K. Start. Ein Landarzt

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

Di, 14.05.2024

20:00 Uhr

Artget Galerie

Literarisch-musikalisches Programm

„Ein Landarzt“ ist eine Erzählung des Expressionismus und der Weg in das Irrationale schlechthin; nach diesem Text von Kafka sieht die Sprache und deutsche Poesie anders aus. Die Geschichte ist eine Reise ins Unsichtbare und Obskure und wird in Klänge und eindrucksvolle Rhythmen eingebettet.

Programm

„Ein Landarzt“ (Lesung)

Musikalische Begleitung:

Domenico Scarlatti
Sonate in B-Dur, K.351-L.S.34

Modest Mussorgski
„Katakomben“
„Marktplatz von Limoges“

Gabriele Proy
„Rosarium“ (UA 2023)

Johann Sebastian Bach
Präludium aus der Englischen Suite in A-Moll
BWV 807
 
Otto Brusatti © Otto Brusatti Otto Brusatti ist Autor, Regisseur und Musikologe. Er war langjähriger Leiter der Musiksammlung der Stadt Wien, live-Moderator, Rezitator, und übersah preisgekrönte Film- und Theaterproduktionen (vom Burgtheater bis ins Ausland, etwa zwischen Österreich und Korea) und ist an über 40 Bücher (Romane, Stücke, Gedichte) beteiligt. Er unterrichtete an der Wiener Universität und am Max Reinhardt-Seminar. Laufend gibt er Performances, auch mit Musik.
 
Nikola Đorić © Nikola Đorić Als Solist und Kammermusiker ist der Akkordeonist Nikola Đorić auf bedeutenden Konzertpodien gestanden, u. a. Musikverein Wien, Philharmonie Köln, Konzerthaus Berlin, Gasteig München, Beethovenfest Bonn. Mit dem Akkordeon erforscht er bisher ungekannte Klangfarben von Bach über Mozart zu Tschaikowsky, welches nicht für dieses Instrument geschrieben wurde, wobei er keine Arrangements anfertigt, sondern die Treue zum originalen Notentext bewahrt. Er arbeitet mit dem Mannheimer Kammerorchester KKO,  dem Label Berlin Classics und der NO-TE Produktion zusammen.
 
Die Ausstellung wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück