilm zu entwickeln. Wie sich dieses Projekt weiterentwickelt, lesen Sie auf der offiziellen Webseite.

Folgen Sie uns