K. Gespräch. Politisches Körper und politische Prothetik in den Werken von Franz Kafka

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

Sa, 18.05.2024

18:00 Uhr

Artget Galerie

Gespräch und Diskussion

Mit: Tatjana Rosić

Im Werk von Franz Kafka entsteht die Anatomie eines prothetischen politischen Körpers des Totalitarismus, die gleichzeitig durch gesellschaftliche Strafe und Faszination für diese Strafe gestaltet wird. Die Anatomie dieses Körpers ist durchdrungen von der Faszination für die eigene Zerstörung und einer absurden Überzeugung in die Funktionalität des gesellschaftlichen Mechanismus. Inwieweit ist das Bild dieses politischen prothetischen Körpers, der aus Schmerz und für den Schmerz geschaffen wurde, ein Ort des Widerstands? Und inwieweit wird das Lesen dieses verschlüsselten Körpers, das fast undurchschaubar ist (wie auch Kafkas Werk selbst), in den Zeiten der neuen Totalitarismen des 21.Jahrhunderts zu einem beunruhigenden politischen Ort der literarischen Interpretation?
 
Tatjana Rosić © privat Tatjana Rosić ist Professorin an der Fakultät für Medien und Kommunikation an der Universität Singidunum in Belgrad, wo sie für unterschiedliche Fächer aus dem Bereich Kultur, Gender, Literatur und Medien zuständig ist. Sie ist als Gastdozentin am Doktorstudium der Philologisch-künstlerischen Fakultät der Universität Kragujevac tätig. In den Jahren 2016–17 war sie Gastdozentin an der Abteilung für Slawistik der Universität Michigan, USA. Als Autorin und Koordinatorin hat sie sich an vielen nationalen, regionalen und internationalen Projekten zu den Themen Gender-, Kultur- und Medienpolitig beteiligt. In ihrer aktuellen Forschung befasst sie sich mit der Angst- und Widerstandskultur in der Welt der globalen Medien sowie mit den Gender Studies und mit der Forschung der Maskulinität und weiblicher Autorschaft im Kontext der postjugoslawischen Erinnerungskultur. Tatjana Rosić Ilić ist Autorin und Herausgeberin der folgenden Bücher: Ed. Representation of Gender Minority Groups in Media: Serbia, Montenegro, Macedonia, FMK: Belgrade, 2015; (Anti)utopije tela: reprezentacija maskuliniteta u savremenoj srpskoj prozi, Institut za književnost i umetnost: Beograd, 2014; Mit o savršenoj biografiji: Danilo Kiš i figura pisca u srpskoj kulturi, Institut za književnost i umetnost: Beograd, 2008; Ed. Theory and Politics of Gender: the Representation of Gender Identities in Literatures and Cultures of Balkans and Southeastern Europe, Belgrade:2008; Proizvoljnost dnevnika, Institut za književnost i umetnost: Beograd, 1994.
 
Das Gespräch wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück