K. Ausstellung. MedijaMorfoze

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

Sa, 18.05.2024

20:00 Uhr

Kunstgalerie von KCB

Filmvorführung und Gespräch mit den Autor*innen der Ausstellung

Mit: Autor*innen der Ausstellung
Moderation: Ana Nedeljković und Jelena Nidžović

Die Verwandlung von Franz Kafka ist der Schwerpunkt von zahlreichen philosophischen und literaturwissenschaftlichen Texten und stellt eine Grundlage für Tausende der Kunstwerke sowie ein popkulturelles Phänomen dar: Sein interpretatives Spektrum ist unendlich und nähert sich dem Nullpunkt der Bedeutung – oder eine unendlichen Zahl der Bedeutungen.

Mit dem Wunsch, einen Teil ihrer eigenen Gefühle und Gedanken in dieses Spektrum einzubauen, nehmen Ana Simidžija, Katarina Gujaničić, Marija Topolac, Nikola Pavković, Staša Nikoliš (FLU UB), Ana Petrović und Ivana Rajić (FPU UB) am Festival K. Kafka, jetzt mit der virtuellen Ausstellung Medijamorfoze teil. Die Ausstellung ist in der Produktion von Kulturzentrum Belgrad und auf Einladung von den Koordinatorinnen des Programms der bildenden Kunst sowie des Literatur- und Debattenprogramms im Kulturzentrum Belgrad entstanden und in Form vom gleichnamigen Kurzfilm realisiert.

Neben dem eigenen künstlerischen Wert, den die Werke, die im Rahmen dieser Ausstellung gezeigt werden, an sich haben, geben sie dem Publikum die Gelegenheit, einen Eindruck über die distinktive Generationsoptik zu gewinnen und die Art und Weise, wie diese Generation die neuralgischen Punkte unserer Gegenwart wahrnimmt, näher zu betrachten.
 
Die Ausstellung wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück