K. Gespräch. Magdalena Platzová: Leben nach Kafka

Magdalena Platzová 2300x1000 © Lara Kastner

Do, 16.05.2024

18:00 Uhr

Artget Galerie

Gespräch und Diskussion

Mit: Magdalena Platzová (Autorin), Tihana Hamović (Übersetzerin) und Katarina Pantović (Moderatorin)

Wer war Felice, eine Frau, die Generationen von Kafka-Fans nur als Liebhaberin von Fleischgerichten, schweren Möbeln und präzisen Uhren kannte?

Wer war die Frau, die sich hinter der ausgeglichenen Art und dem herzlichen Lachen in den Berichten verbarg? Und welche Reichweite hatte Kafkas Schatten in ihrem Leben? Felice wurde von Literaturwissenschaftlern nie für würdig erachtet, unabhängig studiert zu werden, und über ihr Leben nach ihrer Trennung von dem Prager Schriftsteller ist wenig bekannt. Sie heiratete, bekam zwei Kinder und wanderte nach Amerika aus. Vierzig Jahre lang bewahrte sie die Briefe des Mannes auf, der sie verlassen hatte. (https://argo.cz/foreign-rights/magdalena-platzova/)

„Kafka, es ist die Einsamkeit, die sich sehnt. Und diese Sehnsucht ist auch Hoffnung, denn sie ist die Quelle schöpferischer Kraft. Es ist der Antrieb für Kafkas Schreiben. Die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben, nach Gemeinschaft, nach Gott, nach Liebe – in den leeren Raum kann jeder sein eigenes setzen. Vielleicht ist Kafka deshalb unerschöpflich. Und seine Werke sind nach der Bibel vielleicht die meistkommentierten Texte der Literaturgeschichte.“
Magdalena Platzová
 
Magdalena Platzová © Lara Kastner Magdalena Platzová ist Prosaschriftstellerin und Journalistin, Tochter des Dokumentarfilmers Josef Platz und der Schriftstellerin Edda Kriseová. Sie wuchs in Prag auf, wo sie an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität studierte, und studierte auch in den USA und Großbritannien. Zwischen 2000 und 2006 hielt sie sich häufig mit ihrem Partner, dem Filmeditor Andrija Zafranović, in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens auf. Von 2009 bis 2012 lebte sie in New York, wo sie an der New York University einen Kurs über Franz Kafka unterrichtete. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Lyon, Frankreich. Platzová hat als Redakteurin bei Literární noviny und der Wochenzeitschrift Respekt gearbeitet und schreibt immer noch regelmäßig Rezensionen und Interviews für verschiedene tschechische Zeitschriften. Sie schreibt auch für Český rozhlas (tschechisches Radio). Sie hat unter anderem die Romane The Return of the Girlfriend (2004), Aaron's Jump (2006), The Anarchist (2013), The Other Side of Silence (2018) und Life After Kafka (2022) sowie die Romane geschrieben Kurzgeschichtensammlungen Salt, Sheep and Stone (2003) und Recycled Man (2008). Ihre Bücher wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt.
 
Tihana Hamović © privat Tihana Hamović absolvierte die Abteilung für Theologie der Philologischen Fakultät in Belgrad. Sie übersetzt tschechische Lyrik, Prosa, Dramen, Philosophie und Essays. Darüber hinaus ist sie als Konsekutivübersetzerin tätig. Sie hat die Werke von Jáchym Topol, Ladislav Klíma, Jan Patočka, Bianca Bell, Petra Hůlová, Mark Toman, Zuzana Brabcová, Jana Šrámková, Jozef Pánek, Petra Soukupová, Dora Kapralová, Kateřina Rudčenková, Petr Hruška, Pavla Horáková... übersetzt. Sie arbeitete als Mentorin für die tschechische Sprache im Rahmen des internationalen Übersetzungsprojekts CELA. Sie war Mitglied der Jury des Susanna Roth Award for Translation. Sie war Stipendiatin des Tschechischen Literaturzentrums in Prag. Sie ist Mitglied des Verbandes der Literaturübersetzer Serbiens.
 
Katarina Pantović © privat Katarina Pantović (Belgrad, 1994) ist Literaturkritikerin, -Theoretikerin und Dichterin. Sie ist als Forscherin am Institut für Literatur und Kunst in Belgrad angestellt. Ihr Bachelor- und Masterstudium hat sie an der Abteilung für vergleichende Literatur an der Philosophischen Fakultät in Novi Sad abgeschlossen, wo sie gerade ihre Dissertation schreibt. Sie hat zwei Gedichtbände sowie die Monografie Aktuelna čitanja Kafkinog dela (Službeni glasnik, 2023) geschrieben. In den Verlagen Treći Trg und Srebrno drvo ist sie als Chefredakteurin tätig. Sie ist Mitglied von Jurys für mehrere Literaturpreise. Sie lebt und arbeitet in Belgrad.
 
Das Gespräch wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück