K. Für Kinder. Kinder kennen Kafka

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

Sa, 18.05.2024

13:00 Uhr – 14:30 Uhr

Artget Galerie

Workshop für Kinder

Zielgruppe: Grundschüler und Gymnasiasten
Material zur Vorbereitung finden Sie hier:
Anmeldung: bis 16.05. um Mitternacht per E-Mail an jelena.nidzovic@kcb.org.rs, Betreff Kafka: radionica.

Auf den ersten Blick ist es schwierig, Kafka an Kinder anzunähern. Eigentlich sind aber Kinder mit vielen Themen wie Konflikt zwischen einem Einzelnen und den Regeln als unüberbrückbaren Gesetzen (auch wenn niemand versteht, wozu sie dienen und warum es sie gibt) vertraut. Die Absurditäten, die diese Konflikte begleiten, sind ebenfalls etwas, worauf Kinder regelmäßig stoßen und sich dabei verwirrt und ängstlich fühlen.

Die Kinderwelt ist von Kafkas Welt nur scheinbar weit entfernt. Dieser Schein ist eher Produkt der Zeit, in der Kafka geschrieben hat, und der Vorurteile, die wir gegen Kinder haben. Das Ziel des Workshops ist, einen Freiraum zu schaffen, in dem uns Kinder ihre Sicht der Beziehung zu Kafka anbieten könnten, was zum komplexeren, aber auch ehrlicheren Verstehen ihrer Welt führen würde.
 
Aleksandar Jevtić © privat Aleksandar Jevtić wurde 1978 in Čačak geboren. Im Jahr 2002 hat er sein Studium an der Fakultät für angewandte Künste, Abteilung Grafik und Buch abgeschlossen. Seit 2000 ist er im Bereich der komerziellen Illustration tätig. Im Jahr 2010 fängt er an, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Dabei fokussiert er sich besonders auf Kinder und Jugendliche aus den benachteiligten Gruppen. Seit 2015 leitet er den experimentellen Autorenwerkstatt für Kinder „Osmatračnica”. Seit 2012 ist er auch als Zeichner tätig. Er hatte mehrere selbstständige Ausstellungen. Seine Werke befinden sich in vielen Sammlungen in Serbien und im Ausland.
 
Der Workshop wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück